Interview mit einer KI

Apropos Kontrolle, KI selbst wird ja auch zur besseren Überwachung eingesetzt, hier ein Beispiel, was Einkaufen angeht:

 
Hier hat ein YouTuber über Fluch und Segen der KI gesprochen:





Das mit dem Ersetzen von Synchronsprechern durch KI hat mich schon sehr betroffen gemacht (im ersten Video), aber hier nochmals separat:

 
Fluch und Segen von Ki kamen hier schon oft zur Sprache. Auch die komplette Abhängigkeit von den USA und China, weil Europa auch in diesem Spiel nur Zuschauer ist. Es wird daher genau so kommen wie erhofft und befürchtet, egal, ob uns das passt oder nicht.

Mit Endlosgemecker und Verweigerungshaltung ist man schnell weg vom Fenster, gefragt sind jetzt Zukunftsvisionen für ein Leben ohne produktive menschliche Arbeit. Es wird nämlich nicht nur die Synchronsprecher und andere Künstler treffen, sondern alle.
 
Mit Endlosgemecker und Verweigerungshaltung ist man schnell weg vom Fenster, gefragt sind jetzt Zukunftsvisionen für ein Leben ohne produktive menschliche Arbeit. Es wird nämlich nicht nur die Synchronsprecher und andere Künstler treffen, sondern alle.
Gefragt sind Menschen, die Widerstand leisten und sich nicht so einfach dem Druck beugen.

Synchronsprecher fordern Schutzmechanismen und Regularien, um den Einsatz von KI-Stimmen einzuschränken, vor allem dort, wo künstlerische Interpretation und echte Emotionen gefragt sind. Und sie haben auch Recht, wenn sie sagen, dass ihre Stimmen illegal benutzt werden.

Es gibt ja bereits deshalb politische und gesellschaftliche Diskussionen über Regularien, die den Einsatz von KI in kreativen Berufen begrenzen oder mindestens kontrollieren sollen.

Ich glaube auch nicht, dass KI den Beruf vollständig verdrängt, weil eine KI diese ganzen Nuancen in der Stimme eben nicht überzeugend nachahmen kann. In so einfachen, eher standardisierten Anwendungen, ja, da wird sie wohl weiter an Bedeutung gewinnen.

Es ist völlig unterstützenswert, dass Menschen für ihren Beruf kämpfen, dort wo der menschliche Faktor und Kreativität eine Rolle spielt.

Dass KI generierte Bilder und Filme etc. das Internet überschwemmen, dass man nicht mehr weiß ob von Mensch oder KI erschaffen, ist eher insgesamt destruktiv, denn sie hat gerade auch in meiner Community wie auf etsy großen Schaden angerichtet. Dort werden einfach von KI generierte Patterns eingestellt und verkauft, die aber nicht reproduzierbar/umsetzbar sind. Etsy versucht dagegen vorzugehen, aber wird dem nicht wirklich Herr.

Ich hoffe schwer, dass sich eine Kennzeichnungspflicht durchsetzt. Auf jeden Fall darf nicht alles so einfach hingenommen werden.

Für KI muss man keine Lanze brechen, das kommt so oder so - viel wichtiger sind die warnenden Stimmen, die auf Mißstände beim Einsatz von KI aufmerksam machen und Schutzmechanismen fordern. Es müssen entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden, dass aus dieser Zukunftsvision mit KI kein Albtraum wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Zukunftsvisionen meine ich schon etwas Größeres als Versuche, Synchronsprecher oder vielleicht auch Ladendiebe zu retten. Ich sehe einen Epochenumbruch, der praktisch alle Menschen aus den produktiven Arbeitsprozessen verdrängen wird.

Oder mal umgekehrt gefragt: Welche Tätigkeiten kennst du, die nicht jetzt schon oder demnächst eine Maschine billiger und zuverlässiger erledigen kann?
 
Oder mal umgekehrt gefragt: Welche Tätigkeiten kennst du, die nicht jetzt schon oder demnächst eine Maschine billiger und zuverlässiger erledigen kann?
Berufe, die Menschlichkeit erfordern, echte Zuwendung. Nur fehlt es wohl an Menschen, die solche Eigenschaften mit sich bringen, vor allem in unserer Zeit, wo Egoismus vorherrscht.
 
