Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.035
Hier berichtet ein Arzt darüber, wie er die Situation Arzt-Fachgesellschaften-Leitlinien-Patient sieht. Was ich aus Sicht des Arztes schwierig finde und aus Sicht des Patienten ebenfalls:
https://www.freitag.de/autoren/hoipolloi/der-gelenkte-arzt
Leitlinien.de — Website
Immerhin: manchmal habe ich den Eindruck, daß Ärzte gar nicht wissen, daß die Leitlinien nicht wirklich rechtlich bindend sind und sie sich fast nicht trauen, gegen die Leitlinien zu arbeiten bzw. sie nicht zu beachten.
Wenn man sich ansieht, wer Leitlinien verfaßt, werden diese nicht unbedingt vertrauenerweckend, weil dahinter zum Teil ziemlich gegensätzliche Interessen stehen. Natürlich spielt da Geld eine Hauptrolle, und der Patient eher keine...
https://www.mraz.de/Leitlinien.pdf
Grüsse,
Oregano
https://www.freitag.de/autoren/hoipolloi/der-gelenkte-arzt
AWMF: Leitlinien...
Die "Leitlinien" der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften sind systematisch entwickelte Hilfen für Ärzte zur Entscheidungsfindung in spezifischen Situationen. Sie beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und in der Praxis bewährten Verfahren und sorgen für mehr Sicherheit in der Medizin, sollen aber auch ökonomische Aspekte berücksichtigen. Die "Leitlinien" sind für Ärzte rechtlich nicht bindend und haben daher weder haftungsbegründende noch haftungsbefreiende Wirkung.
Leitlinien.de — Website
Immerhin: manchmal habe ich den Eindruck, daß Ärzte gar nicht wissen, daß die Leitlinien nicht wirklich rechtlich bindend sind und sie sich fast nicht trauen, gegen die Leitlinien zu arbeiten bzw. sie nicht zu beachten.
Wenn man sich ansieht, wer Leitlinien verfaßt, werden diese nicht unbedingt vertrauenerweckend, weil dahinter zum Teil ziemlich gegensätzliche Interessen stehen. Natürlich spielt da Geld eine Hauptrolle, und der Patient eher keine...
https://www.mraz.de/Leitlinien.pdf
Grüsse,
Oregano