- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Hallo zusammen,
ich frage mich immer wieder, wie es dazu kommt, dass bei einzelnen Nahrungs- oder Genussmitteln es zuerst heißt, dass man sie aus den oder jenen Gründen besser meidet und sich dann nach vielen Jahren herausstellt, dass sie doch der Gesundheit sogar dienen können?
Wie oft lese ich in Foren, dass jemand, weil er glaubt, dass Kaffee immer schädlich sei, Kaffee nicht mehr trinkt und sich damit womöglich mehr schadet, als er davon Vorteile hat.
Auch Hühnereier wurden jahrelang verdammt, weil sie das Cholesterin erhöhen sollen. Irgendwann hieß es dann, dass auch das falsch ist.
Ja, man darf nicht alles glauben, was man hört oder liest.
lg
margie
ich frage mich immer wieder, wie es dazu kommt, dass bei einzelnen Nahrungs- oder Genussmitteln es zuerst heißt, dass man sie aus den oder jenen Gründen besser meidet und sich dann nach vielen Jahren herausstellt, dass sie doch der Gesundheit sogar dienen können?
Wie oft lese ich in Foren, dass jemand, weil er glaubt, dass Kaffee immer schädlich sei, Kaffee nicht mehr trinkt und sich damit womöglich mehr schadet, als er davon Vorteile hat.
Auch Hühnereier wurden jahrelang verdammt, weil sie das Cholesterin erhöhen sollen. Irgendwann hieß es dann, dass auch das falsch ist.
Ja, man darf nicht alles glauben, was man hört oder liest.
lg
margie