Themenstarter
- Beitritt
- 04.02.09
- Beiträge
- 10.715
Resilienz=psychische Widerstandskraft
Dies ist eine Fähigkeit, mit einer schwierigen Lebenssituationen besser umzugehen und Krisen ohne anhaltende gesundheitliche Beeinträchtigung zu überstehen, aber leider verfügt nicht jeder über eine psychische Robustheit, wobei eine psychische Widerstandskraft in jedem Menschen (wenn auch versteckt/schlafend) vorhanden ist.
Da resiliente Menschen sich ihrer Selbstwirksamkeit zu 100% bewusst sind, das sie auch schwierige Situationen und Herausforderungen aus eigener Kraft erfolgreich bewältigen können, vertrauen sie voll auf ihre Fähigkeiten und Kompetenzen, Krisen zu bewältigen.
Ob Stress, Krankheit oder Krisen: Früher oder später ist niemand davor gefeit. Der eine empfindet ein belastendes Problem als etwas schwerwiegendes und für den anderen ist das eher ein jonglieren mit einer Herausforderung.
Ein Mensch der sich aus jeder beliebigen Lage wieder selber aufrichten kann, weiß wie Stress wirksam bewältigt wird, er weiß das die genauen Ursachen im Mittelpunkt stehen/bekannt sein müssen um zu agieren. Wer psychisch „gewappnet“ ist, gelangt einfach leichter wieder in Balance.
Seelische Widerstandskraft (Resilienz) erleichtert enorm, negativen Einflüssen standzuhalten und sich im Lauf des Lebens weiterzuentwickeln, ohne dabei seelisch zu erkranken.
Die Fähigkeit bei Stress, Krankheit und Krisenrelevante Informationen zu finden und zu verstehen, dann aber auch kritisch zu beurteilen und auf die eigene Lebenssituation zu beziehen, um dann im Alltag angemessene Entscheidungen zu treffen zu können, umfasst :
Verständnis/Verstehbarkeit(Wissen): Oftmals hinterfragt man einfach nicht warum Dinge so passieren wie sie eben passieren, gut wäre es aber wenn der Zusammenhang erkannt wird wie es zu der aktuellen Situation gekommen ist, dies führt dann auch meistens dazu, das die aktuelle Krise besser verstanden und angenommen wird.
Sinnhaftigkeit: Wenn man dann noch einen Sinn in dem erkennt was eigentlich geschieht, dann empfindet man die Herausforderungen leichter und ist optimistischer als Menschen ohne Sinn für die Situation.
Machbarkeit/Motivation: Einen Weg aus der Krise sehen und einschlagen wenn man glaubt oder sogar weiß dass man die Situation bewältigen kann.
Mit dieser persönlichen Befähigung, zielstrebig und aufgaben gerecht zu agieren, ist nicht nur die Fähigkeit zum Handeln gemeint sondern bezieht eigenes erlerntes Wissen und logische Überlegungen mit ein.
Gruß ory
Dies ist eine Fähigkeit, mit einer schwierigen Lebenssituationen besser umzugehen und Krisen ohne anhaltende gesundheitliche Beeinträchtigung zu überstehen, aber leider verfügt nicht jeder über eine psychische Robustheit, wobei eine psychische Widerstandskraft in jedem Menschen (wenn auch versteckt/schlafend) vorhanden ist.
Da resiliente Menschen sich ihrer Selbstwirksamkeit zu 100% bewusst sind, das sie auch schwierige Situationen und Herausforderungen aus eigener Kraft erfolgreich bewältigen können, vertrauen sie voll auf ihre Fähigkeiten und Kompetenzen, Krisen zu bewältigen.
Ob Stress, Krankheit oder Krisen: Früher oder später ist niemand davor gefeit. Der eine empfindet ein belastendes Problem als etwas schwerwiegendes und für den anderen ist das eher ein jonglieren mit einer Herausforderung.
Ein Mensch der sich aus jeder beliebigen Lage wieder selber aufrichten kann, weiß wie Stress wirksam bewältigt wird, er weiß das die genauen Ursachen im Mittelpunkt stehen/bekannt sein müssen um zu agieren. Wer psychisch „gewappnet“ ist, gelangt einfach leichter wieder in Balance.
Seelische Widerstandskraft (Resilienz) erleichtert enorm, negativen Einflüssen standzuhalten und sich im Lauf des Lebens weiterzuentwickeln, ohne dabei seelisch zu erkranken.
Die Fähigkeit bei Stress, Krankheit und Krisenrelevante Informationen zu finden und zu verstehen, dann aber auch kritisch zu beurteilen und auf die eigene Lebenssituation zu beziehen, um dann im Alltag angemessene Entscheidungen zu treffen zu können, umfasst :
Verständnis/Verstehbarkeit(Wissen): Oftmals hinterfragt man einfach nicht warum Dinge so passieren wie sie eben passieren, gut wäre es aber wenn der Zusammenhang erkannt wird wie es zu der aktuellen Situation gekommen ist, dies führt dann auch meistens dazu, das die aktuelle Krise besser verstanden und angenommen wird.
Sinnhaftigkeit: Wenn man dann noch einen Sinn in dem erkennt was eigentlich geschieht, dann empfindet man die Herausforderungen leichter und ist optimistischer als Menschen ohne Sinn für die Situation.
Machbarkeit/Motivation: Einen Weg aus der Krise sehen und einschlagen wenn man glaubt oder sogar weiß dass man die Situation bewältigen kann.
Mit dieser persönlichen Befähigung, zielstrebig und aufgaben gerecht zu agieren, ist nicht nur die Fähigkeit zum Handeln gemeint sondern bezieht eigenes erlerntes Wissen und logische Überlegungen mit ein.
Gruß ory