Anne B.
Hier mein mikrobiologischer Befund eines Abstriches nach Ziehen eines Zahnes.
Das Bild ist da, nur bisschen blass. Wenn man es anklickt, kann man alles lesen:
Der Zahn wurde am 18.12.06 unter einem schmerzhaften Ziehen im Kiefer (trotz guter Betäubung) professionell binnen weniger Sekunden gezogen. Die Wunde wurde anschließend mit antibiotischem OxyTetracyclin-Prednisolon-Salbenstreifen versorgt. Ich bekam außerdem ein Antbiotikum auf Clindamycin-Basis verschrieben.
Am 26.12.06 mußte ich dann wegen heftiger Schmerzen im Kieferknochen (Zahnfleisch war auch entzündet) zum zahnärztlichen Bereitschaftsdienst. Dort wurde der trockene Knochen nochmals "angefrischt", also mit scharfem Löffel und Fräse sorgfältig bearbeitet. Der Tetracyclin-Streifen wurde entfernt. Damit die Wunde sich schließen kann, wurde auf einen weiteren Streifen verzichtet. Weiterhin wurde mir sicherheitshalber, diesmal in etwas höherer Dosis, nochmals Clindamycin verschrieben.
Heute, am 27.12.06 war ich noch einmal beim Bereitschaftsdienst. Diesmal war es ein anderer Zahnarzt, der jedoch auch meinte, ich solle keine Antibiotikastreifen mehr verwenden, damit die Wunde zuheile. Ich erklärte ihm, warum die Wunde offenbleiben soll...natürlich erfolglos
.
Er entfernte mir dann den Blutpfropf aus der Wunde und schaute, ob die Wunde eitert. Es sah wohl alles o.k.aus. Das Antibiogramm aus dem Labor Bremen wollte er danach nicht per Fax erfragen, schrieb sich aber dennoch die Tel.Nr. des Labors in meiner Patientenakte auf, für den Fall, dass es nicht besser werden würde.
Zu Hause habe ich mir dann selbst das Antibiogramm schicken lassen. Und siehe da:
Der gefundene Keim ist ausgerechnet resistent gegenüber -
Leider haben die meisten Zahnarztpraxen auch zwischen den Feiertagen geschlossen. Morgen werde ich deshalb noch einmal im Labor Bremen anrufen und mir Beratung aus allererster Hand holen. Der zuständige Arzt hatte heute leider schon seinen wohlverdienten Feierabend angetreten.
Vielleicht hat ja trotzdem vorab noch jemand irgendeinen einen Hinweis. Im Moment nehme ich jedenfalls noch Clindamycin und Ibuprofen gegen die Schmerzen weiter, ohne Salbenstreifen, in der Hoffnung, dass die Wunde sich doch noch problem- und vor allem schmerzlos verschließt. Fühl mich ziemlich müde.
Viele Grüße
Anne
Das Bild ist da, nur bisschen blass. Wenn man es anklickt, kann man alles lesen:
Der Zahn wurde am 18.12.06 unter einem schmerzhaften Ziehen im Kiefer (trotz guter Betäubung) professionell binnen weniger Sekunden gezogen. Die Wunde wurde anschließend mit antibiotischem OxyTetracyclin-Prednisolon-Salbenstreifen versorgt. Ich bekam außerdem ein Antbiotikum auf Clindamycin-Basis verschrieben.
Am 26.12.06 mußte ich dann wegen heftiger Schmerzen im Kieferknochen (Zahnfleisch war auch entzündet) zum zahnärztlichen Bereitschaftsdienst. Dort wurde der trockene Knochen nochmals "angefrischt", also mit scharfem Löffel und Fräse sorgfältig bearbeitet. Der Tetracyclin-Streifen wurde entfernt. Damit die Wunde sich schließen kann, wurde auf einen weiteren Streifen verzichtet. Weiterhin wurde mir sicherheitshalber, diesmal in etwas höherer Dosis, nochmals Clindamycin verschrieben.
Heute, am 27.12.06 war ich noch einmal beim Bereitschaftsdienst. Diesmal war es ein anderer Zahnarzt, der jedoch auch meinte, ich solle keine Antibiotikastreifen mehr verwenden, damit die Wunde zuheile. Ich erklärte ihm, warum die Wunde offenbleiben soll...natürlich erfolglos
Er entfernte mir dann den Blutpfropf aus der Wunde und schaute, ob die Wunde eitert. Es sah wohl alles o.k.aus. Das Antibiogramm aus dem Labor Bremen wollte er danach nicht per Fax erfragen, schrieb sich aber dennoch die Tel.Nr. des Labors in meiner Patientenakte auf, für den Fall, dass es nicht besser werden würde.
Zu Hause habe ich mir dann selbst das Antibiogramm schicken lassen. Und siehe da:
Der gefundene Keim ist ausgerechnet resistent gegenüber -
Tetracyclin und Clindamycin
.Leider haben die meisten Zahnarztpraxen auch zwischen den Feiertagen geschlossen. Morgen werde ich deshalb noch einmal im Labor Bremen anrufen und mir Beratung aus allererster Hand holen. Der zuständige Arzt hatte heute leider schon seinen wohlverdienten Feierabend angetreten.
Vielleicht hat ja trotzdem vorab noch jemand irgendeinen einen Hinweis. Im Moment nehme ich jedenfalls noch Clindamycin und Ibuprofen gegen die Schmerzen weiter, ohne Salbenstreifen, in der Hoffnung, dass die Wunde sich doch noch problem- und vor allem schmerzlos verschließt. Fühl mich ziemlich müde.
Viele Grüße
Anne