- Beitritt
- 18.11.09
- Beiträge
- 362
Kann das wirklich MCS sein - starke Beschwerden, kaum noch zuzuordnen
Hallo Tiger, hallo Kater (was für Namen ),
in der Gefahr, dass ich mich wiederhole: Ich würde auf jeden Fall einen LTT-Test, und zwar Typ I und Typ IV auf die gängigen Schimmelpilze machen, diese Sorten müssten fürs erste reichen:
Aspergillus fumigatus, Penicillium notatum, Trichophyton mentagrophytes, Cladosporum herbarum, Mucor mucedo, Rhizopus nigricans, Stachybotris spp., Candida albicans
Die werden in einem Paket getestet.
QUELLE: Umweltgifte
Richtig ist, dass es unzählig viele Schimmelpilzsorten gibt. Aber es sind meistens die üblichen Verdächtigen, die sich beim Menschen tummeln und Beschwerden verursachen. Also, Bettzeug über Petrischale ausschütteln, bei mir war der Test extrem positiv, hingegen die im Schlafzimmer aufgestellte Schale, wie bei dir, negativ, das sagt also überhaupt nichts. Hast du auch mal deine Matratze inspiziert?
Nasenbluten kommt bestimmt nicht von Zahnkleber, sondern von einem inhalierten Allergen/Stoff, das ist, was ich selbst erfahren habe, und man kann es auch auf Seiten über Schimmelallergie nachlesen!!!
Vom Pricktest hält mein Umweltmediziner überhaupt nichts, total überholt und mitunter unzuverlässig, schlägt nicht unbedingt an, ausserdem besteht die Gefahr einer Sensibilisierung mit den aufgetragenen Stoffen. Er lässt nur noch LTT-Tests machen.
"Meine zwei Cents" heisst übrigens: *Meine bescheidene Meinung.*
Viele Grüsse
Schwester E
Hallo Tiger, hallo Kater (was für Namen ),
in der Gefahr, dass ich mich wiederhole: Ich würde auf jeden Fall einen LTT-Test, und zwar Typ I und Typ IV auf die gängigen Schimmelpilze machen, diese Sorten müssten fürs erste reichen:
Aspergillus fumigatus, Penicillium notatum, Trichophyton mentagrophytes, Cladosporum herbarum, Mucor mucedo, Rhizopus nigricans, Stachybotris spp., Candida albicans
Die werden in einem Paket getestet.
QUELLE: Umweltgifte
Richtig ist, dass es unzählig viele Schimmelpilzsorten gibt. Aber es sind meistens die üblichen Verdächtigen, die sich beim Menschen tummeln und Beschwerden verursachen. Also, Bettzeug über Petrischale ausschütteln, bei mir war der Test extrem positiv, hingegen die im Schlafzimmer aufgestellte Schale, wie bei dir, negativ, das sagt also überhaupt nichts. Hast du auch mal deine Matratze inspiziert?
Nasenbluten kommt bestimmt nicht von Zahnkleber, sondern von einem inhalierten Allergen/Stoff, das ist, was ich selbst erfahren habe, und man kann es auch auf Seiten über Schimmelallergie nachlesen!!!
Vom Pricktest hält mein Umweltmediziner überhaupt nichts, total überholt und mitunter unzuverlässig, schlägt nicht unbedingt an, ausserdem besteht die Gefahr einer Sensibilisierung mit den aufgetragenen Stoffen. Er lässt nur noch LTT-Tests machen.
"Meine zwei Cents" heisst übrigens: *Meine bescheidene Meinung.*
Viele Grüsse
Schwester E
Zuletzt bearbeitet: