Hallo zusammen
Das ist mein erster Beitrag und deshalb schon hier ein "Grüezi" in die Runde.
Ich lese mich jetz schon seit einigen Wochen durchs Internet und auch durch diese Seiten... Also dieses Thema und dieses (
https://www.symptome.ch/threads/intervall-hypoxie-therapie-mitochondrien.97239/ ).
Ich finde soooo wenig zu dem Thema und habe im Moment keine Menschen, mit denen ich darüber reden kann. Also hoffe ich, dass ich hier Gleichgesinnte finden, meine Frage stellen und zu gegebener Zeit auch ein paar Antworten liefern/Erfahrungen austauschen kann.
Sollte ich besser einen neuen Thread erstellen? Ist das ok hier?
Also; Ich habe mir nach langem überlegen ein Höhenzelt und Generator gekauft.
Da ich auf knapp 900m lebe, hatte ich ein wenig Mühe mit der Kalibrierung des Gerätes.
Der Hersteller hat sogar in paar Protokolle zur Verfügung gestellt darunter auch für IhhT.
Nun zu meiner Frage: Kombiniert jemand die Dauermethode (12h+ im Zelt) mit Ihht?
Und wie ist es, wenn ihr in der Regeneration seid (z.B nach einem Krafttraining)? Macht ihr dann für 1-2 Tage Pause?
Als Ihht Protokoll wurde mir geraten: 1-2h Gesamtzeit, 2-5m Hypoxie (5000-6000 müm/ nicht weniger als 75% Sauerstoffsättigung, dann 2-5min Umgebungsluft.
Dauermethode (Im Zelt schlafen): Bei maximal 2500-2800 müm. Darauf achten, dass Sauerstoffsättigung nicht weniger als 92%.
Kann ich diese Protokolle etwa so anwenden und sogar kombinieren? Hat jemand noch andere Protokolle?
Mein Ziel ist es:
- Auf meiner jeweiligen Trainingshöhe (1000-2000m einen besseren Stoffwechsel (aerob, lipoid) zu bekommen. (Was im Moment trotz extensivem Ga1 Training nicht so richtig funktioniert).
- Bei bedarf; Akklimatisation bis auf 4000-5000m für Hochtouren/Hüttentouren/Expeditionen.
- Prävention
Danke! Beste Grüsse und bis bald!
Tim
PS: Ich erhoffe mir mit diesen Methoden die Bekämpfung einer Vielzahl von Symptomen
PPS: Alle Angaben ohne Gewehr.:hexe: