Themenstarter
- Beitritt
- 06.10.05
- Beiträge
- 15
Hallo,
Wenn bei dir eine Laktoseunverträglichkeit/Laktoseintoleranz festgestellt wurde, bist du sicher zunächst erstmal überfordert. Ein wirklich gutes Forum, wo du auch viele Fragen beantwortet bekommst ist: https://web.archive.org/web/20090727005739/http://www.libase.de/
Außerdem such mal über google nach Laktoseintoleranz. Es gibt viele weitere hilfreiche Seiten im Netz.
Bis du dich aber durch alles durchgewühlt hast und genau weißt, was zu tun ist, kannst du folgendes tun:
1. Zunächst solltest du auch auf MinusL Produkte, Butter und Käse verzichten. Später kannst du austesten, ob du sie verträgst und wenn ja, in welchen Mengen. MinusL darf auf keinen Fall getrunken werden bei einer Milcheiweiallergie oder einer Kuhmilchallergie. Sojaprodukte sollten nicht genommen werden, bei Soja-Allergie etc.
2. keine Fertiggerichte essen (auf Zutatenliste achten. Die hier aufgeführten Lebensmittel:
https://www.symptome.ch/threads/welche-lebensmittel-machen-probleme-bei-laktoseintoleranz.2056/ sollten nicht drauf stehen)
3. Milch ersetzen durch: Sojamilch, Soja-reisdrink, Kokosmilch (natürlich nur, wo's passt), Mandelmilch, etc. (Keine Ziegenmilch/schafsmilch etc. da ist auch Laktose drin) Bei Kuchen und Gebäcken kann man meist auch Wasser/Mineralwasser nehmen.
4. Butter ersetzen durch REIN PFLANZLICHE MAGARINE (keine mit Joghurt o.ä.,Achtung bei Soja-allergie keine Sojamagarine) Achtung: "Pflanzlich"/"mit pflanzlichem Fett" bedeutet nur, dass die Hauptbestandteile pflanzlich sind. Häufig ist aber trotzdem irgendwas zugesetzt, wie Joghurt, was zwar den hauptbestandteil nicht beeinflußt, aber nicht pflanzlich ist.
5. Wurst und Aufschnitte (wenn du keine Laktosefreien Produkte finden kannst) kannst du durch Aufstriche aus dem Reformhaus oder Bioladen ersetzen, z.B. von Zwergenwiese.
6. Nutella-ersatz gibt es ebenfalls im Bioladen (mir persönlich schmeckt da Chocoreale am besten). Marmelade und Honig sind unbedenklich
7. Käse erstmal weglassen. Parmesan und andere alte Hartkäsesorten sind aber praktisch Laktosefrei und können später gegessen werden. Wenn sie nicht vertragen werden, gibt es auf Libase Rezepte für Pizza und Aufläufe auch ohne Käse.
8. Schokolade: Zartbitterschokolade ist meistens laktosefrei (z.B. von Ritter Sport die Sorten Halbbitter, Pfefferminz und Marzipan)
9. Eis: Selbst machen (Sojaeis), oder Wassereis essen
10. Brot/Kekse: selbstbacken oder bei abgepacktem Brot auf Zutatenliste achten. Bioläden, Biobäcker geben außerdem immer auskunft über Laktosegehalt. (bei normalen Bäckern nicht immer gegeben)im reformhaus gibt's Laktosefreie Kekse.
11. Molke, Schmand, saure Sahne, Schlagsahne: weglassen
12. Kaffesahne, Sahne, Milch, Joghurt, Creme Fraiche: Ersetzen durch Sojaprodukte/Laktosefreie Produkte später vielleicht MinusL
13. Bei Fleisch und Fisch daraf achten, dass sie nicht gewürzt oder paniert sind. (auf deklaration achten) lieber selber würzen. (Fleisch- und Bratenreste können gut als Brotaufschnitt genommen werden.) Keine Würstchen essen. Auf Tofuwürstchen umsteigen.
14. bei Gewürzmischungen (Curry, Chillipulver, ...) auf Deklaration achten. Evtl selbst mischen.
15. Gemüse: Frisches Gemüse ist unbedenklich, bei Tiefkühl und Dosengemüse auf Deklaration achten. Kein Rahmgemüse nehmen.
16. zum Braten/backen: rein pflanzliche Magarine tut's auch! Außerdem kann man auch mit Öl anbraten. Hefe und backpulver mögen auch Magarine gern und wenn schon Magarine drin ist, braucht man nicht noch zusätzlich Milch - diese kann durch Mineralwasser ersetzt werden.
17. Ausgehen/Restaurant: Man kann ganz unbedenklich einen Salat mit Essig und Öl essen (keine fertige Soße sondern selbst draufmachen, zu Hause kann man die Soßen ja etwas variieren, z.B. mit preiselbeeren/senf...um etwas Abwechslung zu bekommen). Ansonsten sollte man nachfragen, was drin ist. Immer dran denken: Wenn du vorzeitig aufgibst, einfach irgendwas bestellst und etwas Laktosehaltiges erwischt, dann schädigst du deinen Darm weiter. Geben die vorzeitig auf, können sie nur einen Kunden verlieren. Du bist also der Verlierer, wenn du nicht auf der Zutatenliste bestehst! Pizza, Gebäcke und Döner sind übrigens meistens verseucht. Mach Pizza und Gebäcke lieber selbst und verzichte auf Döner und Formfleisch. Viele Restaurantketten haben Internetseiten auf denen die Zutaten draufstehen, in einigen liegen Listen aus.
Hier findet man Produkte, die Laktosefrei sind:
https://www.purenature.de/
Und hier sind Adressen von restaurants und Gaststätten, aber auch Supermärkten vermerkt, die Laktosefreie Produkte führen:
libase.de/board.html?boardid=40
Rezepte zum nachkochen gibt es hier:
libase.de/board.html?boardid=28
und hier:
https://tierrechtskochbuch.veganismus.ch/vegan_rezepte/veganismus_kochbuch.htm
Außerdem gibt es viel Literatur zum Thema mit kochideen.
Wenn bei dir eine Laktoseunverträglichkeit/Laktoseintoleranz festgestellt wurde, bist du sicher zunächst erstmal überfordert. Ein wirklich gutes Forum, wo du auch viele Fragen beantwortet bekommst ist: https://web.archive.org/web/20090727005739/http://www.libase.de/
Außerdem such mal über google nach Laktoseintoleranz. Es gibt viele weitere hilfreiche Seiten im Netz.
Bis du dich aber durch alles durchgewühlt hast und genau weißt, was zu tun ist, kannst du folgendes tun:
1. Zunächst solltest du auch auf MinusL Produkte, Butter und Käse verzichten. Später kannst du austesten, ob du sie verträgst und wenn ja, in welchen Mengen. MinusL darf auf keinen Fall getrunken werden bei einer Milcheiweiallergie oder einer Kuhmilchallergie. Sojaprodukte sollten nicht genommen werden, bei Soja-Allergie etc.
2. keine Fertiggerichte essen (auf Zutatenliste achten. Die hier aufgeführten Lebensmittel:
https://www.symptome.ch/threads/welche-lebensmittel-machen-probleme-bei-laktoseintoleranz.2056/ sollten nicht drauf stehen)
3. Milch ersetzen durch: Sojamilch, Soja-reisdrink, Kokosmilch (natürlich nur, wo's passt), Mandelmilch, etc. (Keine Ziegenmilch/schafsmilch etc. da ist auch Laktose drin) Bei Kuchen und Gebäcken kann man meist auch Wasser/Mineralwasser nehmen.
4. Butter ersetzen durch REIN PFLANZLICHE MAGARINE (keine mit Joghurt o.ä.,Achtung bei Soja-allergie keine Sojamagarine) Achtung: "Pflanzlich"/"mit pflanzlichem Fett" bedeutet nur, dass die Hauptbestandteile pflanzlich sind. Häufig ist aber trotzdem irgendwas zugesetzt, wie Joghurt, was zwar den hauptbestandteil nicht beeinflußt, aber nicht pflanzlich ist.
