Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 16.919
Hallo,
wie Ihr auch dem Thread direkt unter diesem entnehmen könnt, gibt/gab es bei mir irgendein Problem mit dem Kupferstoffwechsel. Letztes Ergebnis:
Serum-Kupfer: 11,3 µmol/l (13,4 - 22,4)
Coeruloplasmin: 0,16 g/l (0,2 - 0,6)
Daraus berechnet das freie Kupfer: 24,9 µg/dl (<10)
(Formel aus: https://www.klinik.uni-mainz.de/Zentrallabor/Lab-Web/Kupfer_Stoffwechsel.htm)
Deshalb möchte ich bei einem Check-Up im Frühjahr vom HA Serum-Cu und Coeruloplasmin noch einmal mit untersuchen lassen.
Ich nehme jedoch (wegen Kryptopyrrolurie) seit 2 Jahren recht hoch dosiert Zink ein. Zunächst waren es eine Zeit lang 90 mg, dann 60 mg, jetzt seit längerer Zeit 40-45 mg. Diese Dosierungen liegen deutlich unter den therapeutischen Dosierungen bei MW (ca. 150 mg pro Tag soweit ich weiß). Dennoch frage ich mich:
In wie weit kann das das Laborergebnis verfälschen? Wie lange vorher müsste ich das ggf. absetzen?
Es könnte damit ein Problem geben, weil es mir dann möglicherweise sehr schlecht geht. Schlimmer noch: Das Depyrrol Plus wie auch das Pyridoxin Komplex forte (Kryptopyrrolurie-Präparate) enthalten Zink, so dass ich diese auch nicht nehmen könnte. P5P allein (zumindest das von Thorne) vertrage ich nicht... Von Margie hörte ich auch, dass im Falle eines MW es sogar gefährlich ist, das Zink abzusetzen, wenn man einmal mit der Einnahme begonnen hat.
Gruß
Kate
wie Ihr auch dem Thread direkt unter diesem entnehmen könnt, gibt/gab es bei mir irgendein Problem mit dem Kupferstoffwechsel. Letztes Ergebnis:
Serum-Kupfer: 11,3 µmol/l (13,4 - 22,4)
Coeruloplasmin: 0,16 g/l (0,2 - 0,6)
Daraus berechnet das freie Kupfer: 24,9 µg/dl (<10)
(Formel aus: https://www.klinik.uni-mainz.de/Zentrallabor/Lab-Web/Kupfer_Stoffwechsel.htm)
Deshalb möchte ich bei einem Check-Up im Frühjahr vom HA Serum-Cu und Coeruloplasmin noch einmal mit untersuchen lassen.
Ich nehme jedoch (wegen Kryptopyrrolurie) seit 2 Jahren recht hoch dosiert Zink ein. Zunächst waren es eine Zeit lang 90 mg, dann 60 mg, jetzt seit längerer Zeit 40-45 mg. Diese Dosierungen liegen deutlich unter den therapeutischen Dosierungen bei MW (ca. 150 mg pro Tag soweit ich weiß). Dennoch frage ich mich:
In wie weit kann das das Laborergebnis verfälschen? Wie lange vorher müsste ich das ggf. absetzen?
Es könnte damit ein Problem geben, weil es mir dann möglicherweise sehr schlecht geht. Schlimmer noch: Das Depyrrol Plus wie auch das Pyridoxin Komplex forte (Kryptopyrrolurie-Präparate) enthalten Zink, so dass ich diese auch nicht nehmen könnte. P5P allein (zumindest das von Thorne) vertrage ich nicht... Von Margie hörte ich auch, dass im Falle eines MW es sogar gefährlich ist, das Zink abzusetzen, wenn man einmal mit der Einnahme begonnen hat.
Gruß
Kate
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: