Hallo Antje,
Danke der Nachfrage, der Arzt im UKE hat sich echt Zeit gelassen, damit hatte ich nicht gerechnet, Hut ab (bin aber auch privat versichert aufgrund von Selbständigkeit), da geben sie sich ja grundsätzlich mehr Mühe...leider...dürfte eigentlich nicht so sein.
Es war sehr interessant!
Also die hatten Folgendes untersucht:
Darmspiegelung (mal wieder...) - nichts
2 Atemtests: einer war grenzwertig positiv (komisch, fühlt sich heftig an und unr grenzwertiges Ergebnis)
4 Stuhlproben: 3x Elastase (Bauschspeicheldrüseninsuffizienz, schon seit diesen 14 Jahren, konnte mir bis gestern keiner erklären, warum)
1x spezielle, seltene Erkrankungen (fragt mich nicht, war alles negativ).
Die Bauchspecheldrüse und der Atemtest sprechen für eine Dünndarmfehlbesiedelung.
- also Overgrowth - Bestätigung meiner und Euer Theorien!
Interessant fand ich auch, dass es passt, dass sich so auf Kohlehydrate und Zucker reagiere - auch typisch für Dünndarmfehlbesiedelung und dass man Wasser in den Darm zieht (das habe ich auch).
Dazu passt auch die Pankreasinsuffizienz (alles macht Sinn, nach 14 Jahren, prima...).
Die Bauchspeicheldrüse produziert Vakuolen (oder so ähnlich), kleine Kügelchen, in denen die Verdauungsenzyme enthalten sind. Die Bauchsp.dr. gibt die Kügelchen dann in den Dünndarm ab, wo sie durch Proteine (ich glaube, er hat Proteine gesagt) gespalten werden und die Enzyme setzen sich frei.
Wenn eine DDFB vorliegt, funktioniert das nicht, die Enzyme werden nicht freigesetzt - zusätzliche Erschwernis, da die für die Verdauung und Spaltung der Nahrung wichtig sind. Echt super....man man man.....
Wir kommen der Sache näher, nicht schlecht.
Der Arzt hat mir jetzt ein spezielles Antibiotikum verschrieben "Rifaximin", das gibt es noch nicht lange in Deutschland, das macht wie eine Art "Reset" alle Bakterien im Darm platt, danach soll man mit Mutaflor wieder anfangen, aufzubauen.
Bin mir aktuell noch nicht sicher, ob ich das wirklich nehmen soll oder ob ich versuche, das über die Nahrung hinzubekommen, weil ja schon eine Besserung (natürlich noch schwankend und nicht weg) eingetreten ist. habe Angst, dass das Zeug die Klebsiellen nicht mit platt macht - und dann hab ich ein Problem......
Ich gehe nochmal in mich. Habe den Arzt auch auf Fructosye und Lactose angesprochen - es ist doch so (Ihr hattet Recht), dass JEDER Zucker von den Bakterien genutzt wird.
Also brauche ich ein anderes Basenpräparat und darf doch kein Obst essen.
Gestern Morgen hatte ich auf die Schnelle unterwegs eine Banane gegessen, das kam nicht so gut. Werde auf jeden Fall "süßes" Obst weglassen wie Weintrauben, Ananas und Bananen. Saures Obst, hoffe ich, geht noch...
Ich esse ja eh nur noch Sauermilchprodukte, Obst, Gemüse und Fisch....ganz großes Kino....
Was meint Ihr dazu? Soll ich das Antibiotikum nehmen?
Es gibt in Hamburg übrigens wohl noch so ein Spezialinstitut für Reizdarmproblematiken, wo sie wohl auch viel forschen. Da würde mich der Arzt auch noch hinschicken....aber Reizdarm ist immer so ein großer "Pott", in den man der Einfachheit halber reingeworfen wird.
Zu meinen "Vergiftungserscheinungen" hat er nix gesagt, das könnte so heftig nicht sein...dann würde man das am Blut und an den Leberwerten sehen...na super...habe ihn - mutigerweise, hihi - auf das Gewebe im Körper angesprochen - das könnte man nicht untersuchen.....
Er hat auch eingeräumt, dass sie bei Darmgeschichten noch viel forschen und nicht alles geklärt ist.....das kennt man ja schon...dann sollen sie mal Gas geben
Bis bald, liebe Grüße, Natalie