Themenstarter
- Beitritt
- 27.07.11
- Beiträge
- 220
Halli Hallöchen!
Ich habe PRobleme mit Laktobakterien. Habe alle Produkte durch. Sobald Lactos enthalten sind bekomme ich Histaminschübe ohne Ende, bin auch schon ein paar Mal in der Klinik gelandet. Meine Heilpraktikerin will mir aber trotzdem unbedingt Dr. Wolz Darmflora plus select andrehen, da diese Stämme angeblich keine probleme bei Histamin machen. Diesen Text habe ich von Dr. Wolz bekommen:
Die seit einiger Zeit in Online-Foren kursierende Behauptung, der probiotische Bakterienstamm Lactobacillus casei sei histaminbildend,
kann mithilfe neuester Studien nun endgültig ins Reich der Legenden verwiesen werden. Bestimmte Untergruppen dieses Stammes
können Histamin sogar abbauen.
Histamin ist ein biogenes Amin, das zu den so genannten Gewebshormonen gehört und im Körper eine wichtige Funktion bei der Abwehr
körperfremder Stoffe spielt. Bei etwa drei Prozent der deutschen Bevölkerung kann der Körper über die Nahrung aufgenommenes Histamin
nicht richtig abbauen. Die von dieser Histaminintoleranz betroffenen Menschen sollten histaminreiche bzw. histaminbildende Nahrungsmittel
meiden. Dass die im Probiotikum Darmflora plus Dr. Wolz verwendeten Bakterienstämmen dazu nicht gehören, wurde in einem speziell entwickelten
Testverfahren belegt: Es konnten keine Gene identifiziert werden, die eine Bildung von Histamin begünstigen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt hier dem Bakterienstamm Lactobacillus casei. Eine Studie hat gezeigt, dass er in der Käseherstellung zwar Histamin
produziert, diese Werte allerdings so gering sind, dass der erste Nachweis im Käse erst nach ungefähr drei Monaten erbracht werden kann. Da das
Bakterium eine deutlich kürzere Lebenszeit hat, ist eine Einnahme dieses Stamms bei Menschen somit ohne Probleme möglich.
Spannender ist, dass sich in der gleichen Studie gezeigt hat, dass bestimmte Untergruppen des Lactobacillus casei (4a und 5b) Histamin sogar abbauen!
Vor diesem Hintergrund kann Darmflora plus select auch von Menschen mit Histaminunverträglichkeit völlig unbedenklich eingenommen werden.
Außerdem enthält das Produkt Folsäure. Könntet Ihr Euch mal das Produkt im Netz angucken? Wenn man auf histaminentzug geht, sind Casei und acidophilus histaminbildend.
Hat jemand von Euch mit diesem Produkt Erfahrungen gemacht? Kurze und schnelle Info wäre super. Vielen DANK!.
Plueschratte
Ich habe PRobleme mit Laktobakterien. Habe alle Produkte durch. Sobald Lactos enthalten sind bekomme ich Histaminschübe ohne Ende, bin auch schon ein paar Mal in der Klinik gelandet. Meine Heilpraktikerin will mir aber trotzdem unbedingt Dr. Wolz Darmflora plus select andrehen, da diese Stämme angeblich keine probleme bei Histamin machen. Diesen Text habe ich von Dr. Wolz bekommen:
Die seit einiger Zeit in Online-Foren kursierende Behauptung, der probiotische Bakterienstamm Lactobacillus casei sei histaminbildend,
kann mithilfe neuester Studien nun endgültig ins Reich der Legenden verwiesen werden. Bestimmte Untergruppen dieses Stammes
können Histamin sogar abbauen.
Histamin ist ein biogenes Amin, das zu den so genannten Gewebshormonen gehört und im Körper eine wichtige Funktion bei der Abwehr
körperfremder Stoffe spielt. Bei etwa drei Prozent der deutschen Bevölkerung kann der Körper über die Nahrung aufgenommenes Histamin
nicht richtig abbauen. Die von dieser Histaminintoleranz betroffenen Menschen sollten histaminreiche bzw. histaminbildende Nahrungsmittel
meiden. Dass die im Probiotikum Darmflora plus Dr. Wolz verwendeten Bakterienstämmen dazu nicht gehören, wurde in einem speziell entwickelten
Testverfahren belegt: Es konnten keine Gene identifiziert werden, die eine Bildung von Histamin begünstigen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt hier dem Bakterienstamm Lactobacillus casei. Eine Studie hat gezeigt, dass er in der Käseherstellung zwar Histamin
produziert, diese Werte allerdings so gering sind, dass der erste Nachweis im Käse erst nach ungefähr drei Monaten erbracht werden kann. Da das
Bakterium eine deutlich kürzere Lebenszeit hat, ist eine Einnahme dieses Stamms bei Menschen somit ohne Probleme möglich.
Spannender ist, dass sich in der gleichen Studie gezeigt hat, dass bestimmte Untergruppen des Lactobacillus casei (4a und 5b) Histamin sogar abbauen!
Vor diesem Hintergrund kann Darmflora plus select auch von Menschen mit Histaminunverträglichkeit völlig unbedenklich eingenommen werden.
Außerdem enthält das Produkt Folsäure. Könntet Ihr Euch mal das Produkt im Netz angucken? Wenn man auf histaminentzug geht, sind Casei und acidophilus histaminbildend.
Hat jemand von Euch mit diesem Produkt Erfahrungen gemacht? Kurze und schnelle Info wäre super. Vielen DANK!.
Plueschratte