Dieser Artikel ist der erste Anhaltspunkt zur Frage, wieviel Licht man braucht.
Die Grafik auf Seite 4 zeigt, dass wir bisher generell zu wenig Licht haben, wenn man die circadiane Wirkung berücksichtigt. Wenn man schon ausreichend Licht zum Lesen hat, gibt es noch gar keine Wirkung auf den Stoffwechsel.
Seite 10 führt genauer aus, welche Wirkung wieviel Licht hat.
Beat schreibt:
Mittelfristig sollte aber die Ursache dieses Melatoninmangelproduktion angegangen werden.
Da ist meine Frage: gibt es Messungen, welche einen signifikanten Melatoninmangel belegen, oder schließt man das nur aus der Wirksamkeit von Melatonin?
Es erschent mir nämlich nicht der Melatoninmangel in der Nacht, sondern der Melatoninüberschuss am Tag das Problem zu sein.
Kurz gesagt: es sind mindestens 1000 Lux Helligkeit am Auge tagsüber notwendig, um zu so einer Melatoninsupression zu führen, dass man von einem wachen Zustand des Stoffwechsels sprechen kann. Wer das nicht hat, verbringt seine Tage im Halbschlaf (und träumt von Vitaminen und Mineralstoffen

).
Ich denke, die Melatoninrezeptoren vermitteln dem Menschen das Signal "wach" oder "müde", und wenn die Melatoninkonzentration tagsüber zu hoch ist, verliert dieses System seine Unterscheidungsfähigkeit.
Man kann also vergessen, dass eine 20 Watt Lampe reicht, das hat gar keine Wirkung (außer, dass das Licht angenehmer ist).
Ich habe gleich Konsequenzen gezogen und meine Halogen-Metalldampflampe aus dem Keller geholt, die ich, weil doch sehr hell, abgebaut habe, und jetzt habe ich die so ausgerichtet, dass ich direkt reinschauen kann.
Das sind gemessene 1000 Lux am Auge, mit einem 15.000 Kelvin-Brenner, und das wirkt tatsächlich, ist aber sehr ungewohnt.
Auch muss ich meine Meinung von früher ändern: es reicht also nicht, nur mehr oder weniger Vollspektrumbeleuchtung in die Wohnung zu bauen, in der Tat sind die Leuchten zur Behandlung der Winterdepression das Mittel der Wahl.
Man müsste deren Spektrum nur noch circadian anpassen.
Schlafstörungen sind eh ein typisches Symptom von Depressionen.
Man könnte zum Beispiel die Lichtdusche HL 100 von Elta nehmen, kostet unter 50 €, und sich Vollspektrumlampen reinbauen.