Zink ist Bestandteil (Enzym-Cofaktor) des Enzyms Superoxiddismutase, das einen Schutz vor den oxidativen Wirkungen des Amalgams bietet.
Chronische Vergiftungssymptome entstehen, wenn insbesondere das körpereigene Spurenelement Zink (Zn) durch die erhöhte Speicherung von Kupfer (aus den Amalgamfüllungen) im Körper verdrängt wird.
"Zinkfresser":
langanhaltende Infekte
antibiotische Therapie
alle Schwermtalle im Körper
Zink ist der natürliche Gegenspieler von allen im Körper kursierenden Schwermetallen (Hg, Pb, Cd, u.a.) und sorgt für deren Ausscheidung durch spezielle
zinkhaltige Enzyme. Bei Zinkmangel kommt es zu einer Anreicherung aller toxischen Schwermetalle im Organismus, die sich dann in ihrer Wirkung potenzieren. Zink ist außerdem für die Erfüllung folgender Funktionen notwendig:
Reduktion eisenabhängiger Lipidperoxidationen von Zellmembranen
Komponente wichtiger Antioxidantien wie Superoxid-Dismutase oder Methallothioneine
Förderung synergistischer Wirkungen mit anderen Antioxidantien
Aktivitäten der T-Lymphozyten
DNA- und RNA-Synthesen
Aufrechterhaltung der Normalwerte von Vitamin A und seines Trägerproteins zum Transport ins Plasma
Bildung normaler Knochenformationen
alkalische Phosphatase-Aktivitäten (Knochenaufbau)
Steigerung der biochemischen Reaktionen von Vitamin D
Aufrechterhaltung des Immunsystems (Lymphozyt-Funktionen, Immunoglobulinproduktion, etc.)
Aufrechterhaltung von fast 100 Enzymprozessen im Körper
Bedarf:
Kinder: 10 mg/Tag
Erwachsene: 15-25 mg/Tag
Selen ist essentieller Bestandteil (Enzym-Cofaktor) des Enzyms Glutathion-Peroxidase. Es wirkt stark antioxidativ und beseitigt Peroxide. Organische Selenverbindungen reagieren bevorzugt mit bestimmten Schwermetallen, u.a. mit Quecksilber, Cadmium und Blei. Phagocyten werden vor freien Radikalen geschützt. Ferner verbessert es die Immunantwort und verstärkt die Antikörper-Bildung, erhöht damit also die Widerstandskraft gegen Infektionen.
Therapieerfahrungen zeigen im Gegensatz zu den theoretischen Erkenntnissen, daß Selenmangel bei Amalgamträgern sehr selten ist.
Bedarf:
Erwachsene: 50-200 mcg/Tag
Quelle:
www.free.de/WiLa/derik/Amalgam2.html
Lass dich vom Daunderer nicht so verunsichern. Ich habe da schon einiges zu gepostet hier im Forum. Ich nehme auch Selen und ein Orthomolekulares Multi nach dem entfernen der Amalgamplomben und hatte neulich durch zufall nen mrt des kopfes und oh wie wunder hat das Selen nicht das Quecksilber in Hirn verschoben....