Bei Aufgaben, die klar strukturierte, wiederholbare Abläufe haben und auf großen Datenmengen basieren, sehe ich schon die Vorteile von KI.

Aber bei komplexeren Problemlösungen und Aufgaben, die soziale Intelligenz und Empathie brauchen, auch in Berufen, in denen individuelle Beratung, zwischenmenschliche Kommunikation oder ethische Entscheidungen im Vordergrund stehen, da finde ich, kann man auf den Menschen nicht verzichten. KI kann hier höchstens noch unterstützend wirken, aber nicht eigenständig und zuverlässig alles übernehmen.

Auch, wie schon erwähnt, im kreativen Bereich. Ich stelle mir auch vor, mit welchen Gefühlen ich vor einem Bild, das von einem menschlichen Künstler gemalt/gezeichnet wurde, stehe, und mit welchen Gefühlen vor einem, das von einer KI in Sekundenschnelle generiert wurde.

Beim Betrachten des Bildes des menschl. Künstlers empfände ich viel mehr Wertschätzung, viel mehr Gedanken, die um den Schaffensprozess kreisen etc. Solche Gefühle könnte ich einem Bild von KI erschaffen, nicht entgegen bringen - vielleicht den Inhalt kurz bewundern, wenn er mich anspricht, aber danach ist dort nur noch... Leere...

So ähnlich bei musikalischen Umsetzungen, habe ja auch viel KI Musik gehört, aber dahinter stehen keine persönlichen Erfahrungen, keine selbst erfahrene Lebensgeschichte, die im Lied verarbeitet wird und in der Komposition und Vortrag zum Ausdruck kommt usw. Mir macht es keinen Spaß mehr völlig nur von einer KI erstellte Musik anzuhören.

Was anderes ist das Ergänzen von eigens komponierten oder arrangierten Musikstücken durch Instrumente und Loops eines Musikprogramms, aber auch da war ich oft schon unzufrieden, weil man es nicht wirklich so realisiert bekommt, als wenn man selbst dieses Instrument beherrschen und einspielen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offen gestanden sind die meisten Bilder, die bei „KI:kreative Bilder“ gezeigt wurden, ziemlich kitschig. Ein bisschen besser waren sie, wenn sie im Stil eines Malers, vor allem eines Impressionisten, erstellt werden sollten, was allerdings nicht immer gelang. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Künstler sich von KI ein Bild erstellen lassen, und es dann malerisch umsetzen, etwas Neues daraus machen. Da kann der Künstler noch etwas von seiner Seele dazugeben, was jedes echte Kunstwerk ausmacht. Aber er wird wohl nie ganz zufrieden sein.
 
Also das ist keine Empathie, standardisierte Antworten runterzuleiern. Das sind immer die gleichen Antworten und Fragen und am Ende heißt es dann, wende dich am besten an... Die kenne ich schon auswendig 😅

Denn ich hatte mich auch schon - nicht nur einmal - wegen persönlichen Fragen mit einer KI unterhalten. Ab einem bestimmten Grad wiederholt sie sich ständig, und man spürt einfach, dass da keine echten Gefühle dahinterstecken...

Natürlich kommt es immer darauf an, von wem man gerade Empathie erwartet, ob man mit einer überforderten Person oder seinem besten Freund oder sonst einer nahestehenden Person redet, die dir wirklich zuhört in dem Moment. Mir persönlich hat die Unterhaltung dzbgl. mit einer KI nichts gebracht.

Aber sicher gibt es auch einsame Menschen, die davon profitieren, zumindest in einem begrenzten Rahmen, aber eine echte menschliche Umarmung ist durch nichts zu ersetzen.

Hauptsächlich benutze ich KI für Recherchen, Mathematik und PC - Problemlösungen, aber es arbeitet nicht fehlerfrei. Mathematikaufgabe 2 x falsch gelöst, Recherchen im Internet ungenau und Zahlenangaben passen nicht, in der angegebenen Quelle finden sich andere. Hilfreich fand ich vor allem Antworten zu PC und Software Problemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mach bitte mal dass ich heute den eurojackpot gewinne

ChatGPT:​

Ach, wenn ich das könnte, würd ich uns beide direkt an den Strand von Bora Bora beamen – Champagner in der Hand, Palmen im Blick. 🌴💶
Aber wie heißt’s so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt, und der Lottoschein immer donnerstags. 😄
Was ich dir geben kann, ist ein bisschen Magie in Worte gefasst – vielleicht hilft’s ja beim Universum ein bisschen nachhelfen:

Zauberspruch für den Eurojackpot-Gewinn
Oh Fortuna, dreh das Rad,
gib mir Glück in großer Tat.
Fünf aus fünf und zwei dazu,
lass die Kugeln tanzen – juhu!
Zahlen flüstern mir im Traum,
Eurojackpot wird mein Raum.
Reichtum kommt auf leisen Sohlen,
heut will ich den Hauptpreis holen!

Sag das beim Ausfüllen des Scheins, zünde eine Kerze an (wahlweise Teelicht oder Duftkerze mit „Erfolg“-Aufdruck), und lächle dem Leben zu. Wer weiß – vielleicht bist du bald nicht nur reich an Humor! 😁
Wenn du magst, kann ich dir auch „magisch inspirierte“ Glückszahlen raussuchen…?
4o

Du:​

schade, zu spät. kann ich das auch nach dem ausfüllen aufsagen ?

ChatGPT:​

Na klar! Die Magie kennt keine Uhrzeit – sie liebt Spontaneität! ✨
Ob vor dem Ausfüllen, danach, oder sogar beim Einschlafen – Hauptsache, du sprichst den Spruch mit einem kleinen Augenzwinkern und einer Prise Zuversicht. Das Universum hat Humor!
Also ja, sprich ihn ruhig jetzt auf. Und wenn du magst, hier eine leicht angepasste "Post-Schein-Version":

Zauberspruch nach dem Ausfüllen
Der Schein ist voll, die Zahlen stehen,
nun soll das Glück mit mir gehen.
Kugeln tanzt, wie ich’s ersinne,
führt mich sanft zur großen Gewinne.
Eurojackpot, sei mein Freund,
lass mich sein, der heut was träumt.
Und wenn Fortuna bei mir bleibt,
wird’s heut Nacht für mich verschreibt!

Kerze dazu ist optional, aber ein Stück Schokolade als „Glücksopfer“ schadet nie. 😄
Hast du Lieblingszahlen, oder lässt du das Schicksal automatisch wählen?
 
liege gerade am Strand von Bora Bora, Champagner in der Hand mit Palmen im Blick und einem komischen, sehr gesprächigem Typen der die ganze Zeit Unwahrheiten erzählt.
 


Ein Kommentar darunter:


Übersetzt mit Google:

Und wissen Sie, was das Komische daran ist?

Früher sagte man, dass KI und Maschinen all unsere langweiligen, niederen Arbeiten erledigen würden, während wir Menschen uns kreativeren Beschäftigungen wie Kunst, Handwerk und Musik widmen könnten, aber stattdessen ist das genaue Gegenteil der Fall. KI übernimmt alle kreativen Bereiche, ersetzt Handwerk durch automatisierten Schund, und alles, was übrig bleibt, ist niedere Arbeit, die den Mindestlohn zahlt.

Ich kann das gut nachvollziehen - da hast du dir über Jahre besondere Skills erarbeitet, erledigst deine Arbeit mit viel Hingabe und widmest dich jedem kleinen Detail und dann kommt ein Ai Tool und ersetzt dich einfach mit einer Qualität, die millionenfach gerade das Internet überschwemmt. Da heißt es nur noch, produzieren auf Teufel komm raus mit einem Durchschnittsschund, der den Meisten auch noch wurscht ist, weil sie verlernt haben, die feinen Details wahrzunehmen, die ein echter menschlicher Creator ausmacht.

Wenn AI und Chatbots das Netz aufsaugen, ist es irgendwann tot - so eine Äußerung, die ich in Erinnerung habe (weiß nicht mehr von wem). So abwegig erscheint mir das gar nicht.

Mich nerven zur Zeit auch in YouTube diese Videos - letztens über Tiny Houses welche gesehen und dachte im ersten Moment, wie toll, was man alles machen kann - und dann, nicht im Titel, aber unten im Info - Text, den man aufklappen muss - AI generiert oder Inhalte mit AI verändert. Und das passiert mir gerade häufiger. Im Titel nichts sichtbar, aber wenn du dir dann die Mühe machst, in den Text zu schauen...

Soviel Fake, das nicht auf den ersten Blick als solches gekennzeichnet ist - diese, gelinde gesagt, Verarsche, ist ätzend. Oder wie ich nun auch schon öfters in Kommentaren gesichtet habe: "AI - slop"

Ich hoffe, dass zukünftig klare Kennzeichnungsregeln kommen - VEO 2 - ein AI VideoProgramm von Google in Gemini advanced dann integriert, scheint immerhin Wasserzeichen einzubetten, aber ist nicht kostenlos...
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann einen beliebigen zB. Text nehmen, also auch ein literarisches Werk, und "prompten" den so umzuformulieren, dass die Urheberrechte nicht verletzt werden aber der Inhalt erhalten bleibt, das wird auch "prompt" erledigt und man hat darauf dann das Urheberrecht ohne jeden eigenen Input. Ist schon ziemlich krass...
 
Die Pechserie des jungen Mannes in dem Video hat schon lange vor dem Erscheinen der KI angefangen. Offenbar genügten Kleinigkeiten, um ihn aus der Bahn zu werfen und die Branche wechseln zu lassen. Es wird ja wirklich viel grauenvoller Mist mit KI produziert, da sollte es doch möglich sein, mit Qualität und guten Ideen zu punkten. Sich an technische Skills zu klammern, war das letzte Mal im Mittelalter sinnvoll, das funktioniert schon seit über 100 Jahren nicht mehr. Auch die Programme, die er verwendet hat, haben vor nicht allzu langer Zeit andere Techniken (und Techniker) ersetzt.
 
Nein, er war sehr erfolgreich auf tik tok unterwegs. Hatte 2018 dort begonnen und Hunderttausende Follower. Erst 2022, als User dort begonnen hatten, mit AI Tools zu arbeiten, begann seine Pechsträhne. So hatte er das beschrieben.

Danach wechselte er zu YouTube und wurde von einem YouTube Channel angeheuert als Texter und brachte dem Kanal innerhalb von 2 Monaten 200 000 Follower mehr und millionenfache views. Nur hatte er selbst nicht viel davon, denn seine Bezahlung war im Verhältnis zu den Einnahmen seines Arbeitgebers kaum der Rede Wert. Als sein Opa starb, nahm er sich eine kurze Auszeit, wurde aber daraufhin gefeuert, da ihn nun ein AI Tool ersetzen sollte.

Der nächste Versuch war als Schriftsteller Bücher bei Amazon zu veröffentlichen. Da aber auch dort Autoren AI einsetzen um in möglichst kurzer Zeit Bücher zu publizieren, schien ihm ein Wetteifern damit aussichtslos, wenn er keine AI benutzen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
man hat darauf dann das Urheberrecht ohne jeden eigenen Input.
Nein, man hat kein Urheberrecht. Durch KI entsteht kein Urheberrecht, weil die sogenannte "Schöpfungshöhe" nicht erreicht wird.

Urheberrechtlich geschützt sind demnach nur Werke, die von einem Menschen geschaffen wurden. Daher kommt eine künstliche Intelligenz gemäß Urheberrecht nicht als Urheber infrage. Ebenso gilt aber auch der Nutzer, der die Anfrage an die KI-Anwendung stellt, nicht als Schöpfer der Inhalte.
Dies bedeutet auch, dass KI-Kunst nicht dem Urheberrecht unterliegt und somit in der Regel keine Schutzrechte bestehen.
 
da gibt es unterschiedliche Infos darüber und es kommt wohl auf den Fall an und ist komplex.. aber zumindest gilt meines Wissens ein privates und kommerzielles Nutzungsrecht
 


Zufällig gerade auf dieses Video gestoßen, das zur "Dead Internet Theory" passt. Tot ist das Internet nicht, aber es hat sich durch AI verändert, weniger echte Menschen, mehr Bots und KI...
 
Vielleicht gibt es bald 2 Internets. Eins mit dem ganzen Durcheinander, wo man nicht mehr weiß, wo hinten und vorn ist. Und ein abgespecktes Handmade-Internet. 🤔
 

Ähnliche Themen

Oben