Da fällt mir folgender Spruch ein: "Ein homöopathischer Therapeut sucht so lange nach dem richtigen Mittel bis der Patient tot ist."
VG
julisa
Das ist eigentlich ein Medizinerspruch. Da kann ich mich nur wundern.

Wobei auch der beste Homöopath nicht immer auf Anhieb das richtige Mittel/die richtigen Mittel erwischen muss. Aber das tut auch ein Schulmediziner nicht immer und wenn der nicht weiter weiß, weicht er allzu gerne auf Psychopharmaka aus, wie wir wissen.
Ich kann mich in Sachen Homöopathie nicht beschweren. Sie hat uns schon viele Dienste erwiesen.
Wenn man aber grundsätzlich gleich 30 oder gar 100 verschiedene Mittel nimmt, ist zumindest die Chance höher, dass das/die richtige/n Mittel dabei ist/sind.

)
Auch der Ansatz ist ein ganz anderer, wenn ich deiner Auslegung folge:
Sehe ich aber auch nur als Notlösung an, wenn es grade mal gar nicht in den Kram paßt. Denn so eine Erkältung hat ja durchaus seinen Sinn, der Körper befreit und reinigt sich.
VG
julisa
Nach dieser muss der Körper bei jeder Krankheit vollständig entgiftet werden, wobei er das eigentlich am Besten dadurch kann, dass er krank wird. So ausgedrückt finde ich das aber etwas unlogisch.
Die Homöopathie geht dagegen davon aus, dass sie den Körper mit dem/n richtigen Mittel/n unterstützt und stärkt, damit er nicht krank bzw. wieder gesund wird.
Habe zur weiteren Klärung der Regenaplexe eine banale Indikation wie Schnupfen gewählt.
Wenn ich einen richtig schlimmen Fließschnupfen habe und Ferrum nicht reicht, hilft mir Cinnabaris wirklich sehr gut und schnell.
Cinnabaris ist in den für Schnupfen empfohlenen Regenaplex-Mitteln 71a+b aber gar nicht enthalten.
Doch was ist enthalten?
Habe mir jetzt die Arbeit gemacht und hinter die Mittel zur Verdeutlichung dessen, was ich meine, grob (falls vorhanden) die in Bezug auf Schnupfen festgestellte Wirkung laut meinem DHU Repertorium bzw. aus dem www geschrieben.
71a
Acidum nitricum D8, (Schleimhautentzündung am Übergang von Haut zu Schleimhaut)
Acidum silicicum D20, (Stärkungsmittel für schwächliche Menschen bei Erkältungsneigung)
Aconitum napellus D8, (Erstmittel akute fieberhafte Erkältungsphase mit großer Unruhe, die schnell vergeht- durch Wärme schlimmer) verstopfte Nase
Convallaria majalis D4, (Stenocardische Beschwerden mit Atemot, Herzinsuffizienz)
Euphrasia 3c D6, (Erkrankungen der Schleimhaut der oberen Luftwege)
Ferrum phosphoricum D10, (akute Erkältungsphase mit Gliederschmerzen, aber auch Bronchopneumonie, Pneumonie,) auch Pleuritis, Grippe, Tracheobronchitis, Pharyngitis, Laryngitis, starker Fließschnupfen mit häufigem Niesen
Kalium bichromicum D12, (bei Schnupfen mit grünem Schleim)
Lachesis D30, (Kitzel und Wundheit im Hals, keuchender Husten mit zähem Schleim) fiebriger Schnupfen mit beissender Absonderung
Ruta graveolens D3, (körperlicher Zerschlagenheitsschmerz) Niesen und Frösteln
Semecarpus anacardium D12. (Appetitlosigkeit, Erschöpfung) verstopfte Nase
71b
Acidum nitricum D6, (Schleimhautentzündung am Übergang von Haut zu Schleimhaut)
Aloe D12, (Stuhlinkontinenz, Durchfall, Blähungen)
Aurum chloratum D8, (wie Aurum metallicum, aber bevorzugt für gynäkologische Anwendung) )
Aurum metallicum D30, (TBC, Myome, Depris, etc ) bei Ozaena/Stinknase mit scheinbarem Stockschnupfen
Euphorbia palustris e herba rec. D6, (Schleimhautkatarrhe der oberen Luftwege)
Fucus vesiculosus D3, (Jodmangel)
Hydrastis canadensis D6, (chron. Katarrhe der oberen Luftwege) gelblich/grüne Absonderung
Pulsatilla pratensis D8, (akute und chron. Rhinitis) grüne Absonderung
Sulfur D8, (subakute und chron. Katarrhe der oberen Luftwege)
Verbascum densiflorum D6. (Katarrhe der oberen Luftwege)
Man hat mit diesen beiden Regenaplex-Mitteln, die sich einander ergänzen sollen, also nicht mein Mittel der Wahl, in jedem der beiden ein homöopathisches Hauptschnupfenmittel (
Laut DHU-Register der Indikationen sind die homöopathischen Hauptmittel bei Schnupfen
Ammonium carb., Arsenicum album, Kalium bichrom., Kalium jodatum, Luffa und Pulsatilla), insgesamt ca. 15 verschiedene Mittel für jede Art von Schnupfen- die zusätzlich zum großen Teil eine Menge anderer Hauptwirkungen haben
(z.B. ist Lachesis ein homöopathisches Mittel aus Schlangengift, dass man bei vielen schweren Erkrankungen einsetzt, wie z.B. bei schweren zentralen Störungen mit Delirien, Konvulsionen, Paresen und meningitischen Symptomen, Myocarditis, Angina pectoris, Myocardinfarkt, der Gefahr von Sepsis und Nekrose. Ferner u.a. auch bei Grippe und Q-Fieber.), darunter wiederum 2 verschiedene Akut-Erkältungsmittel (eines davon auch ein spezifischeres Mittel gegen Erkältung), 2 Grippemittel -Ferrum und Lachesis, 1 spezielles Mittel zur Stärkung der Immunabwehr, 1 spezielles Mittel gegen Blähungen etc., 1 spezielles Mittel gegen Herzinsuffizienz und 1 spezielles Mittel gegen Jodmangel- das nicht bei Überfunktion eingenommen werden sollte.
Dazu kommen dann ja noch die ganzen zusätzlichen Reinigungsmittel, deren Einzelmittel auch noch vielfältige Wirkungen haben.
MMn. hat man selbst mit diesen Regenaplex gar keinen Überblick mehr, was man da genau nimmt und behandelt.
In jedem Fall ist es ein sehr großer Aufwand für einen kleinen Schnupfen.
@Sepia
Du hast schon recht, das ein einziges Mittel manchmal recht schwierig ist.
Obwohl es bei den ganz großen Könnern auch bei schwierigen Indikationen funktioniert. Leider kennt man die meist nicht persönlich.
Zudem gibt es durchaus viele Erkrankungen, bei denen die Kombination von 2 Mitteln angezeigt ist.
Ich habe auch nichts gegen 2, 3 oder auch 4 Einzelmittel, aber es sollte mMn. noch übersichtlich beiben.
