Liebe Felis,

die erste von Kari gezeigte wunderschöne Allee führt hier zu einem Schloss.
Nur die Bäume sind dicker, liegt wohl daran, daß sie älter sind und sie sind
nicht bis zur Mitte hin einander zugeneigt.
Und die anderen drei sind hier für unsere Umgebung typisch. Im Sommer ist das ganz angenehm. Es ist kühler unter den Bäumen beim Radfahren und beim
Autofahren heizt das Auto nicht so warm auf.
Ca. 80 km von hier entfernt wird die Landschaft hügeliger und dort haben die Äcker Lehmböden.
Hier ganz in der Nähe gibt es in einem größeren Wald leichte Bodenwellen, so langgezogene. Unter dem Waldboden gibt es ganz feinen hell-bräunlichen Dünensand, der ganz locker durch die Hand rieselt.
Und wir haben hier auf ehemaligem Moorgebiet gebaut. Hier gab es ganz, ganz früher über der Moorschicht Sumpfgebiet. Es ist echt lange her - urkundlich erstmals ungefährt 1100 erwähnt in einer Akte über den Bau einer Holzburg am Rande einer Landzunge, die von Moor und Sumpf umgeben war. Hier hatten
die Burgherren keine hohen Berge, um weit ins Land hineinzuschauen. Sie
brauchten halt schwer zugängliches Bodengelände, um sich vor Feinden zu schützen und zu den offenen Seiten hin wurden große Burgwassergräben gebaut.
Leider läßt sich hier auf dem Grundstück kein kleines Moorgebiet trockenlegen - sonst könnten wir selber Torf herstellen. Dann bräuchten wir hier alle in unserer Siedlung Unterbauten unter unseren Häusern.
Ungefährt 40 - 50 km weiter gibt es ein großes Moorgebiet. Heute ist es umgeben von einem Naturlandschaftsgebiet. Hab vor Jahren mitgeholfen bei jährlich stattfindenden Arbeiten im Moor. Das Moor wird leider immer trockener. Gräben werden bei diesen Arbeiten tiefer gelegt, so daß das Moor an den oberen Schichten besser durchwässert wird. Das Gehen auf einer Moorfläche war irgendwie gruselig und für mich gewöhnungsbedürftig. Das ist ganz weich und gibt fast sofort nach - man sackt aber nicht ein.

Wir sind immer alle wieder rausgekommen. Und nach der Moorarbeit gab/gibt es für alle leckere Erbsensuppe.
So hat jede Landschaft ihre Besonderheit.
alles Liebe
flower4O