- Beitritt
- 09.09.06
- Beiträge
- 537
:danke:liebe shelley,
dass du dir so viel mühe gabst, mir die freude mit der musik zu machen, und mich auch an deine erinnerungen im tessin teilhaben lässt.
ja, alte häuser haben athmosphäre, wie alte musik auch, wie ich finde. und die im original zu spielen, ist natürlich viiiieel schöner, aber ich freue mich doch sehr, dass es sie inzwischen auch als arrangements für blockflötenquartett gibt. ein kl. ersatz. :freu::klatschen
wenn aber musik hart und gefühllos, nur techn. richtig, gespielt wird, gefällt mir das auch nciht so gut, wie zB bei anne-sophie mutter, ich finde sie spielt "männlich".
leider "ruht" die geige meiner tochter total, das kammerorchester ist zu weit weg, so dass sie ihre 2 kids zeitlich nciht miteinander vereinbaren kann. aber es wird besser, zumal sie ds. j. ins eigene ehemalige bauernhaus umziehen wollen, nicht so weit von mir entfernt.
ich bewundere immer alte bauwerke, kunstwerke mit präzision und einem enormen wissen hergestellt.
an hl. 3 könige gab es ein tolles konzert in der alten st. michaelskirche in schwäb. hall. das stuttgarter musikhochschulquartett begann im hintersten chorraum mit der 1. str. von "wie schön leuchtet der morgenstern", arbeitete sich von str. zu str. weiter nach vorne bis zu den streichern, dazwischen immer orgelpositiv mit geige, einfach wunderbar.
so, meine liebe shelley, jetzt verabschiede ich mich erst mal, denn ich will ich zum einen nicht zu lang ermüden, sollte aber auch allmählich in die "pötte" kommen, meine meerschweinchen warten u. a. auf einen frischen käfig.
ich wünsche dir :kraft:, dass du:schlafend:kannst, und dir die richtige medi hilft.
ich umarme dich virtuell ganz herzlich
deine blockflötenmonika:kiss::wave::besserung
dass du dir so viel mühe gabst, mir die freude mit der musik zu machen, und mich auch an deine erinnerungen im tessin teilhaben lässt.
ja, alte häuser haben athmosphäre, wie alte musik auch, wie ich finde. und die im original zu spielen, ist natürlich viiiieel schöner, aber ich freue mich doch sehr, dass es sie inzwischen auch als arrangements für blockflötenquartett gibt. ein kl. ersatz. :freu::klatschen
wenn aber musik hart und gefühllos, nur techn. richtig, gespielt wird, gefällt mir das auch nciht so gut, wie zB bei anne-sophie mutter, ich finde sie spielt "männlich".
leider "ruht" die geige meiner tochter total, das kammerorchester ist zu weit weg, so dass sie ihre 2 kids zeitlich nciht miteinander vereinbaren kann. aber es wird besser, zumal sie ds. j. ins eigene ehemalige bauernhaus umziehen wollen, nicht so weit von mir entfernt.
ich bewundere immer alte bauwerke, kunstwerke mit präzision und einem enormen wissen hergestellt.
an hl. 3 könige gab es ein tolles konzert in der alten st. michaelskirche in schwäb. hall. das stuttgarter musikhochschulquartett begann im hintersten chorraum mit der 1. str. von "wie schön leuchtet der morgenstern", arbeitete sich von str. zu str. weiter nach vorne bis zu den streichern, dazwischen immer orgelpositiv mit geige, einfach wunderbar.
so, meine liebe shelley, jetzt verabschiede ich mich erst mal, denn ich will ich zum einen nicht zu lang ermüden, sollte aber auch allmählich in die "pötte" kommen, meine meerschweinchen warten u. a. auf einen frischen käfig.
ich wünsche dir :kraft:, dass du:schlafend:kannst, und dir die richtige medi hilft.
ich umarme dich virtuell ganz herzlich
deine blockflötenmonika:kiss::wave::besserung