Wuhu,
wie soll er das, er hat das Produkt doch nicht hergestellt
Doch, die Schuld liegt beim Produzenten (wie sollte es sonst da reingekommen sein) - und noch nie was von "Produkt-Rückrufen" gehört? Das passiert auch nur, wenn die Firma selbst draufkommt oder Konsumenten das melden.
Naja, wenn etwas dran wäre und es nachweislich "verunreinigt" (so würde ich das erst einmal nennen) ist, dann ist natürlich der Hersteller in der Verantwortung zu erklären wie und warum der Stoff in das Produkt gelangt ist. Die Situation hier ist doch aber eine ganz andere und deswegen stimme ich
@Malvegil voll und ganz zu.
Da filmt jemand wie er Kaffee zerdrückt und mit einem Magneten einen Stoff darin ausfindig macht. Die Kameraführung ist zumindest etwas dürftig...so richtig sehen wie der Stoff im Kaffee ist kann man nicht. Er scheint auch sofort zu wissen, dass es sich um Graphenoxid handelt. Es ist kein Eisen, Stahl oder anderes magnetisches Metall, es ist Graphenoxid. Hat er direkt visuell erkannt, obwohl man dafür wohl einen Labortest benötigen würde...(Vorsicht Ironie ;-))
Warum um alles in der Welt sollte nun ein Hersteller auf solch ein Video auf gloria.tv antworten bzw. Stellung beziehen? Wenn der Herr meint es ist Graphenoxid wäre es ja interessant zu erfahren wie er darauf kommt und was die Motivation vom Hersteller dahinter sein soll. Er klingt im Video zumindest so als würde er mehr dahinter vermuten als nur eine verunreinigte Charge...
Normale Vorgehensweise:
- Ich finde eine Verunreinigung in einem Produkt
- Ich informiere den Hersteller und/oder die zuständige Behörde. Zusätzlich wohl auch die Bezugsquelle (Supermarkt, Onlinehandel...)
- Es spricht natürlich nichts dagegen den Fund per Video oder Foto zu dokumentieren
- Falls dann keine (zufriedenstellende) Antwort zurückkommt kann man wohl über eine Onlinestellung nachdenken. Ich würde das persönlich nie tun, weil mir die rechtliche Grauzone doch zu unsicher wäre
Anyway, wie bereits geschrieben weichen wir vom Thema ab. Lass uns den Fall ad acta legen. Jeder darf natürlich weiter glauben was er möchte. Im Zweifel empfehle ich für ein paar Euro sich eine Probe zu besorgen und selbst auszuprobieren. Ich habe leider (da könnte man wohl Kohle mit machen - aktuell kosten 50ml Graphenoxid Dispersion ca. 400€) nichts gefunden ;-)
Grüße
PS: Hab den Beitrag mit einer Tasse Nescafé Gold vor mit geschrieben. Schmeckt lecker und falls Graphenoxid drin ist scheint es mir bislang nicht zu schaden ;-)
PPS: Bitte mit einer Prise Humor bzw. einem zwinkernden Auge lesen und verstehen
