Erfahrungsbericht
Meine Füsse bleiben seit einiger Zeit kalt. Sie werden auf der Magnetfeldmatte nicht mehr warm. Die vielgelobte bessere Durchblutung ist ins Stocken geraten. Wahrscheinlich hat sich mein Körper einfach inzwischen dran gewöhnt. Für warme Füsse nehme ich wieder Wärmflaschen bzw. ein warmes basisches Bad, wie eben gerade
Nachdem ich wochenlang zwecks besserem Schlaf die Magnetfeldmatte in der Nacht habe nonstop durchlaufen lassen - ohne Magnetfeldmatte schlafe ich ja fast nicht, mit ungünstigen Ergebnissen im Arbeitsleben - fahre ich jetzt mit einer Zeitschaltuhr in Intervallen. Das bekommt mir viel besser. Leider geht das aber nicht mit allen Modellen. Normalerweise muss man das Steuergerät der Magnetfeldmatte immer erst extra wieder einschalten, mehr oder weniger kompliziert. Dabei scheinen die Pausen ein sehr wichtiges Element bei der Anwendung zu sein.
Überhaupt habe ich das Gefühl, dass ich mit den Magnetfeldmatten zwar super schlafe, seit einiger Zeit aber tagsüber ein wenig antriebslos bin. Das liegt einerseits an der für den Schlaf günstigen Südausrichtung der Magnetfelder, andererseits natürlich auch an der zu langen durchgängigen Anwendungsdauer in der Nacht. Unter dem Strich ist es im Moment für mich kein Nachteil, ich bin schon froh, dass ich bei der Arbeit nicht einschlafe. Aber auf Dauer ist das natürlich nix. Mit Freunden wegfahren und immer die ganze Ausrüstung von der Magnetfeldmatte dabei??? Auch unter dem Gesichtspunkt der Abhängigkeit ist es gut, da noch weitere Gedanken dran zu hängen.
Auch mein Immunsstem ist seit einiger Zeit ein wenig instabil und ich sollte aus der "Erstverschlimmerung" doch eigentlich schon raus sein… Naja, noch überwiegen die Vorteile.
Einen weiteren Gedankenpunkt finde ich das Thema Elektrosmog. Viele Magnetfeldmatten haben eine höhere magnetische Flussdichte als eine Hochspannungsleitung (physikalisch korrekt ausgedrückt?). Andererseite haben manche Magnetfeld-Produkte den Anspruch, auf der zellularen (!) Ebene etwas zu bewirken. Und da ist scheinbar die Leistung der Matten eher als zu gering einzustufen (dafür werden "die Grenzwerte für Körperströme im peripheren Nervensystem ... meist ausgeschöpft oder überschritten", siehe Link BAG nächster Beitrag von mir).
Um das hier auch einmal zu sagen: würden alle Hersteller ausführliche, technisch detaillierte und plausible Angaben in ihren Unterlagen oder auf dem Gerät machen, wäre es etwas einfacher, sich in diesem Wirrwar zurecht zu finden. Nun, es gibt löbliche Ausnahmen wie z.B. nach mehrmaliger Nachfrage die Firma MAS aus Österreich. Andererseits sind die Matten dieser Firma auch in der oberen Preisklasse "zu Hause". Andere Hersteller ebenfalls aus der höheren Preisklasse geizen regelrecht mit ihren Informationen: Betriebsgeheimnis bzw. zu kompliziert.
Hier fände ich es gut, wenn der Gesetzgeber eine Offenlegungspflicht veranlassen würde, gerade so wie bei Arzneien. Die Hersteller wollen ihre Produkte ja auch wie ein Heilmittel anpreisen. Wenn draufsteht, was drin ist, dann weiss jeder, was er oder sie bekommt. Schliesslich sind auch nicht alle Wellenformen angenehm usw.
Das Magnetfeld der Erde ist statisch (=0Hz). Warum berufen sich viele mit der pulsierenden Magnetfeldtherapie auf das Magnetfeld der Erde? Mir scheint die Funktionsweise der pulsierenden Magnetfeldtherapie eher eine sozusagen handfeste Beeinflussung der natürlichen Gehirnwellen. Das hätte jetzt mal mit derm Magnetismus der Erde nichts zu tun. Um das abnehmende Magnetfeld der Erde "aufzufangen", würde ein kleiner Eisenmagnet unter dem Kopfkissen ebensogute und vor allem billigere Wirkung tun.
Die Schumann-Frequenz auf der Erde hat 7.83 Hz. Nicht 3 Hz oder 14 Hz. Also kann man sich mit den vielen Frequenzen bei den Magnetfeldmatten auch nicht auf die Schumann-Frequenz berufen.
Es gibt in Deutschland einen "Informationsdienst Magnetfeldtherapie". Aber da darf man nur Fragen stellen zur Wirkungsweise: "Bitte haben Sie Verständnis, dass keine Geräte oder Firmentipps gegeben werden, alle Antworten beziehen sich ausschließlich auf die Therapiemöglichkeit." Die Ärzte (fast alle Dr. med.) loben darin die Wirkung natürlich immer in den höchsten Tönen. Fragen zu Geräten und Funktionsweisen sind ausdrücklich nicht gewünscht. Aber hallo, das ist doch ein ganz wichtiger Punkt !!! Finde ich.
Warum und wann kommen die verschiedenen Wellenarten wie Nadel, Dreieck, abgerundet, Rechteck, Sinus, Sägezahn ... zum Einsatz? Was macht ein gutes Gerät aus? Dazu könnte ein "unabhängiger" Informationsdienst viel beitragen.
Es gäbe also noch viel zu tun
