Themenstarter
- Beitritt
- 09.11.04
- Beiträge
- 972
Hallo,
künstliche Hormone? natürliche Hormone?



auf jeden Fall werden dem Körper Hormone gegeben, zuviel oder zuwenig....
wer weiß das schon.....:idee:
Ich finde es besser den Körper anzuregen sich selber zu helfen.
So das er die benötigten Hormone selber wieder produziert.
Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit dem Mönchspfeffer gemacht,
allerdings als homöopatisches Mittel in flüssiger Form.
künstliche Hormone? natürliche Hormone?
auf jeden Fall werden dem Körper Hormone gegeben, zuviel oder zuwenig....
wer weiß das schon.....:idee:
Ich finde es besser den Körper anzuregen sich selber zu helfen.
So das er die benötigten Hormone selber wieder produziert.
Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit dem Mönchspfeffer gemacht,
allerdings als homöopatisches Mittel in flüssiger Form.
dieses hier ist auch sehr interessant:Aus dem Klostergarten: Mönchspfefferwww.hobbythek.de/pics/nix.gif
www.hobbythek.de/pics/piczoom.gifwww.hobbythek.de/pics/nix.gifKann auf dem Balkon
gezüchtet werden -
Der Mönchspfefferwww.hobbythek.de/pics/nix.gifGegen PMS ist ein Kraut gewachsen: der Mönchspfeffer. Der Mönchspfeffer stammt aus dem Mittelmeerraum - mediterrane Lebenselexiere lassen grüßen - man kann ihn aber auch auf dem Balkon oder der Terrasse züchten. Die immergrünen Blätter riechen sehr aromatisch. Der eigentliche Wirkstoff steckt aber in den Früchten. Die Samen enthalten verschiedene Stoffe, die den Hormonhaushalt regulieren können. Schon im Mittelalter wurde der Mönchspfeffer von Ordensmönchen verwendet. Man glaubte, dass die Mönche nach der Einnahme keusch bleiben, weil der Geschlechtstrieb herabgesetzt würde. Das scheint aber nur zu stimmen, wenn man den Mönchspfeffer hoch dosiert. Bei Frauen ist die Wirkung natürlich anders. Schon damals wurde er gegen Menstruationsbeschwerden eingesetzt.
www.hobbythek.de/pics/nix.gif
www.hobbythek.de/pics/piczoom.gifwww.hobbythek.de/pics/nix.gifGewürz und Therapie
in einemwww.hobbythek.de/pics/nix.gifDie Wirkung von Mönchspfeffer gegen PMS ist heute auch wissenschaftlich belegt, sie wurde in zahlreichen Studien getestet. Im Schnitt hilft der Mönchspfeffer bei bis zu 90 Prozent der typischen PMS-Beschwerden. Dabei hat er kaum Nebenwirkungen, mit einer Ausnahme: Gelegentlich treten juckende Quaddeln auf, denn einige Menschen reagieren allergisch darauf. Eine Menge von 40 mg täglich sind dafür nötig - das entspricht der Dosis in Präparaten aus der Apotheke.
Man kann Mönchspfeffer auch einfach in der Küche als Gewürz verwenden, denn er schmeckt, wie der Name schon sagt, wie Pfeffer. Wir haben einen Tee mit Mönchspfeffer und anderen für Frauen wohltuende Kräuter zusammengestellt.
www.hobbythek.de/pics/nix.gif30 g Mönchspfeffer
www.hobbythek.de/pics/nix.gif10 g Frauenmantel
www.hobbythek.de/pics/nix.gif10 g Johanniskraut
www.hobbythek.de/pics/nix.gif10 g Hopfen
www.hobbythek.de/pics/nix.gif
www.hobbythek.de/dyn/6339.phtmlLichttherapie gegen PMSwww.hobbythek.de/pics/nix.gifLicht hilft gegen PMS, insbesondere bei Stimmungsschwankungen und Gereiztheit. Deswegen sollten man am Tage ausgiebig spazieren gehen, um Sonnenlicht zu tanken. In der dunklen Jahreszeit geht es auch mit künstlichem Licht. Spezielle Lampen dafür gibt es im Handel, z. B. Tischgeräte oder auch Lichthelme, die auf den Kopf gesetzt werden. Mit Preisen zwischen 300 und 3000 Euro sind die handelsüblichen Geräte nicht gerade billig. Wir haben eine preisgünstigere Lösung auf der Basis von Energiesparlampen gefunden. Eine integrierte Steuerelektronik sorgt für angenehmes Licht.