hallo,
also gestern habe ich viel erzählen wollen.
zum beispiel, wie schön es mit meiner physiotherapeutin war.
seit sie mit meinem physiotherapeuten aus meiner klinik telephoniert hat, macht sie das voll gut.
so ging sie gestern raus mit mir. es war echt doll schön! es begann sogar noch zu schneien. das tat so gut!
mein physio hat ihr genau gesagt, wieviel sie mit mir was machen kann und auf was sie achten muss, dass ich nicht zu wenig und nicht zu viel mache.
und sie soll auch noch ein wenig plaudern mit mir.
das können wir ganz gut!

)
heute ging die atemtherapie bei ihr schon besser.
man merkt wirklich, dass mir das medikament hilft.
vielleicht hilft mir auch die strickte ernährung. obwohl ich immer noch magen-darm-probleme und so die sachen habe.
was halt nicht besser ist:
die nebenwirkungen und der schlafmangel. die werden immer schlimmer. vor allem, wenn mich jetzt die schwester tags noch weckt und findet, ich solle nicht tags schlafen, damit ich nachts schlafen kann.
ich habe ihr gesagt, sie wisse ganz genau, warum ich nachts nicht schlafen kann!
dummerchen...
ich sage jetzt nicht idiotin. weil sie ist wirklich auch sonst einfach ein dummerchen. aber ganz lieb...
------------------------------------------------------------
ich habe auch meiner einweisenden ärztin angerufen.
sie fand, es sei jetzt wichtiger, dass ich das medikament bekomme. schlafen könne ich dann zu hause. es sei ja nur noch eine woche.
ich solle aber trotzdem nochmals klipp und klar zum arzt gehen und sagen, dass ich im zimmer wie auch im badezimmer nicht schlafen kann, er soll schauen, dass ich wo anders hin gehen kann.
ich werde auch noch meiner versicherung anrufen und fragen, ob ich eventuell zuschlag wegen ausnahmesituation bekomme und in ein zweitklasszimmer ziehen kann. wenn ich schnell genug bin, habe ich vielleicht glück. weil morgen soll ein zimmer frei werden. wenn morgen früh niemand anruft, der es belegen will...
jetzt werde ich dann ganz nervös deswegen...
sprachgestaltung ist auch voll obergenial!
eigentlich wollte ich ja zu meiner alten therapeutin gehen, welche ich schon vor 8 jahren hatte.
leider ist sie pangsionniert.
------------------------------------------------------------
in letzter zeit passiert es mir immer öfters, dass ich alte lehrer und therapeuten wieder sehen will. das ist ganz komisch.
und dann kann ich sie nicht mehr sehen.
meine geigenlehrerin.
sie ist ja gestorben.
:traurig:
ich wollte sie nochmals sehen. und mit ihr arbeiten.
sie war eine so wunderbare, geniale frau!
die spielte über barock zu moderne alles klasse gut.
sie spielte auf barockgeigen mit barockbogen und barocker technik, aber eben auch die ganz modernen dinge.
sie war menschlich auch so toll.
ich vermisse sie.
sie war noch so relativ jung und peng! ist sie tod.
immer wenn ich jetzt spielen will, muss ich an sie denken.
ich kann - mal abgesehen vom körperlichen - fast nciht mehr spielen.
die doppelgriffübungen, die sie mir so klasse beigebracht hat. mit den additionstönen. rode. beethoven. bach. alles.
:traurig:
ich werde immer an sie denken, wenn ich meine geige zur hand nehme.
ich werde aber auch immer an all meine anderen lehrer denken.
lehrer sind etwas wunderbares im leben!
------------------------------------------------------------
wie gesagt;
zu meiner alten sprachgestaltungslehrerin (-therapeutin) kann ich nicht mehr gehen.
aber die neue ist dafür auch voll klasse!
wir müssen immer zusammen lachen.
sie ist aus der ukraine. ich liebe die ukraine! ich würde so gerne mal nach adjessa oder/und auf die krim reisen.
ihr mann ist aus georgien. das ist auch so ein wunderbares land. der kaukasus ist so geheimnisvoll!
meine sprachgestalterin kennt die ganze geschichte der georgischen königin. das finde ich speziell toll, weil ich auch in bezug mit dieser königin stehe.
neben dem langweilligen pflichtstoff nimmt sie jetzt mit mir ein altes russisches reimendes epos durch.
das macht voll den spass!
eigentlich würde ich lieber was ukrainisches lernen. weil ukrainisch finde ich irgendwie schöner. ich finde es eine viel weichere und gesangvollere sprache wie das rotrussische. rotrussisch finde ich schon ein wenig fast zu hart.
ukrainisch habe ich am liebsten von den slavischen sprachen.
aber es stimmt schon.
ein ukrainisches gedicht kann ich schon.
ein russisches noch nicht.
(ich verstehe zwar beides nicht, aber das macht ja nix... hauptsache, man lebt damit. hauptsache, es ist in einem innen und man weiss, um was es ungefähr geht.)
meine sprachgestaltungslehrerin findet, ich würde immer so strahlen und lächeln.
auch wenn ich eigentlich sterben möchte.
------------------------------------------------------------
gestern hat mein pfleger mit mir darüber geredet.
es sei für ihn ein wenig schwer, mich zu verstehen.
weil einerseits erzähle ich, dass ich sterben möchte, andererseits erzähle ich, dass ich gerne nach japan reisen würde. das passt nicht so ganz zusammen.
da wären wir mal wieder bei meinen inneren widersprüchen.
es ist halt so, dass ich gesund sein will und reisen möcht, aber in diesem zustand leben möchte ich nicht mehr.
in mir sind halt viele gegensätze:
dunkel - hell
fröhlich - traurig
etc.
ich denke, wenn man nicht erfahren hat, was leid ist, wird man die freude auch nie wirklich erkennen.
so gesehen ist es doch gut, wenn man widersprüche in sich hat.
------------------------------------------------------------
mein pfleger fand gestern wieder, dass ich so offen und direkt bin.
es war so:
wir sprachen zusammen und als wir fertig damit waren, fand der pfleger, er müsse jetzt schon aufstehen, weil sein po schon ganz platt sei.
da fand ich: "oh! da ist ihr po aber wenig gepolstert, wenn er schon auf diesem stuhl platt wird!"
also da wurde mein pfleger schon komisch. aber wir können sehr gut miteinander über allerlei und alles mögliche reden. er ist der beste!
------------------------------------------------------------
dieser pfleger sagte auch, die alte und ich sollten miteinander reden. nicht dass noch eine von uns erwürgt ist, wenn er nach seinen 5 freien tagen wieder kommt.
(mit der alten lässt sich aber nicht reden. ich habs versucht.)
gut.
als ich meiner sprachtherapeutin erzählte, wie ich mir vorgestellt habe, von der alten erstickt zu werden, da wollte ich plötzlich nicht mehr sterben.
also da war sie schon beruhigt und musste noch ein paar tränen lachen.
also ich bin auch wirklich froh.
denn auch wenn ich sterben möchte, ist es doch noch so, dass ich dann zurückhalten bin, wenn es wirklich dran geht.
:kraft:
------------------------------------------------------------
also.
aber jetzt schliesse ich mal für gestern.
viele liebe grüsse von shelley :wave: