ERNÄHRUNG
Liebe Shelley,
du erwähntest Gluten- und Laktoseintoleranz. Häufig damit kombiniert, aber nicht erkannt sind die Glukose- und die Fruktoseintoleranz.
Fruktose findet sich nicht nur im Obst, sondern auch in Gemüse. Das muss abgeklärt werden!
Magnesium- ist besonders wichtig fürs Gehirn und ZNS, senkt Blutfette und Cholesterin und den Blutdruck.
(Wichtig auch für die Gefäße.)
Bei magnesiumarmer Ernährung kommt es zu einer Erhöhung der
weißen Blutkörperchenrate. Krampfneigungen sind mitunter auf Mg-Mangel zurückzuführen und Schlaflosigkeit und Depression.
Maghnesiumüberschuss sorgt für Durchfall, Atemstörungen und Muskelerschlaffung. Enthalten ist Mg in vielen Nüssen, Bierhefe, Hirse, Soja und Weizenkeimen, Hagebutten, Dill, Spinat, Reis, Feigen, Kichererbsen, Grünkern in Spinat und Vollkornmehl.
Mangan, bei Mangel kommt es u.a. zur Blutzersetzung und es ist wichtig f. Nervenkernareale in Stamm- und Kleinhirn (zentrale Steuerung der Muskel-koordination) und für den Zuckerstoffwechsel, senkt den Blutzuckerspiegel.
Deine Hypermobilität könnte auf einer Bänderschwäche oder einem Problem bei der Bildung kollagener Fasern zu tun haben - was auf Manganmangel beruhen könnte Mangan arbeitet mit Vit.C,E, und denen der B-Gruppe zusammen, also: es verstärkt deren Wirkung.
Vollkornprodukte, Reiskleie und Haferflocken, Sojabohnen, Erd- und Hasel-nüsse, Spinat, rote Bete, Avocado, Pflaumen, Heidelbeeren, Eigelb und Leber
Chrom, arbeitet mit Mangan zusammen, zumindest, was den Zucker-stoffwechsel anbelangt und stimuliert die Fettsäuresynthese.
(wirkt gegen Arterienverkalkung)
Melasse, Rohrzucker,Bierhefe, Bohnenkraut, Gewürze, Kräuter, schwarzer Tee, rote Beete, Nüsse
Zink für die Funktion der Drüsen, bes. Bauchspeicheldrüse, ZNS, wichtig für das Dämmerungs-sehen. Wird verstärkt Zink zugeführt, kommt es zu einer höheren Eisen- und Kupferausscheidung.
Zinkmangel sorgt für Blutarmut und verstärkt Infektanfälligkeit, provoziert verschiedene Hautprobleme, Nervenerkrankungen vom Parkinsontyp und organische Hirnleiden.
In Roggen- und Weizenkeimen, Hafer, Erbsen, Nüssen, Austern
Wenn du eine Glutenintoleranz hast kannst du Hirse und Hafer gut vertragen. Gerade Hafer ist reich an pflanzlichem Eiweiß und hochungesättigten Fettsäuren. Sehr basisch.
Bei Laktoseintoleranz bist du vielleicht an den Minus-L-Produkten nicht so interessiert, aber Kefir könntest du trinken, weil durch den Säuerungsprozess die Laktose aufgebraucht wird.
Mandeln, Pinienkerne, Sesam reich an Vitamin B, Nüsse und Soja auch.
Du erwähntest Magnesium nach Schüssler (Magnesium phosphoricum?)
Wobenzym - find ich nicht gut. Könnte sein, dass du mit Jod nicht gut klar kommst und es Blutungen oder Übelkeiten bei dir auslöst.
Wobenzym-Dragees sind rot lackiert. Der Farbstoff heißt Erythrosin (E 127) und der besteht zu über 90% aus Jod.
Schau doch mal, was ich zum Thema ENZYME bei meinem Thread '1. Hilfe bei Krebs' eingestellt habe. RECHTSREGULAT der Fa. Niedermaier-Pharma ist m. Meinung nach, das beste Enzympräparat.
-------------------------------
HYPERMOBILITÄT
Schelley, da läßt sich ja nicht so sehr viel machen.
Vielleicht über die Biochemie. (Calcium fluoratum, Silicea)
Für die Stärkung des Immunsystems kannst du übrigens auch die
Schüsslersalze einsetzen, alle, die mit 'phosphoricum' enden -
vielleicht ist die Nr. 3 am besten: Ferrum phosphoricum.
Weil du mit dem Mittel ziemlich viele deiner Beschwerden positiv beeinflussen kannst.
Ja, bei schwachen oder überdehnten Bändern hast du ja ein Problem mit der 'Sicherung' der Gelenke. Wenn du im Rollstuhl sitzt, atrophiert die Muskulatur - sie baut ab - sie verliert an Kraft. Du beschriebst auch unangenehme Test. Ich glaube, das waren Muskelfunktionstests.
Dabei wird gemessen, ob es eine 'Anschlagszuckung' gibt. Ob noch Restaktivität zu messen ist.
Was du tun kannst ist eigentlich: ISOMETRISCHE MUSKELANSPANNUNG aufzubauen.
Dabei spannt man eine Muskelgruppe an.
Pomuskeln, Hände fausten oder die Füße in den Boden stemmen - dabei atmet man aus. So lange man die Anspannung hält (3 - 6 Sekunden)
muss man unbedingt weiter atmen!
Shelley, ich hab ja auch als Lehrerin für Entspannungstherapien gearbeitet.
Es gibt eine, die einen komplizierten Namen hat, aber die viel leichter auszuüben ist als z.B. autogenes Training.
Sie heißt: PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION.
Dabei werden Muskelgruppen in einer bestimmten Reihenfolge angespannt und wieder gelöst. Es gibt viele CDs und DVDs zum Thema. Wenn du möchtest, suche ich dir was aus und schicke es dir.
Dabei hättest du Muskelkräftigung und nervliche Entspannung, kannst vielleicht sogar ein wenig besser schlafen und du machst selbst etwas.
Dann fühlst du dich nicht immer so ausgeliefert!
Bekommst du regelmäßig Physiotherapie?
Dann sag doch deinem Physio bitte, er möchte sich mal zum Thema:
STEMMFÜHRUNG NACH BRUNKOW informieren.
Die Frau Brunkow war ne Physioth., die nach einem Unfall im Rollstuhl saß.
Da wollte sie unbedingt wieder raus.
Dann hat sie täglich diese Stemmübungen gemacht. Im Rollstuhl. Von den Händen oder den Füßen her. Weil sie sich gesagt hat, dass Muskeln ja nicht isoliert existieren, sondern immer als Muskelketten zusammen arbeiten.
Hat funktioniert. Sie konnte wieder laufen.
Tja, mein Herz! Und wenn du ein Süßmaul bist und das hast du auf den 50 Seiten schon mehrfach betont, dann ist das natürlich schwierig für dich, weil der Körper Zucker ja auch verarbeiten muss und bei dir geht ja nicht so viel für Muskelenergie drauf...
Dein Körper verbraucht Vitamin B für die Zuckerverarbeitung und das bekommst du ja auch schon extra zugeführt.
Honig ist in sich gesünder als Industriezucker - aber das Problem ist das gleiche.
Hast du schon einmal von STEVIA gehört?
Das ist ein rein pflanzliches Süßungsmittel, mit dem die indianischen Entdecker nicht nur süßen, sie heilen damit auch. Von Honig und sogar Zucker ist ja bekannt, dass er eigentlich zur Wundheilung beitragen kann. (Antibakteriell)
Stevia kann noch viel mehr. Es ist gut für Diabetiker, es ist gut für die Zähne usw
Es besitzt die hundertfache Süßkraft von Zucker, man kann also ganz sparsam damit umgehen.
Und ich weiß nicht, wie es in der Schweiz ist, aber in Deutschland sind die Zuckeranbieter natürlich nicht am Verkauf interessiert und behindern diesen, da darf Stevia dann in Naturkostläden nur als kosmetisches Mittel angeboten werden. Man macht es aber trotzdem ans Essen.
Vielleicht kann dir ja einer von den 'Eidgenossen' bei der Bestellung helfen?
So mein Schatz, jetzt musst du das alles verarbeiten. Frag mich, wenn du was nicht verstanden hast, ja?

Ich bin in der Nähe, weil ich für den bebu ne Buchbesprechung schreibe. Du erreichst mich über PN.
Alles Liebe! :kiss:
Deine BiMi