Hallo serra,
Ja. Und wenn du 100 gesunde Menschen untersuchen würdest, würdest du vermutlich bei den meisten dieses Bakterium ebenfalls finden. Nur sucht bei Gesunden niemand danach.
Ich bin kein Freund der "Bakterien verursachen Krankheiten" Theorie, denn bisher fehlt mir dazu ein Nachweis, daß die Bakterien tatsächlich Ursache der Krankheiten sind. Das vermutet man nur, weil man sie eben bei den Krankheiten vorfindet. Aber nur, weil man bei Bränden immer auch die Polizei findet, bedeutet das ja nicht, daß die Polizei die Brände legt.
Imho: Wenn Bakterien bei Krankheiten eine Rolle spielen, dann immer, weil sich durch die Krankheit das Milieu so verändert hat, daß sich dort entsprechende Bakterien vermehren können. Die Bakterien sind damit Folge der Krankheit, nicht Ursache. Das ist auch logisch, denn wir sind von Milliarden Bakterien nicht nur umgeben, sondern tragen sie auch in unserem Körper - ja, wir leben mit ihnen sogar in Symbiose und ohne die Bakterien im Darm müßten wir in kurzer Zeit sterben.
Deshalb dürfte das Ziel nicht sein, das Bakterium auszurotten, sondern man müßte fragen, was denn die Darmflora so verändert hat, daß sich dieses Bakterium dort vermehren kann.
Indirekt möglicherweise, aber einen wesentlich höheren und direkten Einfluß auf die Darmflora hat die Ernährung. Der Streß ist vermutlich eher die Ursache deiner Beschwerden.
Wie schon erwähnt, würde ich mir an deiner Stelle alle drei Bereiche vornehmen: Ernährung, belastende Lebenssituationen und Schadstoffeinwirkungen. Mit Priorität auf der Ernährung, weil sie eben direkten Einfluß auf die Darmflora hat.
Ich will dir davon nicht abraten, aber meiner Erfahrung nach wird dich das nicht weiterbringen. Die Medizin kennt sich mit Krankheitsursachen praktisch überhaupt nicht aus und sucht daher immer an der falschen Stelle: In deinem Körper. Der ist aber von Geburt aus gesund und optimal funktionsfähig und erst die "fehlerhafte Bedienung"

führt dazu, daß es Störungen gibt und er nicht mehr so funktioniert, wie wir das erwarten. Die eigentlichen, ursprünglichen Krankheitsursachen liegen deshalb NIE innerhalb deines Körper, sondern immer außerhalb - und in der Vergangenheit. Dort wirst du die Ursachen finden und nicht in deiner Darmflora.
Der Internist wird sich dein Blutbild ansehen, eine Stuhlprobe untersuchen lassen, eventuell eine Darmspiegelung ansetzen. Die eigentliche Ursache kann er dort nicht finden, sondern bestenfalls Krankheitsfolgen wie bspw. das Bakterium. Eventuell wird er eine Antibiose ansetzen, die deine Darmflora vollständig zerstört und damit auch das Bakterium. Nur wird es wieder zurückkommen, solange sich an der Situation nichts ändert, die dem Bakterium das Wachstum ermöglicht hat.
Da du sagst, daß es dir wieder gut geht, wäre der wichtigste Schritt, die Darmflora wieder in einen gesunden Zustand zu bringen, damit du das Gesundheitsamt vom Hals hast.