Themenstarter
- Beitritt
- 25.09.13
- Beiträge
- 2.441
Liebe Symptome.ch-Mitglieder,
nun habe ich 3 Tests machen lassen bei ganzimmun.
1. Bluttest: Es wurde Kupfermangel festgestellt, etwas zu wenige Omega-3-Fettsäuren und Anzeichen von Unverträglichkeiten bei IgG und IgG4
2. Daraufhin wurde der Allergoscreen basic gemacht:
- starke Unverträglichkeiten bei Milchprodukten
- mittlere Unverträglichkeiten bei Getreide
- ansonsten im mittleren Bereich: Ananas, Kiwi, Muskat, Petersilie, schwarzer Pfeffer, Vanille (industriell, ich musste erst nachfragen, was für eine Substanz da getestet wurde. Ich denke es ist das Aroma, was in Schokolade und Pudding gern verarbeitet wird. Vielleicht kann ich dann echte Vanille vertragen???), Bäckerhefe, Kamille.
3. Auch habe ich eine Stuhluntersuchung machen lassen.
Im Vergleich zu anderen Patienten, ist mein Problem gering. Das Labor empfiehlt auch nur ein Probiotisches Produkt: proBiotik pur (vor dem Frühstück), Anwendungsdauer musste ich dann erfragen und er sagte 4 Wochen. Im Bericht seht 2 Monate.
Enterococcus spezies und Lactobacillus species sind zu wenig vorhanden. Verdauungsrückstände von Fett und Eiweiß wurden im Stuhl gefunden. Der Wassergehalt ist leicht erhöht. Die anderen 24 Werte sind im Normalbereich.
(Mein Gesprächsbedarf über diese Tests ist noch gar nicht befriedigt. Die Termine in der Praxis waren so schlecht organisiert, dass kaum Zeit war zu sprechen, weil ich 16h weg musste. Ich bin ja immer wieder erschrocken, wie man behandelt wird. Es wird noch nicht mal Bescheid gesagt, das die Termine stark im Verzug sind. Am besten man ruft immer vor dem Arzttermin an und fragt, wie die Lage steht. Dann kann man immer noch was umorganisieren, aber in der Praxis kann man nur noch warten.)
Auf jeden Fall würde ich gern auf mein gesundheitliches Problem mit Therapien einwirken. Meine Hoffnung lag nun bei einer Darmsanierung. Meint ihr, die kurmäßige Anwendung von proBiotik pur ist gut?
Parallel dazu lasse ich die Milchprodukte weg und arbeite daran, Alternativen für Getreide zu finden.
Ich muss da meine eigene Art entwickeln, wie ich mich dem Ernährungsproblem annähere und dies verbessere. Ich bin leider nicht der sehr ordentlich Typ. Und auch nicht streng.
Ich habe zwar versucht, 10 Tage Reisschleim und Apfelkompott zu essen, aber ich konnte es nicht streng durchhalten. Solche Extreme liegen mir nicht. Zumal die Haut sich dadurch auch nicht sofort bessert und ich mich schwach fühlte. (nicht zu unterschätzen, da ich schon mal nach so einer ähnlichen Diät über eine Kette gestolpert bin) Einen Nutzen hatte es sicherlich: ich bin dankbar, dass ich doch mehr essen darf als Reis und Äpfel.
Vor dem Milchweglassen war die Verdauung regelmäßig und vorbildlich. Nun ist sie träge. Meint ihr das pendelt sich wieder ein?
Folgendes kann ich auch sehr gut begleitend machen: Brottrunk trinken und immer mal wieder Leinöl über das Gemüse geben.
Auch nehme ich das Symptom "Müdigkeit" ernster, denn die Hautprobleme kann ich keinem Auslöser zuordnen. "Müdigkeit" kann ich eher zuordnen, da es mit der vorhergehenden Mahlzeit zu tun hat. Somit notiere ich mir alle müdigkeitsauslösenden Menükombinationen.
Ich bin dankbar über jede Antwort.
