- Beitritt
- 09.05.07
- Beiträge
- 364
@ rübe, Du rübe 
@biene
also den methusalem würde ich langsam angehen.
zumindest ist der autor so fair es einem selbst zu überlassen wie viel man davon macht. meiner erfahrung nach tut es zumindest bei mir die mariendistel-kapsel, wobei ich jetzt coenzym q10, zink und vitB gezielter dazu nehme. im zweifel dann auch noch wermut-kraut tee oben drauf. wohl auch einfach weil mich ein obskures Totes Meer Salz D33 Homöopathikum eher abschreckt. der zusammenhang mit candida ist mir auch aufgefallen, wobei man den dann aber seiner ansicht nach definitv erst nach dem Hg loswird.
erst mal nicht mehr alles durcheinander essen ist mein anfang.
zucker und eiweißverdauung in den griff kriegen habe ich mir als erstes ziel gesetzt.
nicht mehr eiweiß als ich verdauen kann und immer schön abstand zu den kohlenhydraten lassen. das ist schon nicht einfach, aber so schwer dann auch wieder nicht.
eiweißquellen sind mir nicht viele geblieben. die möglichst roh und unerhitzt zu bekommen ist schwer genug. dann gibt es nur ein paar sachen die sich damit kombinieren lassen. nüsse und essener brot gibt es getrennt davon.
auch vor dem buch war ich bis auf bestimmete abstände/kombinationen selber schon dabei meine ernährung auf rohkost und auf einfachere zusammenstellung auszurichten.
unverträglichkeiten treiben einen sowieso in diese richtung. ich suche viel gezielter nach echten lösungen als dann doch wieder nur auf mais, reis, kartoffeln zurückzufallen und weiteren raubbau an mineralstoffen zu treiben. mein gröstes problem ist die frage in wie weit ich fleisch und eier integrieren will. vor allem wie weit man da mit roh essen gehen will... suschi, metbrötchen, matjes... mochte ich immer gern. andererseits hat da mal so ein schlachter mit selbstgemachter mayonaise mal meinen ausbildungsbetrieb geschlossen zu besuch beim onkel doktor veranlasst.
das mit den kabelbruch am gleichgewichtsnervendraht ist ja der hammer. was es nicht so alles gibt. ist ja schon mal sehr gut, das zumindest ein gleichgewichtsorgan noch zu retten ist. ganz ohne dürfte das leben ja eine ziemliche achterbahn sein.
glaube keiner von uns kann sich vorstellen was Du da erlebst.
Rübe vielleicht mit dem kombinieren von flaschen. da fährt man ja auch karusell wenn man es übertreibt.
@biene
also den methusalem würde ich langsam angehen.
zumindest ist der autor so fair es einem selbst zu überlassen wie viel man davon macht. meiner erfahrung nach tut es zumindest bei mir die mariendistel-kapsel, wobei ich jetzt coenzym q10, zink und vitB gezielter dazu nehme. im zweifel dann auch noch wermut-kraut tee oben drauf. wohl auch einfach weil mich ein obskures Totes Meer Salz D33 Homöopathikum eher abschreckt. der zusammenhang mit candida ist mir auch aufgefallen, wobei man den dann aber seiner ansicht nach definitv erst nach dem Hg loswird.
erst mal nicht mehr alles durcheinander essen ist mein anfang.
zucker und eiweißverdauung in den griff kriegen habe ich mir als erstes ziel gesetzt.
nicht mehr eiweiß als ich verdauen kann und immer schön abstand zu den kohlenhydraten lassen. das ist schon nicht einfach, aber so schwer dann auch wieder nicht.
eiweißquellen sind mir nicht viele geblieben. die möglichst roh und unerhitzt zu bekommen ist schwer genug. dann gibt es nur ein paar sachen die sich damit kombinieren lassen. nüsse und essener brot gibt es getrennt davon.
auch vor dem buch war ich bis auf bestimmete abstände/kombinationen selber schon dabei meine ernährung auf rohkost und auf einfachere zusammenstellung auszurichten.
unverträglichkeiten treiben einen sowieso in diese richtung. ich suche viel gezielter nach echten lösungen als dann doch wieder nur auf mais, reis, kartoffeln zurückzufallen und weiteren raubbau an mineralstoffen zu treiben. mein gröstes problem ist die frage in wie weit ich fleisch und eier integrieren will. vor allem wie weit man da mit roh essen gehen will... suschi, metbrötchen, matjes... mochte ich immer gern. andererseits hat da mal so ein schlachter mit selbstgemachter mayonaise mal meinen ausbildungsbetrieb geschlossen zu besuch beim onkel doktor veranlasst.
das mit den kabelbruch am gleichgewichtsnervendraht ist ja der hammer. was es nicht so alles gibt. ist ja schon mal sehr gut, das zumindest ein gleichgewichtsorgan noch zu retten ist. ganz ohne dürfte das leben ja eine ziemliche achterbahn sein.
glaube keiner von uns kann sich vorstellen was Du da erlebst.
Rübe vielleicht mit dem kombinieren von flaschen. da fährt man ja auch karusell wenn man es übertreibt.