- Beitritt
- 16.05.07
- Beiträge
- 2.954
Hallo jollyroger,
da du diagnostisch bisher noch nicht weitergekommen zu sein scheinst, würde ich vielleicht den Augenmerk nochmal auf eine möglicherweise bakterielle Ursache lenken.
Z.B. haben viele Borreliosekranke Herzbeschwerden ohne dass es jedoch diagnostisch erfassbar ist. Und auch ein negatives Ergebnis im serologischen Nachweisverfahren schließt eine Borreliose leider nicht unbedingt aus.
Sind Rickettsien schon getestet?
Symptome der Borreliose
da du diagnostisch bisher noch nicht weitergekommen zu sein scheinst, würde ich vielleicht den Augenmerk nochmal auf eine möglicherweise bakterielle Ursache lenken.
Z.B. haben viele Borreliosekranke Herzbeschwerden ohne dass es jedoch diagnostisch erfassbar ist. Und auch ein negatives Ergebnis im serologischen Nachweisverfahren schließt eine Borreliose leider nicht unbedingt aus.
Sind Rickettsien schon getestet?
https://www.dr-hopf-seidel.de/mediapool/87/874128/data/2-11_Persistierende_Borreliose.pdfAttackenartiges, vorzugsweise nachts auftretendes Herzrasen ohne jede körperliche Anstrengung,
Herzstolpern oder deutlich spürbare, unangenehm starke Herzschläge (Palpitationen).
Bei stärkerem Borrelienbefall des Herzens kommt es auch zu Störungen der Reizleitung (AVBlockbilder bis Grad III, starke Arrhythmien) und bei Vorliegen einer Myokarditis mit Perikarditis auch zu einem Herzbeutelerguss. Eine Angina pectoris-Symptomatik hingegen gehört üblicherweise nicht zum kardialen Symptomenspektrum einer Borrelieninfektion.
Symptome der Borreliose
Auch das könnte für ein bakterielles Geschehen sprechen.Trotzdem haben sie es mal mit einer Stoßtherapie Cortison probiert...daraufhin ging es mir aber subjektiv schlechter.