Viele Grüße
Earl Grey
nun habe ich 3 Tests machen lassen bei ganzimmun.
1. Bluttest: Es wurde Kupfermangel festgestellt, etwas zu wenige Omega-3-Fettsäuren und Anzeichen von Unverträglichkeiten bei IgG und IgG4
2. Daraufhin wurde der Allergoscreen basic gemacht:
- starke Unverträglichkeiten bei Milchprodukten
- mittlere Unverträglichkeiten bei Getreide
- ansonsten im mittleren Bereich: Ananas, Kiwi, Muskat, Petersilie, schwarzer Pfeffer, Vanille (industriell, ich musste erst nachfragen, was für eine Substanz da getestet wurde. Ich denke es ist das Aroma, was in Schokolade und Pudding gern verarbeitet wird. Vielleicht kann ich dann echte Vanille vertragen???), Bäckerhefe, Kamille.
3. Auch habe ich eine Stuhluntersuchung machen lassen.
Im Vergleich zu anderen Patienten, ist mein Problem gering. Das Labor empfiehlt auch nur ein Probiotisches Produkt: proBiotik pur (vor dem Frühstück), Anwendungsdauer musste ich dann erfragen und er sagte 4 Wochen. Im Bericht seht 2 Monate.
Enterococcus spezies und Lactobacillus species sind zu wenig vorhanden. Verdauungsrückstände von Fett und Eiweiß wurden im Stuhl gefunden. Der Wassergehalt ist leicht erhöht. Die anderen 24 Werte sind im Normalbereich.
(Mein Gesprächsbedarf über diese Tests ist noch gar nicht befriedigt. Die Termine in der Praxis waren so schlecht organisiert, dass kaum Zeit war zu sprechen, weil ich 16h weg musste. Ich bin ja immer wieder erschrocken, wie man behandelt wird. Es wird noch nicht mal Bescheid gesagt, das die Termine stark im Verzug sind. Am besten man ruft immer vor dem Arzttermin an und fragt, wie die Lage steht. Dann kann man immer noch was umorganisieren, aber in der Praxis kann man nur noch warten.)
Auf jeden Fall würde ich gern auf mein gesundheitliches Problem mit Therapien einwirken. Meine Hoffnung lag nun bei einer Darmsanierung. Meint ihr, die kurmäßige Anwendung von proBiotik pur ist gut?
Parallel dazu lasse ich die Milchprodukte weg und arbeite daran, Alternativen für Getreide zu finden.
Ich muss da meine eigene Art entwickeln, wie ich mich dem Ernährungsproblem annähere und dies verbessere. Ich bin leider nicht der sehr ordentlich Typ. Und auch nicht streng.
Ich habe zwar versucht, 10 Tage Reisschleim und Apfelkompott zu essen, aber ich konnte es nicht streng durchhalten. Solche Extreme liegen mir nicht. Zumal die Haut sich dadurch auch nicht sofort bessert und ich mich schwach fühlte. (nicht zu unterschätzen, da ich schon mal nach so einer ähnlichen Diät über eine Kette gestolpert bin) Einen Nutzen hatte es sicherlich: ich bin dankbar, dass ich doch mehr essen darf als Reis und Äpfel.
Vor dem Milchweglassen war die Verdauung regelmäßig und vorbildlich. Nun ist sie träge. Meint ihr das pendelt sich wieder ein?
Folgendes kann ich auch sehr gut begleitend machen: Brottrunk trinken und immer mal wieder Leinöl über das Gemüse geben.
Auch nehme ich das Symptom "Müdigkeit" ernster, denn die Hautprobleme kann ich keinem Auslöser zuordnen. "Müdigkeit" kann ich eher zuordnen, da es mit der vorhergehenden Mahlzeit zu tun hat. Somit notiere ich mir alle müdigkeitsauslösenden Menükombinationen.
Ich bin dankbar über jede Antwort.
Viele Grüße
Earl Grey
Zuletzt bearbeitet: