Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.028
Irgendwo wurde MCS schon angesprochen, aber ich finde die Stelle nicht mehr :? . MCS ist oft eng verknüpft mit einer Schwermetallvergiftung und zeigt sich darin, daß man auf die verschiedensten chemischen Substanzen heftig reagiert in allen möglichen Formen: mit Kopfschmerzen, Müdigkeit, Halsschmerzen, Heiserkeit, Übelkeit, Kreislaufproblemen, Gelenkschmerzen usw.. Dazu braucht es keine große Dosis der entsprechenden Substanz. Oft genügen schon Mengen, die andere "normale" Leute noch nicht einmal bemerken. Da - wenigstens laut Dr. Klinghardt - ein Gift das andere anzieht und oft potenziert, wird ein einmal Vergifteter meistens immer empfindlicher auf alles mögliche, und das Leben wird schwierig.
Wenn man von einer Schwermetallbelastung weiß, ist es deshalb immer wichtig, auch im Wohn- und Arbeitsumfeld zu schauen, ob da evtl. weitere Belastungen vorliegen und die dann tunlicchst meiden. Schimmelpilze gehören auf jeden Fall in diese Kategorie, Holzschutzmittel, Kleber, Formaldehyd ausdünstende Möbel.
In Deutschland gibt es MCS offiziell noch gar nicht; in den USA ist sie als Krankheit anerkannt. Hier herrscht eher die Tendenz, die MCSler zu den "Ökochonern" zu stecken und ihnen psychische Probleme anzuhängen. Ich denke, es ist genau andersherum: bei so vielen Empfindlichkeiten und gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie bei einem MCSler ist es kein Wunder, wenn er am Schluß´nicht mehr so ganz ausgeglichen und strahlend ist
Eine gute Seite dazu:
https://people.freenet.de/Gegen-Gift/HomeGegen-Gift.html
[geändert von Uta am 02-19-04 at 09:21 PM]
Wenn man von einer Schwermetallbelastung weiß, ist es deshalb immer wichtig, auch im Wohn- und Arbeitsumfeld zu schauen, ob da evtl. weitere Belastungen vorliegen und die dann tunlicchst meiden. Schimmelpilze gehören auf jeden Fall in diese Kategorie, Holzschutzmittel, Kleber, Formaldehyd ausdünstende Möbel.
In Deutschland gibt es MCS offiziell noch gar nicht; in den USA ist sie als Krankheit anerkannt. Hier herrscht eher die Tendenz, die MCSler zu den "Ökochonern" zu stecken und ihnen psychische Probleme anzuhängen. Ich denke, es ist genau andersherum: bei so vielen Empfindlichkeiten und gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie bei einem MCSler ist es kein Wunder, wenn er am Schluß´nicht mehr so ganz ausgeglichen und strahlend ist
Eine gute Seite dazu:
https://people.freenet.de/Gegen-Gift/HomeGegen-Gift.html
[geändert von Uta am 02-19-04 at 09:21 PM]