Themenstarter
- Beitritt
- 24.01.23
- Beiträge
- 53
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren was optimale Ferritinwerte sind. Ich würde mal behaupten, dass die angegebene Referenzspanne vom Labor etwas groß ist (40-400ng/ml ) .
Es gibt ja anscheinend extrem unterschiedliche Meinungen zum Thema. Dr. Mutter sagt z.B. 70-120ng/ml wäre optimal und andere sagen 400 und Dr. Levy z.B. sagt der Wert dürfe nicht höher als 30ng/ml sein.
Da ich persönlich mehr auf Erfahrungsberichte setze als auf Studien die Morgen eh wieder widerlegt werden würde mich mal interessieren wo eure Ferritinwerte so liegen und falls ihr mal Infusionen/Eisentabletten genommen habt ob es euch dadurch besser ging oder schlechter.
Die Kritiker sagen ja das Eisen oxidativen Stress fördert. Ich habe aber den Verdacht das die etwas verdrehen. Das Ferritin steigt ja bei Entzündungen und oxidativen Stress da der Transporter dann nicht mehr richtig funktioniert. Ich denke das die jetzt einfach sagen aha ok alle mit hohen oxidativen Stress haben hohes Ferritin also fördert hohes Ferritin Entzündungen. In Wirklichkeit ist das Ferritin aber hoch wegen der Entzündung und nicht umgekehrt.
Mein Ferritinwert: 65 ng/ml
Hämoglobin: 14,3 g/dl
Erythrozyten: 4,8 Mill/ul
Beschwerden: Chronisch müde + Infektanfällig
Wie seht Ihr das?
Gruß Clemens
mich würde mal interessieren was optimale Ferritinwerte sind. Ich würde mal behaupten, dass die angegebene Referenzspanne vom Labor etwas groß ist (40-400ng/ml ) .
Es gibt ja anscheinend extrem unterschiedliche Meinungen zum Thema. Dr. Mutter sagt z.B. 70-120ng/ml wäre optimal und andere sagen 400 und Dr. Levy z.B. sagt der Wert dürfe nicht höher als 30ng/ml sein.
Da ich persönlich mehr auf Erfahrungsberichte setze als auf Studien die Morgen eh wieder widerlegt werden würde mich mal interessieren wo eure Ferritinwerte so liegen und falls ihr mal Infusionen/Eisentabletten genommen habt ob es euch dadurch besser ging oder schlechter.
Die Kritiker sagen ja das Eisen oxidativen Stress fördert. Ich habe aber den Verdacht das die etwas verdrehen. Das Ferritin steigt ja bei Entzündungen und oxidativen Stress da der Transporter dann nicht mehr richtig funktioniert. Ich denke das die jetzt einfach sagen aha ok alle mit hohen oxidativen Stress haben hohes Ferritin also fördert hohes Ferritin Entzündungen. In Wirklichkeit ist das Ferritin aber hoch wegen der Entzündung und nicht umgekehrt.
Mein Ferritinwert: 65 ng/ml
Hämoglobin: 14,3 g/dl
Erythrozyten: 4,8 Mill/ul
Beschwerden: Chronisch müde + Infektanfällig
Wie seht Ihr das?
Gruß Clemens