hallo Manfred,
die Probleme Deiner Tochter haben mich bis in den Schlaf verfolgt. Ich möchte noch einiges anmerken, was ich gestern vergaß:
- Du schriebst jüngst, sie reagiere auf Kartoffeln mit Butter stark. Zu der Butter: Warum isst sie diese? Butter ist meist nicht lactosefrei. Und auch nicht milcheiweiss-frei. M.E. ist die Lactose das kleinere Problem, das Milcheiweiss das größere. Darüber kann man sich hier
Die kritische Seite zur Milch
informieren. Ich empfehle sehr, mal eine absolut milchfreie Ernährung auszuprobieren.
ABER dabei besteht die Gefahr von Calciummangel, es sei denn man führt Calcium in Form von REICHLICH grünem Gemüse und/oder Mineralwasser zu.
Auf den Eiweiss-Mangel in Julias Ernährung wurde ja schon hingewiesen. Wer schon keine Eier isst, sollte wenigstens Fleisch / Fisch essen. Julia tut sich mit Vegetarismus absolut keinen Gefallen.
Zu den Mineralien, die bei Julia fehlen, Calcium, Kalium und Magnesium, ist bereits alles gesagt von Margie und anderen.
Ich rate nicht - oder nur im äußersten Notfall - dazu, die fehlenden Mineralien in Form von NMEs zuzuführen. All diese Sachen sind konfektioniert, tablettiert, kommen mit Zusatzstoffen der verschiedensten Art daher. Ein Extrem-Allergiker tut sich damit keinen Gefallen.
Ich habe von Allergologie keine Ahnung, lerne immer hier
lebensmittelallergie.info - Index
All die NEMs einfach mal wegzulassen, das habe ich da gelernt. Und es geht besser ohne!
In einem der älteren Posts schriebst Du, Julia bekomme Bauchweh bei Karotten.
Das lies mich an das "Sellerie-Karotten-Beifuss-Syndrom" denken. Darüber könnt Ihr Euch hier
Eden - Lexikon - Kreuzallergie
und hier
ALLUM : Orales Allergie Syndrom und pollenassoziierte Nahrungsmittelallergien
informieren. Wichtig ist der Gesichtspunkt "Kreuzallergie".
Die zweite Seite bietet auch gute Informationen zur Haarmineralanalyse.
Du schriebst ebenfalls, Julia ernähre sich
fructosefrei, da ihr selbst herausgefunden hättet, dass das gut tue. Ich möchte euch nicht zunahetreten, aber möglicherweise ist das von euch aufgedeckte Phänomen nicht Fructose-Unverträglichkeit, sondern Ihr habt entdeckt, dass sie GEWISSE Gemüse nicht verträgt, möglicherweise aufgrund der oben erwähnten Kreuzallergien.
Es ist überlebenswichtig für Julia, herauszufinden, welche Gemüse sie verträgt, und von diesen dann AUSGIEBIG zu essen. Sie braucht das Kalium, Calcium und Magnesium, das sie liefern.
Und sie braucht Eiweiss! Die einseitige Kohlehydraternährung ist "schlimmer als im Gefängnis", wie Margie sehr richtig schrieb!
Und noch eine Anmerkung zu glutenfrei: Die entsprechenden, im Reformhaus erhältlichen glutenfreien Brote sind nach meinen Beobachtungen für Allergiker nicht geeignet, sie enthalten meist Milch und fast immer für Allergiker problematische Bestandteile. Das einzige für Extrem-Allergiker geeignete Brot habe ich hier
Le Pain des Fleurs
gefunden. Nur glutenfreies Getreide und Salz und Wasser drin. Sonst nix. Gibt es in Deutschland im Bioladen und bei Alnatura.
Ich finde die Thematik "Fruktose-Unverträglichkeit", die in allen Medien wiedergekäut wird, und wohl sehr häufig dazu führt, dass sich Leute gemüsefrei ernähren, so wichtig, dass ich sie in eine eigene Page umsetzen werde, die u.A. auf eure Threads hier im Forum Bezug nehmen wird und auf meiner Homepage zu finden sein wird. Ich möchte niemandem zu nahe treten, falls sich jemand in seinen Rechten verletzt sieht, möge er mir das bitte mitteilen, ich werde umgehend dementsprechend agieren.
hallo Margie,
vielen Dank für Deine öffentliche Unterstützung und für Deine hervorragenden Beiträge, von denen ich hoffe, dass viele sie beherzigen werden. :wave:
Mit den allerbesten Wünschen für Julia, der ich wünsche, dass sie "die Kurve kriegt"

, sechzehn oder siebzehn ist ja zum Glück noch jung! :wave: