Themenstarter
- Beitritt
- 01.10.18
- Beiträge
- 11
Hallo,
da ich wirklich nicht mehr weiter weiß, gehe ich jetzt den Weg über diese Plattform, in der Hoffnung, dass mir jemand den entscheidenen Tip geben kann.
Seit 2012 plagen mich regelmäßig in den Monaten Februar, März, April und August, September, Oktober:
Aufgrund eines Anfalles, musste ich 2013 in die Notaufnahe, da ich kaum noch Luft bekommen hatte. Danach hatte ich beim Lugenarzt einen Allergietest gemacht, welcher auch positiv befunden wurde.
Ein aktueller Test vom August 2018:
Im Zuge der Aufarbeitung meiner Symptome, habe ich selber Auswertungen gemacht, was ich wann habe. Dabei viel mir auf, dass die Leiden seit 2013 immer in den Monaten Februar, März, April (Erle, Birke, Hasel) und August, September, Oktober (Gräser) auftreten. Dazwischen habe ich keinerlei Probleme, möglichweise mal 1 Tag ein wenig Luftprobleme, aber sonst nichts.
Als erstes kam mir natürlich allergische Symptome in den Sinn. Aber 2 Pneumologen sowie ein HNO Arzt haben nach Tests mitgeteilt, dass ich Top Werte habe und eine Allergie meine Probleme nicht verursachen kann.
Die Kinderärtzin meines Kindes war jetzt so nett und aufgeschlossen und hat mit Blut und Stuhl abgenommen. Auf bitten von mir wird jetzt abgeklärt:
So langsam geht das ganz schön an die Substanz. Wochenlang keine Luft zu bekommen und auf der anderen Seite sitzt der Lungenarzt und sagt sie bekommen perfekt Luft, ist echt bescheiden. Teilweise wurde mir durch die Blume mitgeteilt, dass ich es mir einbilde oder stressbedingt ist. Will ja gar nicht abstreiten, dass Stress kein relevanter Faktor sein kann, aber die Symptome immer zu den gleichen Monaten. Vielleicht bilde ich mir das auch immer nur in den gleichen Monaten ein.
Es scheint ja, als seien meine Allergien mit beteiligt. Also in den Monaten, wo ich allergiebelastet bin wird irgendwas in Gang gesetzt.
Wenn noch jemand weiß was ich abklären lassen könnte, ich bin über jeden Anstoß dankbar.
da ich wirklich nicht mehr weiter weiß, gehe ich jetzt den Weg über diese Plattform, in der Hoffnung, dass mir jemand den entscheidenen Tip geben kann.
Seit 2012 plagen mich regelmäßig in den Monaten Februar, März, April und August, September, Oktober:
- Atemnot / Luftnot
- Blutdruck durcheinander
- Durchfall (Stuhl weich, wässrig)
- Hautprobleme (Ausschlag, Juckreiz, Brennen)
- Kalte Gliedmaßen
- Müdigkeit / Abgeschlagenheit
- Husten
- Kopfschmerzen
- Lichtempfindlich
- Müdigkeit
- Schwindel
- Schüttelfrost
- Übelkeit
- Magenbeschwerden
Aufgrund eines Anfalles, musste ich 2013 in die Notaufnahe, da ich kaum noch Luft bekommen hatte. Danach hatte ich beim Lugenarzt einen Allergietest gemacht, welcher auch positiv befunden wurde.
Ein aktueller Test vom August 2018:
Im Zuge der Aufarbeitung meiner Symptome, habe ich selber Auswertungen gemacht, was ich wann habe. Dabei viel mir auf, dass die Leiden seit 2013 immer in den Monaten Februar, März, April (Erle, Birke, Hasel) und August, September, Oktober (Gräser) auftreten. Dazwischen habe ich keinerlei Probleme, möglichweise mal 1 Tag ein wenig Luftprobleme, aber sonst nichts.
Als erstes kam mir natürlich allergische Symptome in den Sinn. Aber 2 Pneumologen sowie ein HNO Arzt haben nach Tests mitgeteilt, dass ich Top Werte habe und eine Allergie meine Probleme nicht verursachen kann.
Die Kinderärtzin meines Kindes war jetzt so nett und aufgeschlossen und hat mit Blut und Stuhl abgenommen. Auf bitten von mir wird jetzt abgeklärt:
- kleines Blutbild mit Schilddrüse (OK)
- Laktoseintoleranz
- Fructoseintoleranz
- Zöliakie (negativ)
- Histaminintoleranz (DAO 50,5. Referenz sind 14 - 33 -> erneute Ablkärung)
- Borreliose
- Ebstein Bar
- Darmpilz
- Darmviren
- Langzeit EKG, Belastung EKG, Echo Herz
So langsam geht das ganz schön an die Substanz. Wochenlang keine Luft zu bekommen und auf der anderen Seite sitzt der Lungenarzt und sagt sie bekommen perfekt Luft, ist echt bescheiden. Teilweise wurde mir durch die Blume mitgeteilt, dass ich es mir einbilde oder stressbedingt ist. Will ja gar nicht abstreiten, dass Stress kein relevanter Faktor sein kann, aber die Symptome immer zu den gleichen Monaten. Vielleicht bilde ich mir das auch immer nur in den gleichen Monaten ein.
Es scheint ja, als seien meine Allergien mit beteiligt. Also in den Monaten, wo ich allergiebelastet bin wird irgendwas in Gang gesetzt.
Wenn noch jemand weiß was ich abklären lassen könnte, ich bin über jeden Anstoß dankbar.