Themenstarter
- Beitritt
- 14.09.09
- Beiträge
- 983
Ich war letzten Monat beim Urologen, da ich trotz 2x Kraftsport die Woche und "gesunde" Ernährung eine vermehrte Fettansammlung um die Taile / Brüste wahrgenommen habe.
Stichworte meiner Überlegung:
Östrogendominanz, Testosteronmangel und / oder eine Schilddrüsenfehlfunktion.
Die Laborergebnisse (1x vom letzten Jahr und 1x von diesem Jahr) habe ich im Anhang mal hinzufügt.
Zum Vergleich hier ein Testergebniss von 2009:
"latente Schilddrüsenunterfunktion"
Ergebniss:
TSH 3,96 (Norm 0,3-3,5)
FT3 3,64 (Norm 1,9-4,6)
FT4 1,63 (Norm 0,8-1,8)
Weitere untersuchte Werte:
Hypophysenvorderlappen
Prolaktin 6,9 (Norm 2-10)
Androgene
Freies Testosteron 9,51 (Norm 9-29)
Vitamin- und Mineralstoffwechsel
Ferritin 43 (Norm 28-350)
Klinische Chemie
GGT 18 (Norm < 65)
GOT 18 (Norm < 50)
GPT 10 (Norm < 50)
Konkret würden mich eure Meinungen zu den Schilddrüsenwerten / Hormonwerten interessieren....
Ich bin zwar optimistisch das eine funktionierende Verdauung + NEMs langfristig eine Verbesserung der SD bringt, bin mir aber unsicher ob nicht doch L-Thyroxin versuchen soll?
Nach meinen Recherchen müsste es sich bei mir (immernoch) um eine Schilddrüsenunterfunktion handeln.
(Der Original - Post - inklusive jahrelanger Vorgeschichte - befindet sich in meinem eigenen Thema hier)

Stichworte meiner Überlegung:
Östrogendominanz, Testosteronmangel und / oder eine Schilddrüsenfehlfunktion.
Die Laborergebnisse (1x vom letzten Jahr und 1x von diesem Jahr) habe ich im Anhang mal hinzufügt.
Zum Vergleich hier ein Testergebniss von 2009:
"latente Schilddrüsenunterfunktion"
Ergebniss:
TSH 3,96 (Norm 0,3-3,5)
FT3 3,64 (Norm 1,9-4,6)
FT4 1,63 (Norm 0,8-1,8)
Weitere untersuchte Werte:
Hypophysenvorderlappen
Prolaktin 6,9 (Norm 2-10)
Androgene
Freies Testosteron 9,51 (Norm 9-29)
Vitamin- und Mineralstoffwechsel
Ferritin 43 (Norm 28-350)
Klinische Chemie
GGT 18 (Norm < 65)
GOT 18 (Norm < 50)
GPT 10 (Norm < 50)
Konkret würden mich eure Meinungen zu den Schilddrüsenwerten / Hormonwerten interessieren....
Ich bin zwar optimistisch das eine funktionierende Verdauung + NEMs langfristig eine Verbesserung der SD bringt, bin mir aber unsicher ob nicht doch L-Thyroxin versuchen soll?
Nach meinen Recherchen müsste es sich bei mir (immernoch) um eine Schilddrüsenunterfunktion handeln.
(Der Original - Post - inklusive jahrelanger Vorgeschichte - befindet sich in meinem eigenen Thema hier)

Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: