Themenstarter
- Beitritt
- 22.07.09
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen
ich möchte mich zu einem späteren Zeitpunkt vorstellen, vorrangig ist für mich die momentane Gesundheitssituation.
Zur Entstehen des Problems:
Ich habe letzten Sommer nach einer längeren Pause mit Krafttraining begonnen. Habe mich jeweils genügend aufgewärmt und nicht übertrieben.
Nach 3/4 Jahr waren bereits die ersten Erfolge vorhanden und ich freute mich über den Kraftzuwachs :kraft:
Im Januar, so als Neujahres-Ziel, habe ich beim Bankdrücken eine geringe Gewichtserhöhung vorgenommen.
Während der 8-10 Wiederholung sackte ich ein auf der rechten Seite, so als ob ich die Spannung verloren hätte. Ich spürte einen starken Schmerz in meiner rechten Schulter.
Ich ging am Folgetag zum Arzt und er diagnostizierte eine Entzündung, die dann mit Medikamenten (irgend ein Entzüngungshemmer) therapiert wurde.
Der Arzt riet mir eine Pause von mind. 1-2Monaten - die ich jedoch (leider) nicht einhielt.
Als nach 2 Wochen die lokalen Schmerzen wieder nachliesen und ich meine Schulter wieder einigermasen bewegen konnte, begann ich wieder mit dem Training - auch unter Schmerzen.
Ich nahm die Verletzung wortwörtlich auf die leichte Schulter.
Es verstrichen Monate und ich erhoffte mir eine Besserung mit den zunehmenden Temperaturen draussen - es war auch so, sobald es wärmer wurde, fühlte sich der Schmerz nicht mehr so stark an. Beim Training war der Schmerz jedoch konstant störend.
Im Mai hatte ich einen erneuten Rückfall der Schmerzintensität - ich habe beim Zügeln geholfen und durch eine ungünstige Bewegung ist es eventuell zu einer weiteren Verletzung gekommen.
Ende Mai ging ich erneut zum Arzt, der mir zu einer Physiotherapie riet - diese habe ich gemacht und jetzt nach beinahe 3 Monaten bin ich etwas am verzweiffeln.
Die Physiotherapie erzielte keine wesentliche Besserung, sobald ich etwas mehr Gewicht(grosser Blumentopf, grosse Einkaufstasche usw.) hebe, ist der Schmerz wieder da.
Ich war auch weiterhin durchgehend im Fitness und habe dort etwas reduzierter trainiert, je nach Übung. (Auch wenn dies nicht so ideal war
) )
Ich bin an einem Punkt angelangt, andem ich nicht mehr weiss wohin.
Mein Arzt riet mir zu einem MRI - dass ich nicht unbedingt möchte, denn bereits das ins Gelenk-gespritzte Kontrastmittel, sehe ich persönlich als (operativen) Eingriff.
)
Ich habe nun den MRI Termin abgesagt und versuche einen erneuten alternativen Weg - sei es durch eine neue Physiotherapie oder Alternativmedizin.
Ziel wäre es, schnellstmöglich wieder mit meinem Krafttraining weiter zu machen.
Bewegungseinschränkungen habe ich keine. Das normale Röntenbild sah normal aus, keine Verletzung des Gelenkes, Knochen alles ok.
Die Einschränkung betrifft vorallem die Belastungsintensität der Schulter.
Vielleicht etwas zu meiner Person. Ich bin ca. 1.96 gross,27 Jahre alt, rund 92Kg, normale Postur usw. Dies nur als Info, nicht dass Ihr denkt es sein ein :kraft: der nur das Bodybuilding im Kopf hat
Ziel des Krafttrainings ist ein besseres Körpergefühl und allgemeine Steigerung für sonstige sportliche Aktivitäten (Wassersport, Snowboarden usw.)
Ich hoffe hier auf weitere Ideen zu stossen oder vielleicht könnte mir jemand zusätzliche Übungen zeigen um diese Lokalität etwas zu stärken.
Ich nehme auch gerne Kritik entgegen und vielleicht gibt es hier auch Aussagen, die mir eine längere Zwangspause schmackhaft machen können
Alternativmedizin auch herzlich Willkommen
Danke für die Antworten
ich möchte mich zu einem späteren Zeitpunkt vorstellen, vorrangig ist für mich die momentane Gesundheitssituation.
