Ich möchte leben

Karl Richter live in Bild und Ton



Karl Richter live in Bild und Ton (II.)



Karl Richter Live in Bild und Ton (III.)



Karl Richter (1926-1981)

youtube.com/watch?v=N9BPL202FtA - Karl Richter (1926-1981)

JS Bach Passacaglia e Fuga Bwv 582 I Karl Richter



👋
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was du immer alles findest shelley, deine Seite ist immer interessant und ergiebig, ich wünsch dir und deinen Eltern ein gutes Wochenende aus der sonnigen Eifel:kiss::wave:
 
:danke: hallo liebe joosch,

ich weiss eigentlich nicht, warum die dinge, welche ich finde und hier einstelle interessant und ergibig sind.

aber es freut mich gross, wenn dich die dinge hier interessieren.

was ich heute früh geschickt habe, das finde ich eigentlich nicht speziell interessant.

ja das von hermann baumann schon.
weil ich habe ihn ja ein paar mal live erlebt und er ist wirklich so, so, so megasüss!
er hatte ja einen schlaganfall, war halbseitig gelähmt und musste alles wieder lernen. sprechen, essen, schreiben und vor allem: musizieren.

ich bewundere diesen menschen wirklich sehr fest.
man könnte schon sagen, ich liebe ihn. also jetzt nicht mit niederen gefühlen. sondern so, wie man eben jemanden verehrt.

wenn er heute schreibt; er macht das mit solch einer freude und einer fröhlichen ausstrahlung. wie ein kleines kind, welches glücklich ist, dass es jemandem etwas schreiben darf.

und wie er spricht. ich lausche ihm einfach immer gerne zu. und was er spricht: das ist für mich immer nur spannend und interessant.
ja und wenn er dann zu singen anfängt!
da schwingt seine ganze musikalität und seine virtuosität mit.

viele leute urteilen: "der ist doch schon so alt! der sollte gar keine musik mehr machen. der klang ist ja abscheulich und es zittert und also dieser mann gehört in pangsion."

nein. ich finde, dass dieser mann trotz seines alters und trotz den folgen des schlaganfalles wunderbar spielt und nie aufhören sollte.
klar spielt er nicht mehr wie in jungen jahren.
sollte er das auch?
nein.
man hört in seiner musik viele erfahrungen, eine altgelebte weisheit und trotzdem diese kindliche frische und fröhlichkeit.

von diesem menschen kann man nur lernen, finde ich.
in jeder seiner bewegungen lebt er die musik.
das soll ihm mal einer nachmachen.
es ist ein geschenk, ihm begegnet zu sein dürfen.

also nun;

wie geschrieben.

was ich heute früh gesendet habe, war jetzt für mich nicht speziell interessant, sondern eher normal, da es zu meinem leben gehörte, als die gesundheit das noch erlaubte.
und jetzt; ja jetzt sehne ich mich nach meiner gesundheit, in der solche dinge eben gang und gäbe sind und zum alltag gehören.

was für mich aber interessant ist, ist diese entdeckung, da es das stück schon lange eingespielt - und das erst noch von einem hermann baumann! - gibt und ich noch nie davon erfahren habe.
welche schande!
doch wie du schreibst:
man findet immer wieder interessante dinge:


Hermann Baumann plays Julius Weismann Concertino Op.118 1st tempo Allegro Moderato




Hermann Baumann plays Julius Weismann Concertino Op.118 2nd tempo Arietta




Hermann Baumann plays Julius Weismann Concertino Op.118 3rd tempo Allegro con spirito




zu diesem komponisten und dem stück muss ich mehr in erfahrung bringen.

dir auch ein ganz schönes wochenende und es hat mich sehr gefreut, dass du mal wieder hierher vorbei gekommen bist.

mit lieben uma-grüssen von deiner shelley :kiss:
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Shelley,

für mich ist es ergiebig und interessant, weil ich mich in solchen Dingen, bzw in klassischer Musik nicht auskenne und bei dir immer so schöne Stücke zu finden sind. Und die Geschichten für die Kurzweil, ich hab schon oft laut gelacht, :freu:zB bei dem Jungen, der Gouverneur werden will. oder die Beiden Furzer, auch ganz lustig. Bei dir ist immer was bereicherndes zu finden, da muss ich nicht suchen, dass machst du für mich, vielen Dank:kiss:
 
Hast du keinen Tip für mich, klassik, die beruhigend ist:idee:, mich runter holt. Ich bin vom Job und von der ganzen Arbeit immer unter der Decke und brauch immer lange, bis ich im Bett zur Ruhe komme, meditative Musik ist nicht so meins, würd mir gerne was auf meinen MP 3 laden, was ich dann abends hören könnte. Es ist so mühseleg auf die Suche zu gehen, würd mich freun, wenn du da einen Vorschlag hättest
 
:danke: hallo liebe joosch,

ich schicke dir dann was auf der neuen seite, weil es viel an beiträge, geschriebenem und zum laden braucht.

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
:danke: hallo liebe joosch,

ich habe so ein grosses problem, weil ich nicht weiss, welche einspielung ich schicken soll, da wollte ich eine auswahl geben, jetzt bin ich damit auch nicht zufrieden und plötzlich denke ich, dass vielleicht klavier und gerade das stück für dich gar nicht hilfreich ist.

ich meine: wenn du das willst auf deinen mp3-player hochladen; also dann muss es schon was gutes sein.

