Iris-10
Hallo, an alle Interessierten
Novavax war für mich der Impfstoff, der mir noch am ehesten zugesagt hätte. Dafür spricht, dass die Hilfsstoffe im Körper abbaubar sind.
Dagegen spricht für mich vorerst, die hohe Stabilität des Spikeproteins, welches gezielt dahingehend verändert worden ist, dass es von Protease-Enzymen "schwerer" (dank Malvegil korrigiert) abgebaut werden kann.
Nicht alle Spikeproteine werden von Fresszellen aufgespalten und für die Immunantwort bereitgestellt. Zudem können die Spikeproteine zusammen mit dem Emulgator Polysorbat 80 gut die Blut-Hirnschranke überwinden. Mehrere stabile Spikeproteine im Gehirn, sind keine so gute Vorstellung. Man müsste einfach mehr über die Abbaubarkeit und das Verhalten in verschiedenen Organen wissen.
Gut erklärt wird die frei zugängliche Studie von Novavax in diesem Video
youtube GbNQ8vdKZl4
Alles in allem ist das trotzdem erst einmal nicht so beunruhigend, wären da nicht, die nach der Impfung erfolgten zusätzlichen Wirkungen/Nebenwirkungen.
Die Erklärungen dazu fangen bei Minute 41 ungefähr an.
Mir stellt sich auch die Frage, wie diese Nebenwirkungen zu lesen sind, da hier nicht mit Personenangaben gearbeitet wird.
Man hätte zum Beispiel erörtern können, dass in der normalen Bevölkerung, diese und jene Wirkung/Nebenwirkung in der Pacebogruppe drei Personen betrifft, auch ohne Impfstoff. Im Verhältnis dazu hätte man erfassen können, dass in der Impfstoffgruppe doppelt so viele Personen davon betroffen gewesen wären, also sechs Personen.
Das wird aber nicht gemacht, weil man hier alles in Prozenten angibt. Das ist leider ungenau, weil man nicht weiß, wie viele Personen von der Wirkung/Nebenwirkung in der Placebogruppe tatsächlich betroffen gewesen sind - zehn oder hundert Personen usw.
Bei den mRNA Impfstoffstudien fehlt dieser Teil der Studie offenbar ganz, wenn man dem Mann in dem Video glauben schenken kann. Novavax soll seine Hausaufgaben entsprechend gut gemacht haben.
Da die Impfstoffe ja öfters verimpft werden sollen, ist es für mich durchaus von Interesse zu wissen, wie sich ein modifiziertes Spikeprotein langfristig verhält, wann es wieder abgebaut wird ect.
Novavax war für mich der Impfstoff, der mir noch am ehesten zugesagt hätte. Dafür spricht, dass die Hilfsstoffe im Körper abbaubar sind.
Dagegen spricht für mich vorerst, die hohe Stabilität des Spikeproteins, welches gezielt dahingehend verändert worden ist, dass es von Protease-Enzymen "schwerer" (dank Malvegil korrigiert) abgebaut werden kann.
Nicht alle Spikeproteine werden von Fresszellen aufgespalten und für die Immunantwort bereitgestellt. Zudem können die Spikeproteine zusammen mit dem Emulgator Polysorbat 80 gut die Blut-Hirnschranke überwinden. Mehrere stabile Spikeproteine im Gehirn, sind keine so gute Vorstellung. Man müsste einfach mehr über die Abbaubarkeit und das Verhalten in verschiedenen Organen wissen.
Gut erklärt wird die frei zugängliche Studie von Novavax in diesem Video
youtube GbNQ8vdKZl4
Alles in allem ist das trotzdem erst einmal nicht so beunruhigend, wären da nicht, die nach der Impfung erfolgten zusätzlichen Wirkungen/Nebenwirkungen.
Die Erklärungen dazu fangen bei Minute 41 ungefähr an.
Mir stellt sich auch die Frage, wie diese Nebenwirkungen zu lesen sind, da hier nicht mit Personenangaben gearbeitet wird.
Man hätte zum Beispiel erörtern können, dass in der normalen Bevölkerung, diese und jene Wirkung/Nebenwirkung in der Pacebogruppe drei Personen betrifft, auch ohne Impfstoff. Im Verhältnis dazu hätte man erfassen können, dass in der Impfstoffgruppe doppelt so viele Personen davon betroffen gewesen wären, also sechs Personen.
Das wird aber nicht gemacht, weil man hier alles in Prozenten angibt. Das ist leider ungenau, weil man nicht weiß, wie viele Personen von der Wirkung/Nebenwirkung in der Placebogruppe tatsächlich betroffen gewesen sind - zehn oder hundert Personen usw.
Bei den mRNA Impfstoffstudien fehlt dieser Teil der Studie offenbar ganz, wenn man dem Mann in dem Video glauben schenken kann. Novavax soll seine Hausaufgaben entsprechend gut gemacht haben.
Da die Impfstoffe ja öfters verimpft werden sollen, ist es für mich durchaus von Interesse zu wissen, wie sich ein modifiziertes Spikeprotein langfristig verhält, wann es wieder abgebaut wird ect.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: