Themenstarter
- Beitritt
- 02.10.10
- Beiträge
- 5.073
Hallo,
ich möchte hier in dem Thread mal sammeln, wo sich die Behandlung von Nitrostress und Schwermetallentgiftung in die Quere kommen und wie man damit gut umgehen könnte. Vielleicht können ja auch Leute, die beides als Problemfeld hatten und jetzt schon weiter sind, schildern, in welcher Reihenfolge sie was angegangen sind usw.
Wäre natürlich super, wenn Leute hier schreiben, die von Amalgamentgiftung oder Mitochondrientherapie oder noch besser beides Ahnung haben
Mir scheint, dass dieses Problem hier im Forum wohl häufiger vorkommt (aber nicht so explizit) und nachdem ich mir schon neulich zu dem Thema Gedanken gemacht habe und jetzt ein weiterer Aspekt dazugekommen ist, dachte ich, wäre dies vielleicht einen eigenen Thread wert.
Ich fange mal mit meinen Fragen an:
Eine Antwort von mir zu 1.:
Dr. Kersten hat in einem Video gesagt, dass 40% der Bevölkerung eine Störung in den Entgiftungsenzymen der Leber haben. Deswegen sollte man vor der Entgiftung immer eine Untersuchung diesbezüglich machen, d.h. Glutathion-S-Transferasen alpha und theta und im Störungsfall keine Standardtherapie für die Entgiftung. Leider hat er nichts dazu gesagt, was er mit Standardtherapie meint und was man dann machen soll, wenn man eine solche Störung hat.
Ich würde mich freuen, wenn noch andere Leute an dem Thema/Thread interessiert sind!
Viele Grüße
ich möchte hier in dem Thread mal sammeln, wo sich die Behandlung von Nitrostress und Schwermetallentgiftung in die Quere kommen und wie man damit gut umgehen könnte. Vielleicht können ja auch Leute, die beides als Problemfeld hatten und jetzt schon weiter sind, schildern, in welcher Reihenfolge sie was angegangen sind usw.
Wäre natürlich super, wenn Leute hier schreiben, die von Amalgamentgiftung oder Mitochondrientherapie oder noch besser beides Ahnung haben
Mir scheint, dass dieses Problem hier im Forum wohl häufiger vorkommt (aber nicht so explizit) und nachdem ich mir schon neulich zu dem Thema Gedanken gemacht habe und jetzt ein weiterer Aspekt dazugekommen ist, dachte ich, wäre dies vielleicht einen eigenen Thread wert.
Ich fange mal mit meinen Fragen an:
- Sichtweise der Mitochondriopathie-Experten: Ich weiß, dass Kuklinski eine Amalgamentgiftung mit Chelatbildnern kritisch gegenübersteht. Wie sehen das eigentlich andere Experten, die Mitochondriopathien behandeln? Pall, Teitelbaum usw. (welche gibts noch?) Aus welchen Gründen wird das so gesehen?
- Art der Entgiftung: Bezieht sich Kuklinskis Einschätzung nur auf Chelatbildner, wie sieht er Entgiftung mit Kohle, Chlorella/Bärlauch usw, Rizinusöl usw.? Ich weiß nur, dass er Ackerschachtelhalm als Entgiftung positiv gegenübersteht (hat damit eigentlich auch jemand Erfahrung gesammelt?)
- Problem alpha-Liponsäure: Ein Problem bei mir: Kuklinski hat mir die Einnahme von ALA (alpha-Liponsäure) empfohlen, damit meine Kohlehydratverwertung verbessert wird (bessere Energieversorgung des Gehirns). Von ALA wird hier (in Amalgam-Threads) aber oft abgeraten, wenn man den Körper noch nicht genug entgiftet hat, weil sonst das Quecksilber ins Gehirn geschoben werden kann. Mein DMPS-Arzt hatte mir noch bei meinem letzten Termin gesagt, dass ALA noch zu früh wäre.
- Ist das auch bei geringeren Dosen so? Kuklinski empfahl mir mit 200 mg zu beginnen (evtl. später mehr ausprobieren)
- Nun kommt ALA ja auch natürlicherweise im Körper vor und man könnte seinen Status da bestimmen lassen. Ist das Problem mit der Quecksilberverschiebung auch, wenn man nur "fehlendes" ALA supplementiert?
- Gibt es Alternativen zu ALA (bisher empfahl mir Kuklinski zu dem Zweck noch Benfothiamin und ein Aminosäuren-Präparat)?
Eine Antwort von mir zu 1.:
Dr. Kersten hat in einem Video gesagt, dass 40% der Bevölkerung eine Störung in den Entgiftungsenzymen der Leber haben. Deswegen sollte man vor der Entgiftung immer eine Untersuchung diesbezüglich machen, d.h. Glutathion-S-Transferasen alpha und theta und im Störungsfall keine Standardtherapie für die Entgiftung. Leider hat er nichts dazu gesagt, was er mit Standardtherapie meint und was man dann machen soll, wenn man eine solche Störung hat.
Ich würde mich freuen, wenn noch andere Leute an dem Thema/Thread interessiert sind!
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: