Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.060
... Das Mastzell-Aktivierungssyndrom (MCAS) ist eine immunologische Erkrankung, bei der die Mastzellen im Körper übermäßige Mengen chemischer Mediatoren wie Histamin freisetzen, was zu Symptomen wie Nesselsucht, Hitzewallungen, Hautausschlägen, Schwellungen, niedrigem Blutdruck, Schwindel, geistiger Verwirrung, Atembeschwerden und sogar Anaphylaxie führt.
Ich habe festgestellt, dass Mastzellerkrankungen die Stimmung, die Energie, die neurologischen Funktionen und eine Vielzahl anderer Körperfunktionen beeinträchtigen können. MCAS kann auch das Verdauungssystem beeinträchtigen und zu Übelkeit, Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Bauchschmerzen und Darmkrämpfen führen.
Darüber hinaus kann MCAS die Empfindlichkeit gegenüber Nahrungsmitteln und anderen Substanzen wie Kräutern, Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten erhöhen. Daher muss MCAS in diesen Fällen behandelt werden, um andere mögliche Probleme im Körper behandeln zu können, wie z. B. eine Infektion mit chronischer Lyme-Borreliose/Koinfektionen und Mykotoxinprobleme.
MCAS tritt häufig bei beiden Erkrankungen auf – Borreliose und Mykotoxin-Erkrankungen. Ich glaube, dass beide Erkrankungen MCAS auslösen können. Es ist eine Henne-Ei-Situation: Während Borreliose und Mykotoxine MCAS verursachen können, kann MCAS die Behandlung anderer Erkrankungen aufgrund starker Überempfindlichkeiten gegen die Wirkstoffe, die sie auslösen, behindern.
Parasiten können ebenfalls ein Auslöser von MCAS sein, da Mastzellen zu unseren Abwehrmechanismen gegen Parasiten gehören. Neuere Erkenntnisse deuten auch auf elektromagnetische Felder als weiteren wichtigen Auslöser hin. ...

Mast Cell Activation Syndrome - San Diego Naturopathic Doctor & IV Therapy
Mast cell activation syndrome, or MCAS, is an immunological condition where the mast cells in the body release excessive amounts of chemical mediators such as histamine, leading to symptoms such as hives, flushing, rashes, swelling, low blood pressure, dizziness, brain fog, breathing...

Hier wird ein Zusammenhang zwischen Borreliose, Mykotoxin-Erkrankungen und Parasiten genannt. - Evtl. spielt hier wieder einmal die Frage „was war zuerst da: die Henne oder das Ei“ eine Rolle? Auf jeden Fall sollte man beim Verdacht auf Pilzerkrankungen und Borreliose sich fragen, ob andere Symptome letztlich einer MCAS zuzuordnen sind oder andersherum .
Grüsse,
Oregano