Hallo,
habe ein Knarren und Knacksen in der Halswirbelsäule, wenn ich den Kopf drehe oder nach unten neige. Keine Schmerzen, aber er hört sich komisch an.
Was kann das sein ? HWS wurde bereits mal geröntgt im März 2010 beim Orthopäden. Der hatte nix festgestellt und meinte das wäre normal und halt Verschleiss.
Nun denke ich, dass meine Benommenheit auch von der HWS kommen kann. Chiropraktisch Atlas und Massagen habe ich reichlich schon bekommen und gemacht.
LG Speedi:idee:
Hallo Speedi, mit dem Verschleiß meint Dein Orthopäde eine fortschreitende Osteochondrose, die auch zu den Erscheinungen führen kann, die Du an Dir selbst beobachtest. Typisch dafür ist das Knarren und Knacksen bei Bewegungen. Um diesen Prozess aufzuhalten, solltest Du mit täglichen gymnastischen Übungen beginnen, die die Muskelgruppen des Halses stärken.
Für die HWS wäre das beispielsweise der folgende Übungskomplex:
1. Drücke mit einer Handfläche auf die Stirn und spanne die Muskeln des Halses an. Danach drücke mit einer Handfläche auf den Nacken und spanne die Muskeln des Halses an. Beide Übungen mache 3-mal für jeweils 7 Sekunden.
2. Drücke mit der linken Handfläche auf die linke Schläfe und spanne die Muskeln des Halses an. Danach drücke mit der rechten Handfläche auf die rechte Schläfe und spanne die Muskeln des Halses an. Beide Übungen mache 3-mal für jeweils 7 Sekunden.
3. Lege den Kopf ein wenig nach Hinten und spanne die Halsmuskeln an. Den Widerstand der gespannten Muskeln des Halses überwindend, drücke das Kinn danach zur Brust. Mache diese Übung nicht weniger als 5-mal.
4. Halte den Kopf und die Schultern gerade und drehe langsam den Kopf maximal nach rechts um. In der gleichen Weise mache diese Bewegung anschließend auch nach links. Beide Übungen mache jeweils 5-mal.
5. Senke das Kinn zum Hals und drehe den Kopf zuerst 5-mal nach rechts und dann 5-mal nach links um.
6. Lege den Kopf nach Hinten und versuche mit dem rechten Ohr die rechte Schulter 5-mal zu treffen. Danach mache diese Übung in der gleichen Weise nach links und versuche mit dem linken Ohr die linke Schulter 5-mal zu treffen.
7. Auf dem Sofa sitzend entspannen, den Kopf gerade halten und versuchen die Druckbuchstaben des Alphabets mittels Bewegungen des Kopfes in der Luft zu schreiben. Diese Übung 1-mal machen.
Diesen kleinen Übungskomplex solltest Du 1 bis 2-mal täglich machen. Er hilft die Wirbelsäule flexibel und beweglich bis ins vorgerückte Alter zu erhalten. Jedoch müssen dabei das Alter und Befinden, die eigenen Möglichkeiten und Empfehlungen des behandelnden Arztes oder des Heilpraktikers berücksichtigt werden.
Keinesfalls solltest Du kreisförmige drehende Bewegungen des Kopfes durchführen, denn das kann zu Verletzungen führen.
