interessant, was sich so alles entwickeln kann.
"würde er(der andere) die wahrheit sagen, wenn er sagt, die(auch vom anderen)tür führt in die freiheit?"
egal, wen du fragst. wenn antwort ja kommt, sprichst du mit dem lügner.(beide können nicht die wahrheit sagen) gehst bei ihm durch.
kommt antwort nein. hast den wahrheitssager. und gehst beim anderen durch.
Hi Sabrina,
nein, genau das ist falsch. Ich habe es oben eigentlich schon sehr genau ausgeführt. Aber hier noch einmal.
Nehmen wir den Fall, den Du hier gerade ansprichst: es kommt Antwort "Ja" auf die Frage:
"würde er(der andere) die wahrheit sagen, wenn er sagt, die(auch vom anderen)tür führt in die freiheit?"
--> das entspricht in meiner Erläuterung der ANNAHME 2 (nur in dem Fall KÖNNTE - aber nicht wirklich - überhaupt Antwort "Ja" kommen):
ANNAHME 2:
der lügende Wächter sitzt vorm Freiheitstor, der ehrliche Wächter vorm Höllentor:
a) Du triffst zufällig auf den ehrlichen (am Höllentor):
er würde die Frage
"würde der andere die wahrheit sagen, wenn er sagt, die tür [beim anderen Wächter] führt in die freiheit?"
in dem Fall mit "Ja" beantworten.
Der andere (lügende) Wächter würde das aber nie sagen, da seine Tür ja tatsächlich zur Freiheit führen würde!
b) Du triffst zufällig auf den lügenden (am Freiheitstor):
er würde die Frage
"würde der andere die wahrheit sagen, wenn er sagt, die tür [beim anderen Wächter] führt in die freiheit?"
in dem Fall mit "Ja" beantworten.
Der andere (ehrliche) Wächter würde das aber nie sagen, da seine Tür ja tatsächlich zur Hölle führen würde!
NUR in dem Fall würdest Du vom Wächter die Anrwort "Ja" erhalten können (und wüsstest auch dann nicht, welche Tür bei welchem Wächter in die Freiheit führen würde)!
Die Antwort "Ja" ist aber schon daher AUSGESCHLOSSEN, da der lügende Wächter nie zu Dir sagen würde "die Tür führt in die Freiheit", wenn seine Tür wirklich in die Freiheit führen würde und der ehrliche Wächter nie zu Dir sagen würde "die Tür führt in die Freiheit", wenn seine Tür zur Hölle führen würde. Daher kann der befragte Wächter auch nicht die Frage beantworten!
Die Antwort "Ja" ist bei Deiner genannten "Lösung" also von vorneherein AUSGESCHLOSSEN!
Sabrina schrieb:
kommt antwort nein. hast den wahrheitssager. und gehst beim anderen durch.
--> Das ist ein völlig falscher Schluss!
Die Antwort "Nein" erhältst Du unter (o.g.) ANNAHME 1:
ANNAHME 1:
der ehrliche Wächter sitzt vorm Freiheitstor, der lügende Wächter vorm Höllentor.
a) Du triffst zufällig auf den ehrlichen (am Freiheitstor):
er würde die Frage
"würde der andere die wahrheit sagen, wenn er sagt, die tür [beim anderen Wächter] führt in die freiheit?"
in dem Fall mit "Nein" beantworten.
b) Du triffst zufällig auf den lügenden (am Höllentor):
er würde die Frage
"würde der andere die wahrheit sagen, wenn er sagt, die tür [beim anderen Wächter] führt in die freiheit?"
in dem Fall mit "Nein" beantworten.
Du könntest Dich bei der Antwort "Nein" also nicht entscheiden, was zu tun ist --> dadurch ist einwandfrei bewiesen - auch und gerade logisch und mathematisch (meine Spezialgebiete... @ Sema...

) ), dass die von Dir (Sabrina) genannte "Lösung" des Rätsels NICHT korrekt sein kann!
Noch deutlicher kann ich es nicht mehr schildern. Wer es nicht versteht, wie ich es erkläre, muss es sich (bei Interesse) dann halt von jemand anderem erklären lassen.
Viele Grüße
Lukas
P.S.:
etwas später... ich möchte noch eine Anmerkung zum besseren Verständnis machen:
@ Sabrina:
Die Fragestellung "würde der andere die wahrheit sagen..." in der von Dir genannten "Lösung" ist falsch!
Richtig ist die Fragestellung "Was für eine Antwort würde der ANDERE Wächter geben..." in der von Sema genannten Lösung - und das unter der Voraussetzung, dass es sich auf GENAU DIE Tür bezieht, dessen Wächter man die Frage "Was für eine Antwort würde der ANDERE Wächter geben, wenn ich ihn frage, ob dieses Tor der Weg in die Freiheit ist?" stellt. Es ist nur noch einmal zwecks Verständnisses... ich hatte es eigentlich schon erläutert.