:idee:

also ich bin am arbeiten und wenn das noch mehr beiträge werden, als ich mir vorgenommen habe, brauche ich vielleicht sogar noch mehr beiträge, bis es mit der seitenaufteilung passen wird.

liebe grüsschen von deiner shelley :wave:
 
Mulatu Astatke - Yegelle Tezeta (1974)

youtube.com/watch?v=bDC7oMOnmCc - Mulatu Astatke - Yegelle Tezeta (1974)

👋
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Morgen liebe Shelley, du brauchst dich um das Hochladen auf den MP 3 nicht zu kümmern, ich kann das in I-Tunes, dass ist mein Musikprogramm, laden und von da aus auf meinen MP 3 Player, das geht. Ich wollte dir nicht solche Umstände machen, es reichen auch eigentlich nur die Namen und ich kann dann bei you tube gucken und es mir anhören, ob es was für mich ist.
ganz liebe Grüße:kiss:
 
:danke: hallo joosch,

ja ich bin noch am durchhören und überlegen, was dir am besten gefallen könnte.

hmmmmm....

liebe grüsse; shelley :wave:
 
Heinz Erhardt - Da gibt's garnichts zu lachen Teil 1 (audio)





Heinz Erhardt - Da gibt's garnichts zu lachen Teil 2 (audio)





.
 
:danke: hallo du lieber regenwurm,

wo warst du so lange?

ich habe dich immer gesucht und du warst nicht anschreibbar.

danke für die fröhlichen blumen und schön, dass du was hier gelassen hast.

hast du gelesen?

ich habe dir hier mal erzählt von den marienkäferchen, welche du mir geschickt hast.
also was aus ihnen geworden ist, schrieb ich.

viele liebe grüsse von deiner shelley :wave:
 
Lili Kraus plays Franz Schubert Valses Nobles

youtube.com/watch?v=BSAaqkwhre8 - Lili Kraus plays Franz Schubert Valses Nobles

Lili Kraus

Born: April 3, 1905 - Budapest, Hungary
Died: November 6, 1986 - Asheville, North Carolina, USA
The Hungaria pianist, Lili Kraus, was born to an impoverished Hungarian mother and Czech father. She entered the Academy of Music there as a piano major at age 8. Taught by Kodály and Béla Bartók, among others, she graduated in 1922, with top honors. She then attended the Vienna Konservatorium to study with Eduard Steuermann and Artur Schnabel, from whom she took master-classes. Starting in 1925, became a teacher there herself for six years.

In the 1930's, Lili Kraus toured both as soloist and as the recital partner of violinist Szymon Goldberg, with whom she recorded Beethoven and Mozart sonatas for British Parlophone in 1935 and 1937, along with solo reperoire. Her other specialties included Chopin, Haydn, Schubert, and Béla Bartók.

When Lili Kraus married philosopher Otto Mandl, they converted to Catholicism, living in Italy until the cloud of Nazism compelled them to move to the Dutch East Indies. While touring in 1942, Kraus, her husband, and their two children were arrested in Indonesia, and sent to separate prisoner-of-war camps on Java for nearly three years. They survived principally because the Japanese knew her name and her recordings. A Japanese conductor reputedly provided food as well as musical scores until their rescue by British forces. For two years Kraus played in Australia and New Zealand (where she became a British subject), and in South Africa too, before returning to England in 1948, where she resumed her career before debuting in the USA, in 1949. She also resumed recording, albeit with second-class Viennese orchestras and conductors for Vox, mainly, in concertos by Mozart and Beethoven, but later on for Vanguard in the USA. During the 1966-1967 season, she performed 25 of Mozart's 27 concertos in New York City on a single series, and the next season played his complete keyboard sonatas.

A nonstop talker who designed her own concert gowns, Lili Kraus was never ranked as a virtuoso even before World War II, but she was a notably distinguished interpreter. Those who heard her before and after the war confided sadly that something had forever changed. She never stopped playing, however - always forthrightly, even brusquely, in some repertoire. Texas Christian University at Fort Worth appointed her artist-in-residence in 1968, and she became a regular juror at the Cliburn International Competitions. She tried to instill in her pupils the same enthusiasm that sustained her as a public concert artist until 1982, an intensity that unnerved some of the shy and introverted students. At various USA piano competitions, regular observers labeled her a surrogate stage-mother, as she endlessly exhorted and lobbied. But she taught and cherished her pupils, emulating the teachers from her childhood.

In 1978, the Austrian government awarded Lili Kraus the Cross of Honor for Science and Art. Remaining a British subject, she taught in Texas until her retirement in 1983. She maintained a home in Asheville, North Carolina, where she died in 1986.

Source: All Music Guide Website (Author: Roger Dettmer)

Lili Kraus



Lili Kraus plays Schubert (on TV)



Lili Kraus plays Bartók Rumanian Folk Dances (1938 rec.)

youtube.com/watch?v=UbtRhU2Fg98 - Lili Kraus plays Bartók Rumanian Folk Dances (1938 rec.)

👋
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Shelley :wave:

wo warst du so lange?

Im Erdreich.:) Früher wars einfach an die Oberfläche zu kommen, da war mein Erdreich locker und zwischen den Graswurzeln fand ich immer einen Weg an die Oberfläche. Heutzutage ist dies Schwerstarbeit, oft verletze ich meinen Kopf an einer Betondecke und ich muss kilometerweise graben, bis ich endlich ein bisschen blauen Himmel sehe. Ich bin deshalb nur noch selten über der Erde.

hast du gelesen?

ich habe dir hier mal erzählt von den marienkäferchen, welche du mir geschickt hast.
also was aus ihnen geworden ist, schrieb ich.

Nein, habe ich leider nicht gesehen. Ich habe hier nicht mehr so den Überblick, da hier sehr viel geschrieben wird. Aber wünsche dir und deinen Haustierchen alles Gute!

Tauche mal wieder ab unter die Erde. Dir alles Gute. Lg Regenwurm. :wave:
 
Oben