- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.993
Es kommt noch ein Unterschied dazu: wenn die Triptane wirken, dann handelt es sich wirklich um Migräne. Bei Spannungskopfschmerzen wirken Triptane nicht.
https://medikamente.onmeda.de/Wirkstoffgruppe/Triptane.html
Aber auch Triptane wirken nicht immer, wie die Schmerzklinik Kiel schreibt:
https://www.schmerzklinik.de/2009/03/14/cgrp-antagonisten-die-nachfolger-der-triptane/
In diesem Zusammenhang wird von einem neuen Medikament gesprochen, das auch den Leuten helfen soll, die nicht auf Triptane ansprechen bzw. sie nicht vertragen:
Gruss,
Uta
https://medikamente.onmeda.de/Wirkstoffgruppe/Triptane.html
Aber auch Triptane wirken nicht immer, wie die Schmerzklinik Kiel schreibt:
https://www.schmerzklinik.de/2009/03/14/cgrp-antagonisten-die-nachfolger-der-triptane/
In diesem Zusammenhang wird von einem neuen Medikament gesprochen, das auch den Leuten helfen soll, die nicht auf Triptane ansprechen bzw. sie nicht vertragen:
Hier setzen nun die CGRP-Antagonisten an. Ohne wie Triptane Serotoninrezeptoren zu beeinflussen (und z.B. Blutgefäße zu verengen), blockieren sie direkt den CGRP-Rezeptor. Das in der Migräneattacke freigesetzte CGRP findet als Ergebnis keinen freien Rezeptor, an den es binden könnte und kann damit keinen Schaden anrichten. Die Entstehung bzw. Aufrechterhaltung der Entzündung wird unterbrochen und die Migränebeschwerden klingen ab....
Gruss,
Uta
Zuletzt bearbeitet: