Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika
Das weiß ich nicht. Ich weiß nur aus den Studien, die ich über die einzelnen Mikroben lt. meinem Ubiometest gesammelt habe, was die einzelnen Keime im Darm bewirken, d.h. welche Substanzen sie produzieren, was sie im Körper abbauen und umbauen, und welche Moleküle sie erzeugen.
Das ist leider schade, denn danach suche ich. Wie das ganze abläuft und dass die Viren die eigentliche Ursache sind, war mir klar bei meinem Befund 04.12.2014 als alle bakteriologischen Erreger einschließlich Borrelien im LTT nicht mehr nachweisbar waren.
Was in diesem Befund zu sehen war, die hohen Herpes-Virenwerte. Dann habe ich einen Einlauf nach Dr. Klinghardt gemacht mit MMS. Ergebnis ich hatte 2 Tage keinen Hunger mehr und dachte jetzt habe ich die Biester erreicht. Doch weit gefehlt. Habe 2 Wochen dann oral MMS eingenommen und es bewirkte nichts mehr.
Dann habe ich mich zu der AB-Therapie mit Minocyclin, Plaquenil und Metronidazol entschlossen für insgesamt 20 Tage. Und das war wirklich die Hölle an Schmerzen 12-14 Tage. Dann wurde es erträglicher und ich habe die AB-Therapie beendet. Das ganze war von der Menge mit insgesamt alle 3 AB's 40 Pillen nicht übermäßig stark.
12 Tage nach der AB habe ich dann die Herpes-Viren-Werte beim HA testen lassen und diese Werte waren um 2/3 gesunken. Was eigentlich nicht sein kann. Das ist genau diese Konstellation Bakteriophagen, welches ja Viren sind die Bakterien spezialisiert sind und die fressen.
Und hier vermute ich, dass dieses System auf Grund von körperlichen hormonellen Veränderungen aus dem Gleichgewicht gerät. Die Medizin weis um die Gefahren der Viren. Deshalb sagen dazu immer die Ärzte, ja Herpes-Viren hat jeder, aber wenn diese mal außer Schach geraten und das Immunsystem ist schwach ist der Schaden vorprogrammiert.
Zur weiteren Behandlung der Viren habe ich dann mit Homöopathie von Vitafolia die EBV-Kombi eingenommen. Das hat gut angeschlagen und gewirkt. Dann habe ich mir noch die Nosoden für Herpes, EB-Viren, Klebsiella und Borrelien gekauft und nehme die bis heute jeweils alle 4 Wochen mal 10 Globuline ein. Seitdem sind meine Befunde auf diese Erreger alle negativ und meine Heilung ist seitdem gut vorangekommen bis auf die nun noch vorhandenen Clostridium difficele.
Mir ist nun klar was bei dem MMS-Einlauf geschehen ist. Die Clostridium difficele wurden als sie zum ersten mal diese MMS-Dusche konfrontiert wurden kurz angenockt. Aber MMS wirkt nicht gegen Clostridium difficele das ist sicher. Auch dieses Metronidazol wirkt bei mir nicht mehr, denn sonst wären diese Erreger Clostridium difficele mit den Toxinen A und B nicht 16 Monate später noch im Stuhl nachweisbar gewesen.
Die zelluläre Situation (Entzündung ja/nein - welcher Erreger) hat wohl einen ganz entscheidenden Einfluss auf die Supplementierung mit Probiotika und das Überleben in der Darmflora. Denn angenommen die Probiotika-Lebewesen leben in der Zelle und diese wiederum ist geschädigt oder am absterben, dann bleiben hier die zugeführten Probiotika nutzlos. Das ist einfach meine Erfahrung gewesen, dass ich nach 80 Kapseln Dr. Wolz select plus 35 Päckchen Omni Stress Repair die ich eingenommen habe nur einen geringen Erfolg verspürt habe.
Hintergrund bei Clostridium difficele sieht man in der Koloskopie typische vulkanartiger Ausschwitzung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Clostridium_difficile https://de.wikipedia.org/wiki/Clostridium_difficile#/media/File
seudomembranoese2.gif. Das sind Stellen an denen sich wohl sehr schlecht zugeführte Probiotika anheften und sich hier langfrist nützlich vermehren können. Auch deshalb sind Morbus Crohn Patienten mit Ihren Entzündungen am Darm sehr schlecht zu behandeln und zugeführte Probiotika nützen hier ebenfalls nicht.
Ich habe hier dazu noch was zum nachlesen gefunden auch bezogen zum Thema Darm und Alter.
https://www.thueringen-kliniken.de/f-Download-d-file.html?id=245. Zumal genau die in Tabelle 1 beschrieben Erkrankungen bei mir vorhanden oder diagnostiziert worden sind. Dieser Prof. Dr. med. habil. Peter C. Konturek scheint ja ein sehr guter Kenner der Problematik zu sein. Dort wird jedenfalls Klartext geschrieben.