Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.679
https://www.br-online.de/land-und-leute/sendungen/wirinbayern/montag.xmlVERBRAUCHER-TIPP
Schokolode
Übler Beigeschmack: Bitterschokolade mit Schwermetall
Sie ist für viele die süßeste Verführung und eine pfundige Versuchung: Schokolade macht glücklich und dick, gesund und krank: Letzteres leider nicht nur, wegen ihres hohen Fett- und Zuckergehalts. Die Zeitschrift Ökotest hat 22 Bitterschokoladen unter die Lupe genommen und bei vielen Produkten einen hohen Gehalt an Cadmium entdeckt. Nur knapp die Hälfte der Produkte darf man sich sorglos auf der Zunge zergehen lassen.
Was ist Schokolade?
Laut „infodienst Verbraucherschutz Ernährung“ ist Schokolade ein Erzeugnis aus Kakaoerzeugnissen, Zuckerarten und Milch oder Milcherzeugnissen, das mindestens 35 % Gesamtkakaotrockenmasse, davon mindestens 18 % Kakaobutter und
mindestens 14 % entölte Kakaotrockenmasse enthält. Schokolade mit Qualitätshinweisen, z.B. "fein", "Edel" enthält: mindestens 43 % Gesamtkakaotrockenmasse, davon mindestens 26 % Kakaobutter.
Durch unterschiedliche Mischungen von Kakaomasse und Kakaobutter lassen sich verschiedene Geschmacksnoten erzielen, z.B.:
Halb-/Zartbitter Schokolade mit mindestens 50 % Gesamtkakaotrockenmasse und Edel-/Extrabitter Schokolade mit mindestens 60 % Gesamtkakaotrockenmasse.
Weiße Schokolade ist streng genommen keine Schokolade, da sie neben Zucker und Milch nur Kakaobutter enthält.
Was ist Cadmium?
Cadmium ist ein Schwermetall, das bei der Zinkgewinnung anfällt und für Menschen, Tiere und Pflanzen giftig ist und bei erhöhter Zufuhr schwere Schäden hervorrufen und sogar tödlich sein kann. Mehr als 90 Prozent des Cadmiums in unserem Körper nehmen wir durch Lebensmittel auf. Es gibt in Deutschland keine zulässigen Höchstmengen für Cadmium in Lebensmitteln, allerdings Richtwerte. Relativ hohe Cadmium.-Konzentrationen finden sich in Wurzel- und Großblattgemüsen, Leinsamen, Mohn, Sonnenblumenkernen sowie Wildpilzen. Cadmiumverbindungen sind recht flüchtig, so dass Raucher eine besondere Cadmium.-Belastung haben.
,
Uta