Zur Entstehen des Problems:
Ich habe letzten Sommer nach einer längeren Pause mit Krafttraining begonnen. Habe mich jeweils genügend aufgewärmt und nicht übertrieben.
Nach 3/4 Jahr waren bereits die ersten Erfolge vorhanden und ich freute mich über den Kraftzuwachs :kraft:
Im Januar, so als Neujahres-Ziel, habe ich beim Bankdrücken eine geringe Gewichtserhöhung vorgenommen.
Während der 8-10 Wiederholung sackte ich ein auf der rechten Seite, so als ob ich die Spannung verloren hätte. Ich spürte einen starken Schmerz in meiner rechten Schulter.
Ich ging am Folgetag zum Arzt und er diagnostizierte eine Entzündung, die dann mit Medikamenten (irgend ein Entzüngungshemmer) therapiert wurde.
Der Arzt riet mir eine Pause von mind. 1-2Monaten - die ich jedoch (leider) nicht einhielt.
Als nach 2 Wochen die lokalen Schmerzen wieder nachliesen und ich meine Schulter wieder einigermasen bewegen konnte, begann ich wieder mit dem Training - auch unter Schmerzen.
Ich nahm die Verletzung wortwörtlich auf die leichte Schulter.
Es verstrichen Monate und ich erhoffte mir eine Besserung mit den zunehmenden Temperaturen draussen - es war auch so, sobald es wärmer wurde, fühlte sich der Schmerz nicht mehr so stark an. Beim Training war der Schmerz jedoch konstant störend.
Im Mai hatte ich einen erneuten Rückfall der Schmerzintensität - ich habe beim Zügeln geholfen und durch eine ungünstige Bewegung ist es eventuell zu einer weiteren Verletzung gekommen.
Ende Mai ging ich erneut zum Arzt, der mir zu einer Physiotherapie riet - diese habe ich gemacht und jetzt nach beinahe 3 Monaten bin ich etwas am verzweiffeln.
Die Physiotherapie erzielte keine wesentliche Besserung, sobald ich etwas mehr Gewicht(grosser Blumentopf, grosse Einkaufstasche usw.) hebe, ist der Schmerz wieder da.
Ich war auch weiterhin durchgehend im Fitness und habe dort etwas reduzierter trainiert, je nach Übung. (Auch wenn dies nicht so ideal war
Ich bin an einem Punkt angelangt, andem ich nicht mehr weiss wohin.
Mein Arzt riet mir zu einem MRI - dass ich nicht unbedingt möchte, denn bereits das ins Gelenk-gespritzte Kontrastmittel, sehe ich persönlich als (operativen) Eingriff.
Ich habe nun den MRI Termin abgesagt und versuche einen erneuten alternativen Weg - sei es durch eine neue Physiotherapie oder Alternativmedizin.
Ziel wäre es, schnellstmöglich wieder mit meinem Krafttraining weiter zu machen.
Bewegungseinschränkungen habe ich keine. Das normale Röntenbild sah normal aus, keine Verletzung des Gelenkes, Knochen alles ok.
Die Einschränkung betrifft vorallem die Belastungsintensität der Schulter.
Vielleicht etwas zu meiner Person. Ich bin ca. 1.96 gross,27 Jahre alt, rund 92Kg, normale Postur usw. Dies nur als Info, nicht dass Ihr denkt es sein ein :kraft: der nur das Bodybuilding im Kopf hat
Ziel des Krafttrainings ist ein besseres Körpergefühl und allgemeine Steigerung für sonstige sportliche Aktivitäten (Wassersport, Snowboarden usw.)
Ich hoffe hier auf weitere Ideen zu stossen oder vielleicht könnte mir jemand zusätzliche Übungen zeigen um diese Lokalität etwas zu stärken.
Ich nehme auch gerne Kritik entgegen und vielleicht gibt es hier auch Aussagen, die mir eine längere Zwangspause schmackhaft machen können
Alternativmedizin auch herzlich Willkommen
Danke für die Antworten