Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Magst Du zu diesen Aussagen etwas konkreter werden? Oder genauer hinweisen, wo dies nachzulesen wäre.
Ich nehme beides nämlich schon seit längerem und wüsste nun gerne, was ich da falsch machen kann.
Danke
Dort stehen die bekannten Dinge. Wovon da nichts steht, ist diese Behauptung:deswegen habe ich jetzt Chat befragt. Meine Aussage trifft den wissenschaftlichen Konsens und erklärt die Effekte gut, ich sehe also keinen Grund, sie in Zweifel zu ziehen.
Außerdem kann es bereits beschädigte Mitochondrien wieder reparieren und regt die Bildung von neuen an.
Methylenblau kann beschädigte Mitochondrien nicht direkt reparieren, aber es kann ihre Funktion verbessern und schützen. Es wirkt als starkes Antioxidans, das Sauerstoffradikale eliminiert und die Bildung von Superoxid in den Mitochondrien hemmt. Dadurch reduziert es oxidativen Stress und schützt die Mitochondrien vor weiteren Schäden. Methylenblau verbessert die mitochondriale Funktion, indem es:
Es gibt keine direkten Hinweise darauf, dass Methylenblau die Bildung neuer Mitochondrien anregt. Seine Hauptwirkung besteht darin, die vorhandenen Mitochondrien zu schützen und ihre Funktion zu optimieren, was zu einer verbesserten Energieversorgung des gesamten Körpers führt.
- Die Effizienz der Atmungskette steigert
- Als Elektronentransporter in den Mitochondrien fungiert
- Die ATP-Produktion erhöht
1. Verbesserung der Funktion beschädigter Mitochondrien
- Stabilisierung des mitochondrialen Membranpotentials: Methylenblau unterstützt die Aufrechterhaltung des Membranpotentials in geschädigten Mitochondrien, was die ATP-Produktion stabilisieren kann.
- Elektronentransport: MB kann beschädigte oder blockierte Abschnitte der Elektronentransportkette umgehen, indem es als Redox-Mediator fungiert. Dies hilft, die Energieproduktion selbst in gestressten oder geschädigten Mitochondrien aufrechtzuerhalten
Office of Dietary Supplements (ODS)
National Institutes of Health (NIH)
.2. Reduktion von oxidativem Stress
- MB reduziert die Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS), die Mitochondrien weiter schädigen könnten. Es unterstützt die antioxidativen Systeme der Zellen, wodurch eine Umgebung geschaffen wird, die die Selbstheilung von Mitochondrien begünstigt
National Institutes of Health (NIH)
.3. Förderung der mitochondrialen Biogenese
- Anregung der mitochondrienbezogenen Genexpression: Studien deuten darauf hin, dass MB die Expression von Genen fördern kann, die mit mitochondrialer Biogenese und Funktion verbunden sind. Dies könnte indirekt dazu beitragen, die Anzahl und Effizienz von Mitochondrien in der Zelle zu erhöhen
National Institutes of Health (NIH)
.- Aktivierung von Signalwegen: Methylenblau kann Signalwege wie den PGC-1α-Weg modulieren, der für die mitochondriale Biogenese eine Schlüsselrolle spielt. Dies könnte neue Mitochondrien erzeugen und die Kapazität geschädigter Zellen verbessern, Energie effizienter zu nutzen
DailyMed
.4. Therapeutisches Potenzial
- MB wird untersucht, um Schäden durch Alterung, neurodegenerative Erkrankungen und andere mitochondriale Dysfunktionen zu mildern. Obwohl MB beschädigte Mitochondrien nicht direkt repariert, bietet es Bedingungen, unter denen Mitochondrien effizienter arbeiten oder ersetzt werden können.
Fazit
Methylenblau kann beschädigte Mitochondrien funktionell unterstützen und die Entstehung neuer Mitochondrien fördern, jedoch keine strukturellen Reparaturen durchführen. Diese Wirkungen machen MB zu einem potenziell nützlichen Wirkstoff bei Krankheiten, die mit mitochondrialer Dysfunktion zusammenhängen. Weitere klinische Studien sind erforderlich, um diese Effekte genauer zu validieren.
Reparieren kann es beschädigte Mitochondrien wohl nicht, aber es kann ihre Funktion wieder verbessern.
Chats Links taugen nichts - schade, meist klappt das. So wie ich das verstanden hatte, geht es um die Neubildung von funktionstüchtigen Mitochondrien in bereits vorhandenen Zellen (b). Ob sich bereits geschädigte Mitochondrien vermehren können, bezweifle ich.
Wenn die Quellenangaben nichts taugen, wieso sollen dann die Behauptungen, die sich darauf stützen, was taugen?Chats Links taugen nichts - schade, meist klappt das.
Quelle: https://www.frontiersin.org/journals/genetics/articles/10.3389/fgene.2019.00435/fullMethylenblau (Gureev et al., 2016) und β-Guanidinopropionsäure (Gureev et al., 2018) fördern die mitochondriale Biogenese im Gehirn von Mäusen mittleren Alters (15 Monate), indem sie leichten oxidativen und energetischen Stress in den Mitochondrien verursachen.
Also jetzt (b) oder aber (c)?
Wenn die Quellenangaben nichts taugen, wieso sollen dann die Behauptungen, die sich darauf stützen, was taugen?
Subjektiv habe ich schon den Eindruck, dass MB dauerhaft mein Energieniveau verbessert hat. Ich habe jetzt über ein Jahr lang jeden Tag 8 Tropfen eingenommen und schon länger keinen Effekt mehr davon verspürt. Und wenn ich jetzt ein paar Tage Pause mache, merke ich auch nur einen minimalen Effekt bei erneuter Einnahme - zu Beginn der Einnahme war das noch anders.
Im Grunde geht es also nur um die Frage, ob man MB irgendwann gestärkt absetzen kann oder ob man es dauerhaft einnehmen muss, um sein Energieniveau zu halten.
Es gibt im Übrigen die Ansicht, daß Methylenblau* die Bildung von Mitochondrien anregen kann, aber das funktioniert offenbar auf genau dem umgekehrten Weg: indem oxidativer Stress erzeugt wird, also der übliche Hormesis-Weg, über den auch viele Antioxidantien wirken.
Könnte ich nicht beantworten, weil ich nicht weiß, ob das dieselbe Art von Streß ist. Man muß sich ja wundern, warum der oxidative Streß durch Sport und Antioxidantien gut für die Mitochondrien ist, aber warum es auch einen schädlichen Streß gibt und man z. B. durch Rauchen nicht einfach fitter wird.Wäre demzufolge dieses Vorgehen* vermutlich auch nur dann förderlich, wenn sich das eigene "Grundaufkommen" an oxid./energ. Stress vorab auf einem niedrigen Level befindet?
Ich weiß leider nicht, ob 5mg/kg Körpergewicht für Mäuse eine hohe oder niedrige Dosis ist.*) immer noch niedrig dosiert, richtig?
Einige Wochen lang nach der Ersteinnahme (das war vor einem Jahr) fühlte ich mich gestärkt. Dann hatte ich das Gefühl, es ist überflüssig, und es hat mir nach der Absetzung auch nicht gefehlt.
Offenbar gibt es hier viele Threads zu einzelnen NEMs, aber keinen Thread für Nahrungsergänzungsmittel allgemein. Dann ist es Zeit, einen zu eröffnen. Ich denke mal darüber nach.