Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Er befasst sich mit neuesten Forschungen in der Quantenphysik, mit dunkler Materie, Zeit, Schwerkraft und weiteren erstaunlichen „Dingen“ im Kosmos – einschließlich einiger Theorien über außerirdisches Leben. Die gesprochenen Texte sind – je nach Thema – SEHR anspruchsvoll, aber seltsamerweise stört das nicht, auch wenn man ihm nicht mehr folgen kann. „Schnell“ ist hier kein hohles Versprechen!
Zum Beispiel das Video über „Beweise für neue Physik“ geht derart tief ins Experiment-Detail rund um Abweichungen vom Standardmodell der Physik, dass ich eine geschriebene Version gleich weggelegt hätte! Hier bleibe ich dran: die Visualisierungen sind einfach großartig und machen das Video zum Kunstwerk. Hinzu kommt die angenehme Stimme, von der einige sagen, sie könnten dabei gut einschlafen. Das ist überhaupt nicht negativ gemeint, Roman ist für mich der „Bob Ross der Quantenphysik“ – einfach mal reinhören!
Willst du damit sagen, der Kanal von Entropy ist dümmlich oder ein Laberkanal?
Der Anteil der Bots am gesamten Internetverkehr hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Aktuelle Analysen zeigen, dass mittlerweile mehr als die Hälfte des weltweiten Webtraffics von Bots verursacht wird – im Jahr 2024 lag der Anteil laut Imperva bei 51 Prozent, wobei der Anteil der sogenannten "Bad Bots", also schädlicher Bots, auf Rekordniveau gestiegen ist1171. Auch andere Studien bestätigen diesen Trend: 2025 wird berichtet, dass bis zu 80 Prozent des Webtraffics auf Bots entfallen könnten, wobei nur noch einer von fünf Besuchern tatsächlich ein Mensch ist2.
Diese Entwicklung ist nicht nur gefühlt, sondern durch zahlreiche Statistiken belegt. Bereits 2021 machten Bots rund 47 Prozent des gesamten Internetverkehrs aus, ein Anstieg von über 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr5. Besonders auffällig ist, dass der Anteil der schädlichen Bots stetig wächst und sie immer ausgefeilter werden – sie imitieren menschliches Verhalten und sind dadurch schwerer zu erkennen8. Die Zunahme ist eng mit dem Aufkommen von KI-gestützten Bots verbunden, die Angriffe und Betrugsversuche automatisieren und so das Internet zunehmend prägen118.
Das Gefühl vieler Nutzer, dass Bots im Netz immer präsenter werden, entspricht also den Fakten. Der Anstieg ist vor allem in den letzten fünf Jahren besonders stark ausgefallen, getrieben durch technische Entwicklungen und den verstärkten Einsatz von KI.
Teilweise richtig, aber in der Absolutheit falsch. Bots nutzen die Infrastruktur, sind automatisierte Programme, aber sie sind nicht die Infrastruktur selbst. Server sind keine Bots. Frag mal deine KIDie gesamte Infrastruktur des Internets basiert schon immer auf Bots. Server sind nämlich auch Bots.
Ich kann das jetzt nicht nachlesen, da ich bei Chat nicht angemeldet bin, aber perpl. sagt dazu:Chat: Ein Server, der auf HTTP-Anfragen reagiert, ist auch nur ein Bot mit einem definierten API-Interface.
Ok, ich habe ein bisschen nachbohren müssen, um ihm diese technische Sichtweise zu entlocken.![]()
Ein Server, der auf HTTP-Anfragen reagiert, ist technisch gesehen kein Bot.
**Unterschied zwischen Server und Bot:**
- Ein **Server** ist ein Computer oder Programm, das Dienste und Ressourcen über ein Netzwerk bereitstellt und auf Anfragen (z.B. HTTP-Anfragen) reagiert. Er wartet passiv auf Anfragen von Clients und liefert dann die entsprechenden Daten oder Dienste.
- Ein **Bot** ist eine automatisierte Software, die aktiv Aufgaben ausführt, oft repetitiv und programmatisch, z.B. das Abrufen von Webseiten, das Chatten oder das Durchsuchen von Inhalten. Bots agieren meist als Clients, die mit Servern kommunizieren, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen[1][2][4].
Bots folgen definierten Regeln oder Algorithmen, um Aufgaben selbstständig durchzuführen, oft mit dem Ziel, menschliches Verhalten zu imitieren oder zu automatisieren. Ein Server hingegen stellt nur ein Interface bereit, auf das Clients (inklusive Bots) zugreifen können[1][2].
**Fazit:**
Ein Server ist kein Bot, sondern die Gegenstelle (Server-Rolle) im Client-Server-Modell, während Bots in der Regel als Clients agieren, die automatisiert mit Servern interagieren[2]. Ein Server mit einem API-Interface ist also keine Art von Bot, sondern stellt eine Schnittstelle bereit, über die Bots oder andere Programme kommunizieren können.
Quellen:
[1] What is a Bot? - Types of Bots Explained - AWS https://aws.amazon.com/what-is/bot/
[2] Internet bot - Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Internet_bot
[3] What is a bot? | Bot definition - Cloudflare https://www.cloudflare.com/learning/bots/what-is-a-bot/
[4] What are bots and how do they work? - TechTarget https://www.techtarget.com/whatis/definition/bot-robot
[5] Was ist ein Bot? – Definition im IT-Lexikon https://it-service.network/it-lexikon/bot/
[6] [PDF] Chatbots im (Studierenden-)Coaching: Einfluss ... https://cos.bibl.th-koeln.de/frontd...ile/Dissertation_StudiCoachBot_VanessaMai.pdf
[7] What is a Bot? Definition, Types & Examples - Indusface https://www.indusface.com/learning/what-is-a-bot/
[8] [PDF] Diskurse – digital - OAPEN Library https://library.oapen.org/bitstream/id/6b4b541e-0de9-4b98-9a24-8c18f1fdfbac/9783110721447.pdf
Bots folgen definierten Regeln oder Algorithmen, um Aufgaben selbstständig durchzuführen, oft mit dem Ziel, menschliches Verhalten zu imitieren oder zu automatisieren. Ein Server hingegen stellt nur ein Interface bereit, auf das Clients (inklusive Bots) zugreifen können[1][2]
Bei der Frage, ob Bots immer stärker das Internet übernehmen, sind natürlich die Inhalte gemeint.