Kefir aus Pflanzenmilch herstellen

Themenstarter
Beitritt
16.02.18
Beiträge
4.028
Hallo zusammen,

ich bekomme von einer Bekannten Kefirknollen geschenkt.

Hat jemand von euch Erfahrungen bzw. kennt sich damit aus, den Kefir mit Bio-Pflanzenmilch herzustellen?
Ich habe mir Bio-Sojamilch oder Bio-Mandelmilch gedacht, da das die einzigen beiden sind die recht neutral schmecken und nicht süßlich wie andere Pflanzenmilchsorten obwohl ich nur ungesüßte kaufe.

Freue mich über Tipps,
Mara
 
Hallo Mara,
soweit ich das verstanden habe, leben Milchkefirknollen vom Milchzucker und Wasserkefirknollen von Fruchtzucker bzw. zugesetztem Zucker.....

Der Versuch einer Bekannten, mit Milchkefirknollen vegan Kefir zu machen ist gescheitert. Aber irgendwo habe ich gelesen, dass es mit manchen Marken von Kokosmilch gehen sollte.

Viel Erfolg!

Nachtrag:
Kefir wird vvegan
 
Vielleicht mal die Inhaltsstoffe vergleichen - Kohlehydrate, Fette und Eiweißstoffe - davon wird der Pilz(?) ja leben..
 
Es geht wunderbar mit ungesüßter Sojamilch oder auch Mandelmilch ungesüßt.

Hier gibts ein Video dazu:

Ich mache die Sojamilch nicht selbst, ich kaufe ungesüßte Bio-Sojamilch oder ungesüßte Bio-Mandelmilch bei Edeka oder Aldi.
 
Hm. Von der Knolle habee ich noch nie Kefir gemacht. Aktuell habe ich wieder fertiger Kefir gekauft - und so ein Pulver oder was zum Anmachen. Ob man damit auch mit Soja-, oder what-ever- vegan Kefir machen kann?
Ich mag in sehr - und er ist sehr gesund.
 
Ich hatte es mal versucht. Unappetitlich. Die Hafermilch und auch Reismilch war flockig. Der Kefir verhungert irgend wann ohne Zucker.
Im Sommer sind die Getränke recht erfrischend Man kann sie leicht mixen.
Ich vertrage sie leider nicht. Sauer oder Zucker ist nix bei Stillen Reflux.
 
...ja, was ist denn überhaupt etwas bei Reflux? Das ist wohl eher ein "systemisches" Problem...
 
@Remy
Stillen Reflux darf man nicht mit normalen Reflux verwechseln.
Stillen Reflux merkst Du unter Umständen jahrelang nicht, weil er gasförmig ist.
Meine diffusen Probleme blieben ewig unerkannt. Standardspruch Reizdarm, da habe ich kaum Probleme gehabt, in ihrem Alter sollte man eine Magen-Darmspiegelung machen. Es wurde nie was gefunden.
Auslöser war Streß. Anfang 24 gings richtig los und jetzt muss ich aufpassen was ich esse. Keine Milch, keine Fruktose, keine scharfen Gewürze, keine Zwiebel, Lauch-, Kohlsorten. Das sind zum Teil Trigger, zum Teil vertrage ich sie schon lange nicht.
D. h. weitestgehend Fodmap Diät.
 
So ein genauer Essensplan, was geht - was nicht.

Mein Reflux ist nicht still. Jetzt habe ich gelesen, dass man Reflux mit Magnesium-Citrat in den Griff bekommt(?)


 
@Remy
Kommt vermutlich drauf an, wie ausgeprägt der Reflux ist. Eher Calciumcarbonat, oder Basentabletten mit gemischten Mineralien.

Ich löse jeden Tag eine Natrontablette in einem Glas Wasser auf und trinke über den Tag verteilt kleine Schlucke. Auf die Nacht nehme ich Magengel oder eine Talcid. Wenn ich wenig oder keine Symptome habe dann nicht oder weniger. Da ich auch Schmeckstörungen habe kaue ich andauernd Ingwer. Nachts habe ich wenig Probleme.
 
Natron. Soll ja auch gegen entzündliches Rheuma helfen. Habe ich mal probiert - es hatte eine Wirkung, aber eigentlich war das auch wieder ein Schub. Ich wüsste also nicht, ob ich es wirklich einnehmen könnte.
Riopan hatte ich auch schon eingenommen.
 
Oben