Themenstarter
- Beitritt
- 05.10.05
- Beiträge
- 2.745
Ich habe eine neue Idee zum Thema Muskelschmerzen. Nach mehreren heutigen Messungen des PH-Wertes im Urin kam heraus, dass ich völlig übersäuert bin. Da helfen im Moment nicht mal Kartoffeln.
Dazu habe ich hier gefunden:
Zahlreiche Symptome können Anzeichen einer Übersäuerung des Organismus sein, wie z.B.:
* Häufiges Sodbrennen und saures Aufstoßen (weniger)
* Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre (nein)
* Probleme mit der Verdauung, z.B. Verstopfung, Blähungen oder Durchfall
* Muskelverspannungen oder Verkrampfungen
* Häufige Kopfschmerzen, Übermüdung und Konzentrationsschwäche
* Gereiztheit, depressive Verstimmung und Schlafstörungen
* Häufig Schmerzen in den Gelenken oder im Wirbelsäulenbereich
Das ist ja hammerhart. Natürlich weiß ich noch nicht, ob es wirklich die einzige Ursache ist, aber die Wahrscheinlichkeit ist schon sehr groß, dass ich durch die Übersäuerung im Moment großere Probleme haben könnte. Durch die FI-Diät ist meine Nahrung ja auch alles andere basisch. Da gibts natürlich viel Eiweiße usw.. Ich werde es wohl mal mit einem Basenpulver probieren. Mal sehen, ob sich da was tut. Aber endlich wenigstens mal eine Idee , woran es liegen könnte....Essentechnisch werde ich durch die FI leider nicht viel ändern können.
Kartoffeln gehen vielleicht zwei mal die Woche und kleine Portionen Gemüse vielleicht jeden zweiten Tag und Milch und Sahne in großen Mengen gehen auch nicht. Also muss ich das iregndwie anders machen müssen (Basenpulver).
-------------------------------------------------------------------
Fragen
Das viele Zink was wir nehmen müsste eigentlich eher basisch wirken. Oder? Und wie ist das mit B6? Was passiert da im Hinblick auf den ph-Wert? Und bei Magnesium? Magnesium müsste doch eigentlich auch basisch wirken, da ist ja auch was im Basenpulver drin. Oder verstehe ich das falsch?
Mit welchem Abstand zum Basenpulver sollte man Zink/B6 nehmen?
Anne
Dazu habe ich hier gefunden:
Zahlreiche Symptome können Anzeichen einer Übersäuerung des Organismus sein, wie z.B.:
* Häufiges Sodbrennen und saures Aufstoßen (weniger)
* Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre (nein)
* Probleme mit der Verdauung, z.B. Verstopfung, Blähungen oder Durchfall
* Muskelverspannungen oder Verkrampfungen
* Häufige Kopfschmerzen, Übermüdung und Konzentrationsschwäche
* Gereiztheit, depressive Verstimmung und Schlafstörungen
* Häufig Schmerzen in den Gelenken oder im Wirbelsäulenbereich
Das ist ja hammerhart. Natürlich weiß ich noch nicht, ob es wirklich die einzige Ursache ist, aber die Wahrscheinlichkeit ist schon sehr groß, dass ich durch die Übersäuerung im Moment großere Probleme haben könnte. Durch die FI-Diät ist meine Nahrung ja auch alles andere basisch. Da gibts natürlich viel Eiweiße usw.. Ich werde es wohl mal mit einem Basenpulver probieren. Mal sehen, ob sich da was tut. Aber endlich wenigstens mal eine Idee , woran es liegen könnte....Essentechnisch werde ich durch die FI leider nicht viel ändern können.
QuelleSehr gute Basenlieferanten sind gekochte Kartoffeln.
Aber besonders Obst und Gemüse (Wurzel- und Blattgemüse), rohe Milch und Sahne sowie Gewürzkräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Pfeffer, Paprika
Kartoffeln gehen vielleicht zwei mal die Woche und kleine Portionen Gemüse vielleicht jeden zweiten Tag und Milch und Sahne in großen Mengen gehen auch nicht. Also muss ich das iregndwie anders machen müssen (Basenpulver).
-------------------------------------------------------------------
Fragen
Das viele Zink was wir nehmen müsste eigentlich eher basisch wirken. Oder? Und wie ist das mit B6? Was passiert da im Hinblick auf den ph-Wert? Und bei Magnesium? Magnesium müsste doch eigentlich auch basisch wirken, da ist ja auch was im Basenpulver drin. Oder verstehe ich das falsch?
Mit welchem Abstand zum Basenpulver sollte man Zink/B6 nehmen?
Anne