Hallo Horaz,
vielleicht sollten wir lieber eine Selbsthilfegruppe
Emotional Betroffener durch Pflanzenverlust in Folge von Wettereinwirkung gründen?
Im Ernst, Horaz: das ist schon richtig traurig, wenn man das sieht, dass was man liebevoll geholfen hat, sich zu entwickeln... kaputt, zerschlagen, zerstört ist. Wie mag es da den Landwirten gehen, und wie mag es den Menschen vor der Technisierung und Globalisierung gegangen sein?
Na gut, vieles wird sich regenerieren, manches muss neu gepflanzt werden, für einige Pflanzen ist es zu spät in diesem Jahr ... .
Hallo Sine,
Kapuzinerkresse ist nicht nur essbar und sehr gesund, sondern - wie ich finde, ganz, ganz lecker! Am köstlichsten sind die frisch gebildeten Samenkapseln, die kann man - als "falsche Kapern" auch einlegen, oder eben sofort essen, bzw. in Salate geben. Gut in Salaten machen sich auch die Stile und die jüngeren Blätter. Und natürlich die frischen Blüten. Die sehen im Salat auch ganz toll aus!
Hallo Anne,
danke für Deine tröstenden Worte! Den Florix kenne ich. Ich bin bekennender Asterix - Fan seit 1969

!
Magst Du die Schädlinge näher beschreiben, vielleicht können wir ihnen Abhilfe schaffen!
Kapuzinerkresse übt eine anziehende Wirkung auf schwarze Blattläuse aus (grüne halten sich nicht lange). Deshalb emfpfiehlt man sie als Schutzpflanzung, zum Beispiel rund um Obstbäume.
Gegen diese Viecher gibt es ein ganz einfaches Mittel: das regelmäige Einsprühen mit einem Pfefferminz - Kaltwasserauszug (Zwei bis drei Teebeutel Minze zwölf Stunden einweichen, abseihen, unverdünnt sprühen).
Man kann im übrigen die Schädlinge auch gründlich abspülen, abwaschen und dann die Pflanzenteile verwenden .. . Es sei denn, es handelte sich um im Pflanzengewebe lebende Schädlinge, wie Nematoden oder Minierfliegen oder Miniermaden!
Herzliche Grüße von
Leòn