Liposomales Vitamin C selbst herstellen

Je mehr Lecithin ich habe, desto wahrscheinlicher funktioniert es, oder?

Nö! :D
Es geht auch gar nicht ums Lecithin, sondern um die freien Phospholipide - wenn die nicht frei in der Lösung "schwimmen" können, sondern Klumpen bilden (Gallert), dann wars das mit den Liposomen. Du hast quasi "Monsterliposomen", die sich dann nicht weiter teilen...
 
Aber wenn ich zu viel Wasser hab, klappt es auch nicht, denke ich.

Es gab früher mal dieses Produkt, das Klinghardt propatierte, das hieß Phospholipid Exchange. Das sah genau so aus wie "mein" liposomales Vitamin C.

Wie kommst du zu der Annahme, dass man aufgrund der Konsistenz des Zeugs auf die Größe der Liposomen schließen könnte?

Die Fragezeichen werden immer mehr als weniger.

Trotzdem hilft mir das super gut, da fährt der Zug drüber.
Da ich ständig im Selbstversuch arbeite und schon vieles als "nicht so gut" verworfen habe, glaube ich nicht, dass es ein Placebo-Effekt ist.

LG, Esther.
 
Aber wenn ich zu viel Wasser hab, klappt es auch nicht, denke ich.

Was "klappt"? Das Ziel sind Partikel (Liposomen) kleiner 150nm - sonst klappt die passive Aufnahme durch die Zellwand nicht. Das heißt ja nicht, dass "dickeres" wirkungslos wäre. Nur eben nicht auf dem Weg sondern ganz normal per Verdauung...

...schau Dir doch mal die diversen Videos zum Thema an!

Die professionellen Produkte werden völlig anders hergestellt und da ist latürnich das Ziel, hohe Konzentrationen, ergo wirkungsvolle Dosen aus kleinen Mengen zu erzielen. Das geht aber per Ultraschall nicht und hat auch seinen Preis....
 
Das geht aber per Ultraschall nicht und hat auch seinen Preis....

30 ml liposomales Vitamin C für 50 Euro - so die Größenordnung. Keine Wirkung zu bemerken. Bei mir.

Mein selbstgemachtes Gebräu wirkt, ob nun über Verdauung oder sonstwie, ist mir egal.

Das war ja der Punkt, warum diese ganze LET-Geschichte aufgekommen ist: Dass man selber liposomales Zeug herstellen kann, relativ bis sehr billig; dass man damit nicht die Qualität bekommt, die mit professionellen Geräten erzielt wird, ist klar. Aber dafür kann man um den Preis größere Mengen herstellen, auf seinen Bedarf abstimmen etc.

LG, Esther.
 
Mein selbstgemachtes Gebräu wirkt, ob nun über Verdauung oder sonstwie, ist mir egal.

Das hat dann aber nix mit "liposomal" zu tun. ;) Hast Du schonmal nur mit Mixer getestet? Evtl. hat ja das Lecithin bei Dir die positiven Wirkungen!?

Gruss
Karl
 
Evtl. hat ja das Lecithin bei Dir die positiven Wirkungen!?
Durchaus eine Überlegung ... also von dem schon zitierten PhospholipidExchange wird mir schwummerig im Kopf, ebenso von diversen anderen Lecithin-Produkten. Insofern unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen.

LG, Esther.
 
also von dem schon zitierten PhospholipidExchange wird mir schwummerig im Kopf

Das muss ja nicht das Lecithin sein - ist ja auch EDTA und ALA drin und das vertragen viele nicht.

ebenso von diversen anderen Lecithin-Produkten. Insofern unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen.

Das heisst konkret, wenn Du das gleiche Lecithin mit dem Löffel futterst, was Du für Dein "liposomales" Gebräu benutzt, verträgst Du es im ersten Fall nicht, aber im zweiten schon? Identische Mengen?
Dann würde ich mal über die Ursachen nachdenken....

Gruss
Karl
 
Das heisst konkret, wenn Du das gleiche Lecithin mit dem Löffel futterst, was Du für Dein "liposomales" Gebräu benutzt, verträgst Du es im ersten Fall nicht, aber im zweiten schon? Identische Mengen?

Nein, das Lecithin, mit dem ich momentan mein liposomales Vit C mache, habe ich noch nie mit dem Löffel gefuttert. Sollte ich vielleicht mal machen.

LG, Esther.
 
Ich bin gespannt Esther. Stell die VC-Einnahme vorerst ein und nimm nur Lecithin. Berichte uns dann was dein Resultat ist im Vergleich ist!

Das Ganze mit dem lipo-VC ist doch komplexer als ich mir vorgestellt hab. Ich hoffe wir können durch diesen Thread doch zu nützlichen Schlussfolgerungen kommen.
 
Allso bei mir kommt ein leichter "Gallert" nach dem mixen und über Nacht stehen lassen. Beim schallen wird der "Gallert" noch stärker nach 25min wenn es etwas warm wird durchs schallen. Nach 30min bleibt es dann so bis ich es nach max. 5 Tagen konsumiert habe. Ich nehme aber wie gesagt das pulverförmige.

Vor dem mixen schalle ich auch noch schnell die Ascorbinsäure im dest. Wasser für 3 min.

Bei meinem Mann verschwindet nun langsam auch die druckschmerzhafte Hiatushernie nach 2 Jahren mit zusätzlicher Selbst-Fingerdruckmassage. Er nimmt aber auch 4mal 400mg BetainHCL und 2mal 1mg Niacin. Aber erst mit liposomalen Vit C setzte diese entscheidende Verbesserung ein, dass der Druckschmerz weniger wurde.
 
Zelnot, welchen liposomale Vit C nimmst du?

Also ich werde weiter experimentieren und auch weiter berichten.

LG, Esther.
 
Hallo, Danke für dieses Thema.

Ich selber nehme seit einiger Zeit gekauftes Liposomales Vit-C mit überraschend positivem Erfolg. Einer der wenigen Heilversuche, der wirklich etwas bewirkt hat (hab viel ausprobiert). Daher frage ich mich, was da wirkt und vor allem wogegen. Da bin ich mir nicht sicher, könnte Borre, Schwerbmetallbelastung, Entzündungen oder sonst was sein. Aber egal, Hauptsache es hebt meinen Energiespiegel merklich und macht mich psychisch ausgeglichener. Normales Vitamin C (in Pulverform) wirkt übrigens nicht so gut, da stoße ich irgendwann an die Darmtoleranzgrenze ohne starke Wirkung. Lipo kann ich viel mehr einnehmen ohne DT Grenze zu erreichen.

Das das gekaufte Lipo gut wirkt, habe ich nun auch meinen ersten Versuch mit Ultraschall probiert. Der ging schief und ich werde es weiter probieren.
 
Welche Dosis wie oft pro Tag?

Schwer zu sagen, ich messe das nicht ab. Ich schätze ca zwischen 5g bis 30g. Ich nehme es ca alle 1 bis 4 Std. je nach dem wie es mein Terminkalender erlaubt, daher geht das eher nach Gefühl.

Auch spielt es anscheinend eine Rolle, ob ich das Vit C zum Essen nehme oder auf leeren Magen. Da ich große Verdauungsprobleme sowieso habe, esse ich oft den ganzen Tag nichts um die Verdauung zu beruhigen (das einzige was hilft), da darf ich dann nicht so viel VitC nehmen.

Übrigens macht sich die Toleranzgrenze eher durch Blähungen bei mir bemerkbar als durch weichen Stuhl.
 
Ich schätze ca zwischen 5g bis 30g. Ich nehme es ca alle 1 bis 4 Std. je nach dem wie es mein Terminkalender erlaubt, daher geht das eher nach Gefühl.

Also 5 - 30g aller 1-4h; ergo Tagesdosen von 50 bis über 100g?
Blähungen würde ich da völlig normal finden und nicht als Anzeichen einer DT.
 
Also 5 - 30g aller 1-4h; ergo Tagesdosen von 50 bis über 100g?
Blähungen würde ich da völlig normal finden und nicht als Anzeichen einer DT.

Nein, 5g bis 30g ist die Tagesdosis verteilt auf mehrere Einnahmen. Sorry, war nicht eindeutig von mir.

Ich hab beides probiert. Normales Pulver (tlw. gepuffert, tlw. Palmitat etc) immer mit Bioflavonoiden und liposomal. Auch das Pulver wirkt bei mir etwas aber eben nicht immer und nicht so stark. Liposomal ist wirklich spürbar. Ich konnte zum Beispiel meine Arbeitsleistung von halbtags auf ganztags steigern, dies nur als Beispiel wie deutliche die Verbesserungen sind.
 
Nein, 5g bis 30g ist die Tagesdosis verteilt auf mehrere Einnahmen.

Also doch ganz normale Dosen...
...wundere mich nur etwas, dass Du nicht wirklich DT mit normaler Ascorbinsäure ausgetestet hast, bevor Du das teure Lipo-C nimmst.
 
Also doch ganz normale Dosen...
...wundere mich nur etwas, dass Du nicht wirklich DT mit normaler Ascorbinsäure ausgetestet hast, bevor Du das teure Lipo-C nimmst.

Hab ich doch.

Einerseits habe ich es ausgetestet, wobei bei mir zuerst ein extremer Blähbauch auftritt, der bereits sehr schmerzhaft ist und im Beruf sind permanente starke Blähungen auch nicht besonders brauchbar. Da kann ich nicht weiter hochdosieren. Andererseits, ob nun der Blähbauch alleinig durch das Vitamin C oder auch andere Komponenten (generell kaputte Verdauung) entsteht, kann ich nicht beurteilen.

Bis zu Durchfall habe ich es durch Vitamin C noch nicht gebracht, zu weichem Stuhl schon. Mehr probieren geht aber nicht wegen den Blähungen. Jedoch treten bei mir weicher Stuhl und auch Durchfall des öfteren auch ohne Vitamin C Einnahme auf, daher wäre es für mich sowieso schwierig zu sagen, ob jetzt Vit C der Grund war oder was anderes.
 
Als ich mit VC-Hochdosis angefangen habe, hats auch fast das Dach abgehoben wg. der Blähungen; war aber keine DT, sondern die kaputte Darmflora...

..wenns beruflich nicht geht, ist Mist - klar kann man auf Arbeit die Kollegen nicht "begasen" :D
 
Oben