Hello again!
Hach, jammer, jammer.. kann denn nicht mal irgendwas ganz einfach und klar sein?!
Diese Variationen von unendlichen Möglichkeiten machen mich ganz wuschig
Also nun zum Thema rote Punkte / Blutbläschen / Petechien / Babesien
Eine Eisenmangelanämie kann ebenso durch verminderte Aufnahme von Eisen, ... Oder ... Eisenverlust durch Blutungen ... Bei Frauen auch häufig durch die Periode und unzureichende Zufuhr bedingt.
Auch andere Micronährstoffmängel haben ihre Ursache nicht selten durch unzureichende Aufnahme, weil bspw... Darm entzündet.., oder ..Verdauungsschwäche.., oder weil ein vergiftungs- oder entzündungsungsbedingter vermehrter Verbrauch vorhanden ist...
Hier kann z.B. so einiges auf mich zutreffen, wie vermutlich auf viele andere hier auch. Bei mir auch sicher Mangelernährung.
P.S. Hier habe ich noch einen recht guten Eintrag zu Petechien gefunden:
Petechien | eLexikon | Medicin - Specielle Pathologie - Haut- u. Haarkrankheiten
Apropos Skorbut: Tiga, nimmst Du ausreichend Vitamin C ? Dr. Lam empfiehlt 3 g Vitamin C pro Tag.
Ich habe erst kürzlich angefangen ein paar Milligramm Vitamin C testhalber zu nehmen. Aus irgendeinem Grund dachte ich, dass ich es nicht vertrage.
Bisher bekommt es mir. Außerdem dachte ich immer, dass ich bei gut 30 kg Kartoffelkonsum im Monat ausreichend mit Vitamin C versorgt sein müsste

Nun wünsche ich mir natürlich, dass die Ursache meiner roten Punkte nichts anderes als ein banaler Vit C Mangel ist !
Man kann die Hämangiome natürlich auf Nährstoffmangel zurückführen, aber woher kommt der Nährstoffmangel? - Die Babesien leben in den Erythrozyten und fressen z.B. Eisen!
LG, Esther.
Jepp. Das klingt ebenso plausibel.
kari und Schwalbe: Willkommen im Club
die von dir beschriebenen Mini-Blutschwämmchen haben sehr viele von Borreliose & Co -Betroffene u.a. auch ich..
Das wundert mich nun gar nicht mehr.
Ich habe mich inzwischen auch etwas schlau gemacht...und wie sollte es anders sein: Da die Babesien-Infektion von Zecken übertragen wird, ist die Babesien-Infektion gern eine Co-Infektion bei Borreliose.
Also, wenn schon kompliziert, dann auch richtig
Ich habe eine Seite gefunden, die kurz und knackig auf alle möglichen Borreliose Co-Infektioenen incl. Diagnosemöglichkeiten, Symptome (CFS), Behandlung eingeht. Macht einen sehr kompetenten Eindruck auf mich.
Jetzt bräuchte ich
nur noch 750 Euro, um aus Verwirrung Klarheit zu zaubern :
https://www.b-c-a.de/fileadmin/user_upload/BCA_Co_Infektionen.pdf
Und, wie Schwalbe schon schrieb: Welche Konsequenz zöge ich daraus, wenn ich wüsste, ich habe Parasiten in bunter Vielfalt?
Meine Mitochondrien sind eh schon platt, mein Konto sowieso und Antibiotika habe ich noch nie vertragen.
Tsetsetse. Das gefällt mir alles nicht. Ich muss mich wohl mal auf Glücksspiele konzentrieren :idee:
Hier noch eine Info zu
"Seroprävalenz von Babesia Infektionen in Menschen mit Zeckenkontakt im mittleren Westdeutschland.":
https://www.lymenet.de/shgs/corryw/BabesiainMittWDeutschland.pdf
Und eine Info zur Babesiose allgemein:
Babesiose
Hoffe, habe niemanden vergessen.
DANKE für all eure Anregungen!!!
Gruß - tiga