Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.045
Mikrobiom: Parkinson könnte wirklich im Darm beginnen - Spektrum der Wissenschaft...
Die Zeichen mehren sich, dass eine gefürchtete neurodegenerative Erkrankung nicht isoliert im Gehirn beginnt: Der Auslöser für Parkinson könnte tatsächlich im Darm zu finden sein, wie eine Studie ... angibt. Zumindest bei für Parkinson anfälligen Mäusen startete die negative Entwicklung im Verdauungsorgan mit gestörter Darmflora und setzte sich dann erst im Denkapparat fest. "Wir haben erstmals eine biologische Verbindung zwischen dem Mikrobiom im Darm und der Parkinson-Krankheit nachgewiesen" ...
...
In der keimfreien Umgebung entwickelten die Nagetiere deutlich weniger Bewegungsdefizite und wiesen geringere Mengen der tückischen Proteinfasern im Gehirn auf als ihre Artgenossen, die dem Einfluss von Bakterien ausgesetzt waren. Wurden sie allerdings mit Antibiotika behandelt, reduzierten sich die Parkinson-Symptome auch in dieser Gruppe – was deutlich darauf hinweist, dass Mikroben eine Rolle spielen. In einem weiteren Versuch spritzten die Wissenschaftler schließlich noch Kot von Parkinson-Patienten in den Darm der sterilen Mäuse, was bei diesen einen raschen Ausbruch der Krankheit und Verfall auslöste. Kot gesunder Menschen führte dagegen nicht zu diesem Effekt. "Das war für uns der Heureka-Moment", beschreibt Sampson. "Die Mäuse waren genetisch identisch. Sie unterschieden sich nur dadurch, dass bestimmte Darmbakterien vorhanden waren oder nicht."
Wahrscheinlich setzten die Mikroben erkrankter Tiere Stoffwechselprodukte frei, die eine Überreaktion im Gehirn auslösen, spekulieren die Mediziner.
....
Auch wenn Menschen keine Mäuse sind: die Ernährung bzw. das Mikrobiom spielen ofensichtlich eine Rolle bei der Entstehung und Behandlung von Morbus Parkinson.
Grüsse,
Oregano