- Beitritt
- 02.10.10
- Beiträge
- 5.073
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika
Hallo Eva,

In das meiste hab ich mich schon ein bisschen eingelesen, aber mit den Krankheitserregern wüsste ich gern mal, woran ich da bin, was ich habe. Jeder sagt einem was anderes. Ich warte noch auf einen Befund von der Immunsprechstunde und hoffe, dass ich da auch weitergehende Hinweise auf Untersuchungen bzgl. Infekten/Krankheitserregern bekomme.
Was Du über Deine Erfahrungen schreibst, heisst das ja, dass die Darmflora durch das Vorhandensein von Infektionen und Toxinen verändert wird. Hätte ich, sofern es keine starke Belastung damit ist, auch nicht so gedacht...
Aber hängt wahrscheinlich auch davon ab, was man da genau hat. Letztes Jahr war ich wochenlang krank und hatte sehr hohe EBV- und etwas hohe Herpes-Titer, aber bis auf Enterococcus war die Darmflora da ok (halt mit "normalem" Stuhltest, wohl nicht so differenziert wie der Ubiome).
Mir ging heute wieder eine Frage durch den Kopf, die mir schon lange durch den Kopf geistert.
Hier und an vielen anderen Stellen ist immer die Rede davon, dass das Immunsystem zu einem großen Teil (70-80% höre ich oft) im Darm sitzt. Dass eine gesunde Darmflora also auch ein gesundes Immunsystem bedeutet (sofern nicht weitere Faktoren eine Rolle spielen). Kann ich mir insofern vorstellen, dass gute Darmbakterien verhindern, dass sich Krankheitserreger, die wir über die Nahrung aufnehmen, im Darm breit machen und dann über die Schleimhaut im restlichen Körper aufgenommen werden.
Was ich aber nicht verstehe, wie sich die Darmgesundheit auf Infekte in anderen Körperregionen auswirken soll. Ich war heute in einer Apotheke und hab mich nach Inhalationsgeräten erkundigt, weil ich ja immer Probleme mit den Nasennebenhöhlen habe. Die Apothekerin fragte mich irgendwann, warum ich sowas haben will und machte mich dann darauf aufmerksam, dass das ja nicht das eigentliche Problem löst (sehe ich auch so). Sie erwähnte auch Darm und Zähne als weitere mögliche Ursachen von NNH-Problemen. Ihre Erklärung, wieso die Darmgesundheit sich in den NNH auswirken soll, habe ich aber nicht verstanden. Ist es denn wirklich so, dass sich das an ganz anderer Stelle auswirkt und wie ist das zu erklären? Also wenn sich z.B. VIren dort breit machen (wollen), inwieweit werden sie daran durch Geschehnisse ganz woanders im Körper daran gehindert? Es werden ja kaum die Darmbakterien zur Nase wandern, dort die Viren platt machen und dann zurück in den Darm wandern... (um mal deutlich zu machen, wo mein Verständnis hängt)
Viele Grüße
Hallo Eva,
Ich weiß nicht, ob ich eine Multisystemerkrankung habe. Aber zumindest bin ich nicht "trivial" krankBei Multisystemerkrankungen braucht es vermutlich mehr: Biofilme, Methylierung, Enzyme, fehlende Mineralstoffe+Vitamine, Viren u. Borrelien bzw. dadurch freiwerdende Toxine behandeln und abbinden.
In das meiste hab ich mich schon ein bisschen eingelesen, aber mit den Krankheitserregern wüsste ich gern mal, woran ich da bin, was ich habe. Jeder sagt einem was anderes. Ich warte noch auf einen Befund von der Immunsprechstunde und hoffe, dass ich da auch weitergehende Hinweise auf Untersuchungen bzgl. Infekten/Krankheitserregern bekomme.
Was Du über Deine Erfahrungen schreibst, heisst das ja, dass die Darmflora durch das Vorhandensein von Infektionen und Toxinen verändert wird. Hätte ich, sofern es keine starke Belastung damit ist, auch nicht so gedacht...
Aber hängt wahrscheinlich auch davon ab, was man da genau hat. Letztes Jahr war ich wochenlang krank und hatte sehr hohe EBV- und etwas hohe Herpes-Titer, aber bis auf Enterococcus war die Darmflora da ok (halt mit "normalem" Stuhltest, wohl nicht so differenziert wie der Ubiome).
Mir ging heute wieder eine Frage durch den Kopf, die mir schon lange durch den Kopf geistert.
Hier und an vielen anderen Stellen ist immer die Rede davon, dass das Immunsystem zu einem großen Teil (70-80% höre ich oft) im Darm sitzt. Dass eine gesunde Darmflora also auch ein gesundes Immunsystem bedeutet (sofern nicht weitere Faktoren eine Rolle spielen). Kann ich mir insofern vorstellen, dass gute Darmbakterien verhindern, dass sich Krankheitserreger, die wir über die Nahrung aufnehmen, im Darm breit machen und dann über die Schleimhaut im restlichen Körper aufgenommen werden.
Was ich aber nicht verstehe, wie sich die Darmgesundheit auf Infekte in anderen Körperregionen auswirken soll. Ich war heute in einer Apotheke und hab mich nach Inhalationsgeräten erkundigt, weil ich ja immer Probleme mit den Nasennebenhöhlen habe. Die Apothekerin fragte mich irgendwann, warum ich sowas haben will und machte mich dann darauf aufmerksam, dass das ja nicht das eigentliche Problem löst (sehe ich auch so). Sie erwähnte auch Darm und Zähne als weitere mögliche Ursachen von NNH-Problemen. Ihre Erklärung, wieso die Darmgesundheit sich in den NNH auswirken soll, habe ich aber nicht verstanden. Ist es denn wirklich so, dass sich das an ganz anderer Stelle auswirkt und wie ist das zu erklären? Also wenn sich z.B. VIren dort breit machen (wollen), inwieweit werden sie daran durch Geschehnisse ganz woanders im Körper daran gehindert? Es werden ja kaum die Darmbakterien zur Nase wandern, dort die Viren platt machen und dann zurück in den Darm wandern... (um mal deutlich zu machen, wo mein Verständnis hängt)
Viele Grüße