5. Wurst und Aufschnitte (wenn du keine Laktosefreien Produkte finden kannst) kannst du durch Aufstriche aus dem Reformhaus oder Bioladen ersetzen, z.B. von Zwergenwiese.
6. Nutella-ersatz gibt es ebenfalls im Bioladen (mir persönlich schmeckt da Chocoreale am besten). Marmelade und Honig sind unbedenklich
7. Käse erstmal weglassen. Parmesan und andere alte Hartkäsesorten sind aber praktisch Laktosefrei und können später gegessen werden. Wenn sie nicht vertragen werden, gibt es auf Libase Rezepte für Pizza und Aufläufe auch ohne Käse.
8. Schokolade: Zartbitterschokolade ist meistens laktosefrei (z.B. von Ritter Sport die Sorten Halbbitter, Pfefferminz und Marzipan)
9. Eis: Selbst machen (Sojaeis), oder Wassereis essen
10. Brot/Kekse: selbstbacken oder bei abgepacktem Brot auf Zutatenliste achten. Bioläden, Biobäcker geben außerdem immer auskunft über Laktosegehalt. (bei normalen Bäckern nicht immer gegeben)im reformhaus gibt's Laktosefreie Kekse.
11. Molke, Schmand, saure Sahne, Schlagsahne: weglassen
12. Kaffesahne, Sahne, Milch, Joghurt, Creme Fraiche: Ersetzen durch Sojaprodukte/Laktosefreie Produkte später vielleicht MinusL
13. Bei Fleisch und Fisch daraf achten, dass sie nicht gewürzt oder paniert sind. (auf deklaration achten) lieber selber würzen. (Fleisch- und Bratenreste können gut als Brotaufschnitt genommen werden.) Keine Würstchen essen. Auf Tofuwürstchen umsteigen.
14. bei Gewürzmischungen (Curry, Chillipulver, ...) auf Deklaration achten. Evtl selbst mischen.
15. Gemüse: Frisches Gemüse ist unbedenklich, bei Tiefkühl und Dosengemüse auf Deklaration achten. Kein Rahmgemüse nehmen.
16. zum Braten/backen: rein pflanzliche Magarine tut's auch! Außerdem kann man auch mit Öl anbraten. Hefe und backpulver mögen auch Magarine gern und wenn schon Magarine drin ist, braucht man nicht noch zusätzlich Milch - diese kann durch Mineralwasser ersetzt werden.
17. Ausgehen/Restaurant: Man kann ganz unbedenklich einen Salat mit Essig und Öl essen (keine fertige Soße sondern selbst draufmachen, zu Hause kann man die Soßen ja etwas variieren, z.B. mit preiselbeeren/senf...um etwas Abwechslung zu bekommen). Ansonsten sollte man nachfragen, was drin ist. Immer dran denken: Wenn du vorzeitig aufgibst, einfach irgendwas bestellst und etwas Laktosehaltiges erwischt, dann schädigst du deinen Darm weiter. Geben die vorzeitig auf, können sie nur einen Kunden verlieren. Du bist also der Verlierer, wenn du nicht auf der Zutatenliste bestehst! Pizza, Gebäcke und Döner sind übrigens meistens verseucht. Mach Pizza und Gebäcke lieber selbst und verzichte auf Döner und Formfleisch. Viele Restaurantketten haben Internetseiten auf denen die Zutaten draufstehen, in einigen liegen Listen aus.
Hier findet man Produkte, die Laktosefrei sind:
https://www.purenature.de/
Und hier sind Adressen von restaurants und Gaststätten, aber auch Supermärkten vermerkt, die Laktosefreie Produkte führen:
libase.de/board.html?boardid=40
Rezepte zum nachkochen gibt es hier:
libase.de/board.html?boardid=28
und hier:
https://tierrechtskochbuch.veganismus.ch/vegan_rezepte/veganismus_kochbuch.htm
Außerdem gibt es viel Literatur zum Thema mit kochideen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: