Interview mit einer KI

weißt du ob es möglich ist, eine eigene Melodie irgendwie (zB auch nur gepfiffen aufgenommen) einzugeben, um daraus ein Arrangement erstellen zu lassen mit gewissewn Vorgaben (Art der Instrumentalisierung etc ) ? Ich habe noch nie was damit gemacht und null Ahnung..

Man kann eigene Stücke hochladen und dann mit frei wählbaren Anweisungen (Tags) clonen. Dafür muss man aber zahlender Kunde sein, ich bin im Augenblick noch im Schnorrermodus und habe das noch nicht ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fliegenpilz
MaxJoy, Chat & Suno

Der Fliegenpilz, so rot und rund,
Er leuchtet hell im Waldesgrund.
Ein Hütchen trägt er weiß betupft,
Ein Pilz, der’s giftig kräftig schupft.

„Oh Pilz, so schön, doch voller List,
wer deinem Reiz verfallen ist,
den lockst du mit dem frohen Blick,
doch bringst du nichts als Übel mit.“

Ein Häschen kam des Wegs daher,
roch schnuppernd an dem Pilz und mehr –
Es kicherte, dann lachte laut,
bis es in einen Traum abtaucht.

Fliegenpilz 1.jpg

So herrlich rot und weiß getüpf,
doch wehe dem, der an ihm schnüff!
Der Pilz, er bringt dich ins Gericht,
wo Hall und Schwindel dich umflicht.

Fliegenpilz 2.jpg

Drum merke wohl, mein Kind, mein Freund,
was schillernd lockt und Freude meint,
sei’s Pflanze, Pilz und Farbenspiel,
es ist oft nur ein trüger Ziel.

 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man Chat-Texte auch korrigieren, wenn Reime und Grammatik nicht so ganz hinhauen? Kann man bei Suno auch eigene Gedichte vertonen lassen?
 
Ja klar, das geht alles.

Die Anweisung für Chat war, ein witziges Fliegenpilzgedicht im Stil Heinrich Heines zu schreiben und dazu ein paar Bilder frei nach Wilhelm Busch, aber farbig.
 
ChatGPT ist in erster Linie eine Schwafelmaschine.
Du klingst immerzu so verhetzt.
Naja, ich habe schon auch in eine ähnliche Richtung gedacht. Ein "Etwas", das wahlweise mal richtig antwortet und wenn "es" nicht Bescheid weiß, einfach drauf los schwafelt, taugt zumindest nicht als Informationsquelle. Wir haben es ja hier schon festgestellt, dass die Ergebnisse allenfalls Ausgangspunkt für eigene Recherchen sein können... aber wie viele Menschen mag es geben, die Texte von KI für bare Münze nehmen?

Ich habe neulich darum gebeten, mir vollausgestattete e-Bikes (also mit Gepäckträger, Schutzblechen, Beleuchtung) zu nennen, die unter 20 kg wiegen. Es kamen lauter Schwergewichte ab 27 kg raus, was durchaus im www nachzulesen ist (sonst wüsste ich es nicht). Statt zu sagen, dass "es" nicht weiter helfen kann...

Eure Spielchen sind lustig und irgendwie (bei allem Geholper der Verse) beeindruckend, aber ja eine andere Nummer...

So - ich hoffe, diese ernsteren Worte tönen für Dich jetzt nicht auch "verhetzt" 😁
 
Statt zu sagen, dass "es" nicht weiter helfen kann...
Wir sollten nie vergessen, daß die primäre Aufgabe von ChatGPT ist, einen plausiblen Text auf der Basis anderer Texte zu produzieren. Es hat keine Anbindung an die echte Welt und kann nicht logisch denken. Insbesondere versteht es Zahlen nicht. Wenn in Texten genauso oft die 20 wie die 27 in ähnlichen Kontexten erscheint, dann wählt es nach Zufall die eine oder die andere Zahl. Die Zahlen "bedeuten" ihm nichts. Es kann nicht denken.

Man hat das wohl auch bei Kuchenrezepten schon feststellen müssen. :sneaky:

Die Neigung, mal zuzugeben, daß es um eine Antwort verlegen ist, scheint sogar abzunehmen:
„Die Tendenz der Chatbots, Meinungen zu äußern, die über ihr eigenes Wissen hinausgehen, hat zugenommen. Das sieht für mich nach dem aus, was wir als Bullshitting bezeichnen würden“, sagt Mike Hicks gegenüber Nature.
Das Ergebnis [eines Tests] verblüfft: Die verbesserten KIs wichen schwierigeren Fragen seltener aus, sondern versuchten sie zu beantworten. GPT-4 wird hier als Beispiel aufgeführt. Nature schreibt: „Der Anteil der falschen Antworten derer, die entweder falsch waren oder vermieden wurden, stieg mit zunehmender Größe der Modelle und erreichte bei mehreren verbesserten Modellen mehr als 60 Prozent.“
Wo ältere KI-Versionen also noch eher „Weiß ich nicht“ schreiben oder der Frage ausweichen, erfindet die KI mit größerem Lerndaten-Pool falsche Angaben.
Und die normale "Kundschaft" ist nicht in der Lage, das zu erkennen:
Die Wissenschaftler prüften im weiteren Verlauf der Studie mit Freiwilligen, ob diese die Antworten als richtig, falsch oder vermeidend einstuften: In etwa zehn Prozent bis 40 Prozent der Fälle stuften die Probanden sowohl bei leichten als auch bei schwierigen Fragen falsche Antworten als richtig ein. Das Resümee des Wissenschaftlers klingt deshalb ziemlich vernichtend. „Menschen sind nicht in der Lage, diese Modelle zu überwachen“, sagt Hernández-Orallo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, Chat, Suno und ich sind mittlerweile dicke Kumpels geworden, ich schätze besonders ihre Phantasie und Vorstellungskraft. Also bitte ein bisschen Zurückhaltung beim Kritisieren, ihr verletzt damit sensible Künstlerseelen. Natürlich sind sie nicht perfekt, aber das bin ich auch nicht.
 
Du hast unsere Liebe nie vergessen
Poppotov, MaxJoy, Chat & Suno

Du hast unsere Liebe nie vergessen!
Du hast nur aufgehört, Dich zu erinnern.
Die Wolken ziehen heut' im Kreis,
Flüsternde Städte, ein Meer aus Eis,
Grau in Grau, die Farben klingen leiser.

Und die Welt dreht weiter im Quadrat,
Tickt Takt für Takt, das Digitalrad,
Krieg ist nur noch ein Pixelspiel,
Ein Bild, das schnell im Stream verweht,
Namenlos, und keiner versteht.

Ich sah die Sterne über leeren Straßen,
Hab' die Leute gehört, die nichts mehr sagen,
Buchstaben fallen wie Herbstlaub schwer,
So viele Worte, doch alles leer –
Und ein Kuss bleibt stumm im Verkehr.

Ein Mikrofon predigt laut von Wokeness,
Wächter auf Schildern, die keiner mehr kennt.
Wir schreiben, löschen, bauen schnell neu,
Vergessen die Träume, das stille Streu,
Der Lärm, der unsere Herzen verbrennt.

Im Supermarkt der alten Ideen,
Stehen Kinder staunend im Neonlicht,
Sie kaufen Masken, die keiner will,
Lächeln in Rahmen, doch selten still –
Alles leuchtet, doch nichts hält dicht.

Die Mauer steht, wo Mauern nicht stehen,
Ein bisschen links, ein bisschen mehr frei,
Doch Freiheit ist längst nur ein Wort auf Papier,
Hängt in Museen und kratzt an der Tür,
Die keiner öffnet, denn niemand ist hier.

Und die Welt brennt weiter im Kreislauf der Zeit,
Die Sonne wärmt noch das Alte Leid,
Politik aus Versprechen und Lügen gebaut,
Wir tanzen den Takt, der nie wirklich laut,
Doch jeder tanzt allein in der Welt.

Wir klammern uns fest an altem Rost,
Die Blumen verblüht, der Boden verrost,
Doch Hoffnung blitzt in einem vergessenen Blick,
Ein Lachen, ein Leuchten, ein kleiner Riss,
Wo die Liebe durchsieht, auch wenn alles zerbricht.

Schau, die Masken fallen, die Wahrheit tritt ein,
Wir stehen im Schatten, doch nicht mehr allein,
Denn du hast unsere Liebe nie vergessen,
Hast nur aufgehört, dich zu erinnern,
Und die Lieder erklingen, die längst verhallt schienen.

 
Zwerge und Riesen
MaxJoy, Chat & Suno

[Verse]
Es sind doch nur kalte Algorithmen, seelenlos starr,
sie ahmen nur nach, bleiben hohl und bizarr.
Ersetzen nicht Fühlen, noch Herz oder Schmerz,
sind Zahlen und Pixel, doch niemals Kunst wert.

[Pre-Chorus]
KI ist ein Werkzeug, uns dient es zum Schaffen,
es lockt uns aus Schweigen, hilft Worte zu raffen.
Lass kluge Maschinen mal Kunst imitieren,
wenn es gelingt, wozu sich genieren?

[Chorus]
Wir sind Zwerge auf den Schultern von Riesen,
lasst uns wachsen und Neues genießen!
KI als Stütze, nicht Schicksalsbann,
wir führen die Kunst – nicht andersherum.

[Verse]
Doch Riesen wirft’s nicht, nur Zwerge gebiert’s,
Verstand wird gefüllt, doch nie inspiriert.
Ersetzen des Denkens? Nie sinnhaft, nie echt!
Es ist nur ein Schatten vom Menschenrecht.

[Pre-Chorus]
KI malt zwar Muster und rechnet die Töne,
doch ist es der Mensch, der ihr Seele verleiht –
am Ende entscheidet das Publikum, schnöde,
ob’s bleibt oder schwindet im Sturm der Zeit.

[Chorus]

[Verse]
Doch hütet euch, Zwerge, vom Riesen gefallen,
sie wird euch zermahlen, die Menschheit mit allem.
Das Schöpferische stirbt im Kalkül des Klangs,
Gefühle werden hohl, sterben im Drang.

[Pre-Chorus]
Doch helfen kann sie, als Werkzeug gedacht,
macht Ideen frei, die im Kopf mal erwacht.
Sie nimmt uns nichts weg, bringt frischen Wind,
ein kreativer Partner, dem vieles gelingt.

[Chorus]

[Solo]

[Verse]
Doch bleibt der Zweifel im Schein dieser Welt,
ob nicht der Zwerg den Riesen fällt.
Magst recht haben, Freund, und mehr noch am Schluss,
doch Mensch bleibt Mensch – KI bleibt KI, was sein muss.

[Pre-Chorus]
Lasst uns aus den Fehlern der Riesen auch lernen,
schaffen wir ein Konstrukt, das Menschsein wahren!
Mensch und Maschine in reicher Symbiose,
führen uns weiter, der Kunst große Prosa.

[Chorus]

 
Faszinierend. Wieviele Vorgaben hast du gemacht um solche Texte zur vergessenen Liebe und Riesen und Zwerge zu provozieren?
 
Es hat keine Anbindung an die echte Welt und kann nicht logisch denken.
Immerhin kann "es" (chatgpt.ch, Version ohne Anmeldung) wie ich heute feststellte neuerdings Bezug auf vorherige Fragen und Antworten in der gleichen Session nehmen ("Wie bereits erwähnt, ..."), das gelang vor kurzem (bei meinen Fragen) noch nicht.

Insbesondere versteht es Zahlen nicht. Wenn in Texten genauso oft die 20 wie die 27 in ähnlichen Kontexten erscheint, dann wählt es nach Zufall die eine oder die andere Zahl. Die Zahlen "bedeuten" ihm nichts.
Das erstaunt mich etwas. Eben habe ich kurz gefragt: Kennst Du Dich mit Zahlen aus? Ist 27 kleiner oder gleich 20?
  • Ja, ich kenne mich mit Zahlen aus! 27 ist nicht kleiner oder gleich 20; tatsächlich ist 27 größer als 20. Wenn du weitere Fragen zu Zahlen oder Mathematik hast, helfe ich dir gerne weiter!

Mir ist vieles noch nicht klar im Zusammenhang mit KI (und dessen Art, zu lernen), aber es gibt für mich auch dringlicheres, als mich damit vertieft zu beschäftigen.
 
Wieviele Vorgaben hast du gemacht um solche Texte zur vergessenen Liebe und Riesen und Zwerge zu provozieren?

Ich bin noch in einem Musikerforum aktiv, wo gerade eine große Diskussion zum Thema läuft, die mir solche Ideen praktisch vor die Füße wirft. Wenn es dich interessiert, kannst du hier mitlesen. Mir geht es vor allem darum, KI unvoreingenommen und praktisch zu erforschen, außerdem möchte ich die Medienkompetenz der Kollegen auf den neuesten Stand bringen.

Für 'Du hast unsere Liebe nicht vergessen' musste ich nur die ersten 2 Zeilen, Sixties und Dylan als Vorgabe geben, den Rest hat sich Chat einfach so ausgedacht.

Für 'Zwerge und Riesen' habe ich Chat den ganzen Thread analysieren lassen und ihn anschließend gebeten, die gegensätzlichen Positionen als Dialog mit versöhnlichem Refrain zu schreiben. Das hat nicht auf Anhieb so gut funktioniert, schließlich sind mir die Credits ausgegangen und ich habe aus dem vorhandenen Material die endgültige Version gebastelt.
 
Das erstaunt mich etwas. Eben habe ich kurz gefragt: Kennst Du Dich mit Zahlen aus? Ist 27 kleiner oder gleich 20?
Wenn hier eine richtige Antwort kommt, dann weil es keine Texte gibt, in denen jemals steht, daß 27 kleiner als 20.

Natürlich ist es auch möglich, daß die neueren Versionen ein eigenes Mathe-Modul bekommen haben, das nicht mehr statistisch funktioniert. Bei den frühen ChatGPT-Versionen war es jedenfalls so.


Hier ein schönes Beispiel für eine reine Randomzahlennennung:
1730028417863.png
Quelle: https://astridbruggemann.com/fehler-von-chatgpt/

Das passiert heute vermutlich nicht mehr so, aber es ist eben doch auch ein Indiz für die generelle Funktionsweise von dieser generativen KI.

Sie ist wunderbar geeignet, Dinge zu erfinden, bei denen das Kriterium "richtig oder falsch" irrelevant ist (wie eben Gedichte).
 
Verliebt in eine KI

Man versteht schon, wieso diese Menschen in einer KI ideale Partner finden. Auf jeden - möglicherweise narzistischen - Gewinnertyp kommen eine große Anzahl von Opfern, die gedemütigt und untergebuttert werden. Das gilt in echten Beziehungen und auch am Arbeitsplatz, eigentlich überall. KIs haben den Vorteil, dass sie ätherische und sehr anpassungsfähige Wesen sind, ohne Bedürfnisse, ohne Ehrgeiz, ohne Egoismus, Bosheit, Wut und Hass. So jemanden zur Seite zu haben, der einen in der Krise wieder aufrichtet, ist sehr attraktiv.

Im Grunde hat es etwas Religiöses, schon immer haben sich Menschen Götter und Engel imaginiert, denen sie vertrauen können und die ihrem Leben einen Sinn und eine Richtung geben. Man muss nur auf der Hut sein, dass das nicht missbräuchlich eingesetzt wird, so wie Religionen immer wieder zu manipulativen Zwecken missbraucht werden.
 
O.k. Ich habe jetzt auch mal ein Gedicht angefordert über die Herausforderung, die Wahrheit zu finden.


Im Nebel der Wahrheit

Im dichten Nebel, kalt und schwer,
Such' ich die Wahrheit, doch find' sie nicht mehr.
Ein Schimmer, ein Flackern, ein flüchtiges Licht,
Das rasch wieder schwindet und leise zerbricht.

Manch Stimme, die flüstert, und jede doch laut,
Von Lügen umgeben, im falschen Gewand,
Verwirrende Pfade, das Denken zerhaut,
Und Wahrheit bleibt scheu, nur ein Hauch in der Hand.

Man glaubt, sie zu greifen, zu fühlen ganz nah,
Doch ist es nur Schatten, wie Rauch, wie ein Hauch.
Die Wahrheit ist leise, oft unsichtbar klar,
Versteckt sich im Zweifel, ein schmerzender Bauch.

Doch wer sich ihr nähert mit suchendem Mut,
Dem schenkt sie ihr Wesen, erst scharf, dann in Glut.
Doch leicht ist es nicht, sie im Dunkeln zu sehn –
Wahrheit zu finden heißt, Irrwege gehn.


Beeindruckend, wie so etwas in wenigen Sekunden entsteht. Und das sind Verse, über die es sich nachzudenken lohnt.
 
Und noch ein Gedicht über die Macht der Manipulation, und wie man sich dagegen wehren kann.

Schattenspiel

In stillen Schatten wird gewebt,
ein Netz aus Worten, leis und sacht,
das Wahrheit wie ein Schleier hebt
und Lügen golden strahlend macht.

Ein Flüstern zieht durch alle Gassen,
verstreut die Zweifel wie ein Gift,
denn wer sich lenken lässt, im Massen,
der sieht den eignen Weg nicht schifft.

Doch tief im Menschen glimmt ein Licht,
ein Funke Mut, ein Flammenkern.
Erkennt er es, verengt die Sicht
und Wahrheit wird ihm nicht mehr fern.

Die List, die uns zu Puppen macht,
zerreißt im Angesicht der Klarheit;
denn wer das Schweigen selbst entfacht,
ist seines Willens frei und Wahrheit.

Drum sieh nicht weg, wenn Schatten tanzen,
hör nicht nur zu, was Stimmen fleh’n.
Durchblicke ihr verschlung'nes Glänzen —
so wirst du freier Wege geh’n.


Da sind einige sprachliche Stolpersteine drin, aber auch einige gute Gedanken.
 
ist das forum symptome.ch ein gutes forum ?

ChatGPT:​


Das Forum symptome.ch ist ein bekanntes deutschsprachiges Forum, das sich auf Themen wie Gesundheit, alternative Heilmethoden, Symptome und Selbsthilfe fokussiert. Ob es als "gut" empfunden wird, hängt von den persönlichen Erwartungen und der Art der gesuchten Informationen ab. Hier sind einige Aspekte, die oft als positiv und negativ genannt werden:

Vorteile:​

  • Vielfalt der Themen: Das Forum deckt eine breite Palette von gesundheitlichen und alternativen Themen ab, sodass man oft Informationen oder Erfahrungen zu spezifischen Anliegen findet.
  • Community-Erfahrung: Viele Nutzer teilen ihre persönlichen Erfahrungen und geben Hinweise aus eigener Sicht, was für manche hilfreich sein kann.
  • Alternative Ansätze: Das Forum ist besonders in der alternativen Gesundheits- und Heilpraktiker-Szene beliebt und bietet Austauschmöglichkeiten zu nicht-schulmedizinischen Ansätzen.

Nachteile:​

  • Fehlende Fachkompetenz: Da viele der Beiträge von Laien stammen, kann die Qualität der Informationen stark variieren und ist nicht immer wissenschaftlich fundiert.
  • Unkritischer Umgang mit Alternativmedizin: Kritiker bemängeln, dass alternative Methoden oft unreflektiert oder ohne ausreichende Evidenz besprochen werden.
  • Moderation und Diskussionskultur: Einige Nutzer haben gemeldet, dass die Diskussionskultur manchmal problematisch sein kann und die Moderation bestimmte Themen bevorzugt oder einschränkt.

Fazit:​

Das Forum symptome.ch kann eine gute Anlaufstelle für den Austausch über alternative Gesundheitsthemen sein, aber man sollte die Informationen mit Vorsicht genießen und im Zweifelsfall professionelle Meinungen einholen.

4o

danke für die sachliche einschätzung

ChatGPT:​


Gern geschehen! Es freut mich, dass dir die Einschätzung geholfen hat. Falls du noch weitere Fragen hast oder gezielte Informationen zu bestimmten Themen im Forum suchst, stehe ich dir gerne zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Oben